Tradition und Moderne

Interview mit Henrik Hertz, Gesellschafter der Arnold Hertz & Co. KG (GmbH & Co.)

Das vor nunmehr über 100 Jahren von Arnold Hertz gegründete Familienunternehmen, in das nun schon die vierte Generation Einzug gehalten hat, war von Anfang an als „klassischer Allrounder aufgestellt“, so Gesellschafter Henrik Hertz. „Neben der gewerblichen Vermietung und dem An- und Verkauf zählte auch das Immobilien-Management, also die Verwaltung und Pflege von Miet-, Kontor- und gewerblichen Häusern, zum Leistungsspektrum der Unternehmung.“

Bis Mitte der 80er Jahre ist Arnold Hertz unbestrittener Marktführer im Großraum Hamburg. Aus der zunehmend spezialisierten und starken Konkurrenz ergibt sich jedoch Handlungsbedarf.

1994 wird eine Tochtergesellschaft in Rostock gegründet, die sich dort schnell zum führenden Grundstücksverwalter entwickelt. 1999 entsteht die Arnold Hertz Facility-Management GmbH, um eine ganzheitliche Grundstücksverwaltung aus einer Hand zu gewährleisten.

Spezifizierter Allrounder

Bei einem Jahresumsatz von rund fünf Millionen EUR beschäftigt das Unternehmen heute 56 Mitarbeiter. Die Kernkompetenz liegt im Immo-Management, das gegenüber dem klassischen An- und Verkauf mit Schwerpunkt Investment und der gewerblichen Vermietung 70% der unternehmerischen Tätigkeit ausmacht.

„Ein Großteil der Geschäftsfelder, zumal in Toplage,
wird von uns abgedeckt.“ Henrik HertzGesellschafter

Henrik Hertz: „Der Standort Hamburg ist so gut wie ausverkauft. Im Bereich Investment sind wir dank unserer guten Vernetzung in der Lage, auch bundesweit zu agieren.“

Mit Blick auf die veränderten Marktbedingungen strebt Arnold Hertz weniger nach Expansion, sondern vielmehr nach Leistungs- und Effizienzsteigerung, Kundenzufriedenheit und Überschaubarkeit.

„Der Kunde ist sensibel, erwartet viel und genießt die Vertrautheit. Viele unserer Kunden haben seit Jahrzehnten denselben Ansprechpartner. Man kennt uns und spricht uns an, wodurch eine diskrete Abwicklung ermöglicht wird“, erläutert Henrik Hertz die Unternehmensgrundlage.

Für die Zukunft wünscht er sich zudem eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse, den Erhalt der familiären Strukturen sowie die Bewahrung alter hanseatischer Tugenden, nach denen noch „das gesprochene Wort gilt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Immobilien

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Interview mit Thomas Ganter Geschäftsführender Gesellschafter der Hurrle Beteiligungs GmbH & Co. KG

Auf der Sonnenseite: Immobilienmanagement in Baden

Der Immobilienmarkt ist angespannt, die Baubranche ins Stocken geraten. Rohstoffengpässe und Energiepreiserhebungen, Zinssprünge und Inflation, kurz: Krisen, wo man hinsieht. Auch unter diesen Vorzeichen gelingt es einigen Playern aber, am…

Wie man stadtbildprägend wird

Interview mit Carmelo Panuccio, Projektentwickler der Immo-Holding GmbH

Wie man stadtbildprägend wird

Die Immo-Holding GmbH fungiert als Dachgesellschaft für mehrere Firmen aus dem Immobiliensektor. Die Unternehmensgruppe baut, entwickelt und saniert Projekte im gesamten südbayerischen Raum; ein Schwerpunkt liegt dabei auf neuen Mietwohnungen.…

„Zufriedene Mieter sind unser wichtigstes Ziel!“

Interview mit Gordon Gattermann, Geschäftsführer der Beermann Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG

„Zufriedene Mieter sind unser wichtigstes Ziel!“

Seit mehreren Jahrzehnten legt die Beermann Immobilienverwaltung GmbH & Co. KG ihren unternehmerischen Schwerpunkt auf die Vermietung von Einzelhandelsobjekten jeder Art und Größe. Inwiefern das starke Wachstum im E-Commerce-Segment relevante…

Spannendes aus der Region Hamburg

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

Interview mit Norbert Rautenberg, Geschäftsführer und Andreas Grohn, Teamlead Marketing & Communication der rexx systems GmbH

Effektive HRM-Lösungen für Erfolg im Personalwesen

In der modernen Arbeitswelt ist effizientes Human Resource Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang spielt die richtige HR-Software eine entscheidende Rolle. HR-Softwarelösungen bieten Unternehmen die Möglichkeit,…

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Van Oord: Der Primus im maritimen Wasserbau

Interview mit Dirk im Sande, Geschäftsführer der Van Oord Wasserbau GmbH

Van Oord: Der Primus im maritimen Wasserbau

Nassbaggern an der Küste und Einrichtungen für Offshore- Energie installieren. Dem Wasser Land abtrotzen und gleichzeitig dafür sorgen, dass sich das Meer genau das nicht so einfach holt. Das ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Interview mit Dominik Buhl, Geschäftsführer der hagenauer GmbH

Auf Allgäuer Ehrlichkeit und Kompetenz gebaut

Eine Branche in der Krise. Die Baubranche schloss das Jahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 5,3% gegenüber dem Vorjahr ab. Für 2024 erwarten Ökonomen des Zentralverband Deutsches Baugewerbe ein Minus…

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Interview mit Thomas Möller, Geschäftsführer der Klöber GmbH

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Um in Zeiten des Fachkräftemangels bei qualifizierten Arbeitnehmern zu punkten, setzen viele Unternehmen auch auf eine hochwertige Büroausstattung samt attraktiven Sitzmöbeln, wie sie etwa die Klöber GmbH vom Bodensee seit…

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Interview mit Johannes Hegger, Geschäftsführer der GH HOTEL INTERIOR GROUP GMBH

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Die Ausstattung der Zimmer ist ein zentrales Kriterium für die Beurteilung eines Hotels. Ansprechendes und gleichzeitig funktionales Mobiliar sind wichtige Kriterien für die Gäste. Die GH HOTEL INTERIOR GROUP aus…

TOP