Biobanking: Investieren in die Zukunft

Interview mit Dr. Stefan Chabierski, International Marketing & Sales, Business Development der Askion GmbH

Die ASKION GmbH wurde 2005 im Rahmen eines MBO aus der Agfa-Gevaert gegründet. „Der Standort in Gera sollte geschlossen werden“, erklärt Dr. Stefan Chabierski. „Durch das MBO wollte man die Arbeitsplätze retten. Es wurde aber schnell klar, dass das klassische Geschäft nicht zukunftsträchtig war. Ein zweites Standbein wurde gesucht.“

OEM-Dienstleistungen

Das ist das heutige OEM-Geschäft. „Wir haben mit Medizintechnik angefangen und nach Kooperationspartnern gesucht“, ergänzt der promovierte Chemiker. „Eines der ersten Projekte war ein optisches Gerät für die Erkennung von Hautkrebs, das wir für eine Firma in den USA entwickelt und hergestellt haben.“

Heute bietet die ASKION GmbH Auftragsentwicklung von der Idee bis zur Serienfertigung. „Wir sind auf die Bereiche Bioanalytik und Medizintechnik sowie Optoelektronik und optische Sensorik spezialisiert“, so Dr. Stefan Chabierski. „Hier hat sich die Pandemie für uns sogar positiv ausgewirkt, da unsere Expertise mit Realtime-PCR für die PCR-Corona-Tests gefragt ist.“

Biobanking: Ein zukunftsträchtiger Bereich

Noch stärker gewachsen ist der Bereich Biobanking, in dem ASKION seit 2009 unterwegs ist. „Inzwischen hat der Bereich Biobanking unsere OEM-Aktivitäten überholt“, betont Dr. Stefan Chabierski. „Hier punkten wir mit einem modularen Konzept, das komplett skalierbar ist. Dazu sind wir der einzige Anbieter, der ein Tieftemperaturhandling bis zu -185 °C gewährleisten kann.“

ASKION C-line® Geräte sind weltweit für ihre Kunden im Einsatz. „Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für einige wenige bis hin zu Millionen Proben“, erzählt Dr. Stefan Chabierski. „Die Anwendungen reichen von der medizinischen Forschung bis hin zur Fruchtbarkeitsbehandlung und Kryotechnik.“

Dr. Stefan Chabierski
„Wir liefern maßgeschneiderte Lösungen für einige wenige bis hin zu Millionen Proben“ Dr. Stefan ChabierskiInternational Marketing & Sales, Business Development

Es gibt auch Nischentrends wie Social Freezing, die von einigen Arbeitgebern, hauptsächlich in den USA, angeboten werden. Hierunter versteht man das Einfrieren von Ei- oder Spermienzellen als Nebenleistung für angehende Führungskräfte, die zunächst Karriere machen und erst später Kinder bekommen wollen.

Starkes Wachstum fortsetzen

Das zweistellige Wachstum der letzten beiden Jahre soll auch in den kommenden Jahren fortgesetzt werden. „Wir wollen in den nächsten zwei bis vier Jahren weiterhin die Wachstumsraten auf einem ähnlichen Niveau halten und entsprechend auch unsere Personaldecke erhöhen. Ein weiteres wichtiges Ziel ist das Vorantreiben der nternationalisierung“, so Dr. Stefan Chabierski. „In manchen Gebieten konnten wir die ersten Erfolge schon verbuchen.“

Der vor einem Jahr gestartete Versuch, in den Märkten im Nahen Osten und Afrika Fuß zu fassen, hat schon erste Früchte getragen. „Wir haben vor zwei Monaten den ersten Auftrag aus Nordafrika erhalten“, freut sich der internationale Verkaufsleiter. „Die weitere Strategie sieht die schrittweise Erweiterung unserer ausländischen Aktivitäten vor.“

In den bestehenden Märkten in der DACH-Region und Europa soll das Geschäft gerade im Bereich Biobanking weiter gestärkt werden. Zudem sollen weitere Standbeine entwickelt werden, um den Standort in Gera langfristig zu sichern.

Drittes Standbein für 2022 geplant

Aktuell wird eine neue Plattform entwickelt, die ein automatisiertes Fluoreszenzmikroskop enthalten und die automatisierte Mikroskopie unkompliziert und kosteneffizient für alle machen soll. „Hier geht es darum, die Verfügbarkeit und Bezahlbarkeit dieser Technologie zu optimieren“, erklärt Dr. Stefan Chabierski. „Insbesondere für kleinere Labore gibt es in diesem Bereich hohe Eintrittshürden. Deshalb haben wir uns als Ziel gesetzt, eine leistungsstarke, aber bezahlbare Lösung zu schaffen.“

Das neue System soll in der Autoimmun-, Infektions- und Krebsdiagnostik eingesetzt werden und wird als White Label-Produkt für B2B-Partner wie auch als OEM-Modul angeboten. Der Launch ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Spannendes aus der Region Gera

Transporte digital vorausgedacht

Interview mit Thomas Becker, Geschäftsführer der DAKO GmbH

Transporte digital vorausgedacht

Seit Jahren unter akutem Fahrermangel leidend, verschärft die Energiekrise die Marktbedingungen der Transportbranche jetzt noch einmal deutlich. Die DAKO GmbH aus Jena ist ein Vorreiter für digitale Lösungen für die…

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Interview mit Carlos Rocholl, Geschäftsführer der ISEO Deutschland GmbH

Freiheit durch Sicherheit: „Unlock your freedom to move“

Mit einem klaren Fokus auf Innovation und Internationalität hat sich die ISEO Deutschland GmbH zu einem bedeutenden Akteur im Bereich Sicherheit und Zutrittskontrolle entwickelt. Geschäftsführer Carlos Rocholl gewährt einen Einblick…

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Interview mit Ringo Jahn, Geschäftsführer der HI Bauprojekt GmbH

Verstehen-Lösen-Planen Das ist unsere Leidenschaft

Das Bild der nächsten Jahrzehnte wird davon bestimmt sein, wie wir heute bauen und die Gebäude früherer Generationen pflegen. Unsere Baukultur bestimmt die Lebensqualität im urbanen Raum wesentlich – heute…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

TOP