Vermietung mit Herz und Fairness

Interview mit Matthias Arndt, Geschäftsführer und Katharina Arndt, Personalleiterin der Arndt Automobile GmbH

Heute umfasst der Fuhrpark von Arndt Automobile über 7.000 Fahrzeuge, doch angefangen hat alles 1963 mit der Vermietung eines einzelnen VW-Käfers durch den Vater des heutigen Geschäftsführers Matthias Arndt. Inzwischen ist mit seiner Tochter Katharina und Sohn Moritz die 3. Generation der Familie Arndt mit an Bord.

Als Matthias Arndt 1987 ins Geschäft einstieg, baute er das Unternehmen bis zur Börsennotierung auf. „Wir waren 2000 der zweite börsennotierte Autoverleiher nach Sixt, doch das schnelle Wachstum tat uns nicht gut, und so mussten wir 2002 Insolvenz anmelden“, so Matthias Arndt. „Das war eine schmerzliche Situation, doch meine Frau und ich wagten 2003 den Neufang. Das war der Beginn einer neuen Zeit, die ins 20. Jahr geht. Wir sind zu einer mittleren Größe herangewachsen und der zweitgrößte inhabergeführte Betrieb mit einer Präsenz in NRW, Rheinland-Pfalz und Hessen.“

Die Coronakrise hat Arndt neuen Schwung gegeben, da die Nachfrage nach gewerblichen Vermietungen rasant anstieg. „Nutzfahrzeuge wie Delivery-Autos, also etwa Kühlwagen für Rewe, waren gefragt. Große Namen wie Hertz und Europcar mussten Geschäftsfelder aufgeben und wir haben Mitarbeiter und Standorte übernommen“, sagt Katharina Arndt. „Flexible Vermietungen, die es dem Kunden ermöglichen, Fixkosten flexibel zu gestalten, waren unsere Chance, und die haben wir genutzt.“

Inzwischen beschäftigt das Unternehmen 360 Mitarbeiter, darunter 198 Festangestellte, und generiert einen Umsatz von 160 Millionen EUR, davon allein 60 Millionen durch Vermietungen.

Autos im Abo werden Trend

„Mit 70.000 Mietverträgen im Jahr ist das ein Massengeschäft. Jeder, der bei uns bucht – allein das B2B-Geschäft macht 90% aus –, ist ein Arndt-Kunde. Wir bieten eine gute Dienstleistung und sind an langfristigen Kundenbindungen interessiert. Menschlichkeit und Fairness sind wichtig, auch für unsere Kunden, die genau wie wir aus dem Mittelstand kommen“, unterstreicht Matthias Arndt. Die Zukunft bleibt spannend.

Das Thema Abo wird zu einem Mega-trend. „Autos nutzen, ohne sie zu besitzen – das wird die Zukunft. Viele Autofahrer wollen durch langfristige Abos flexibel bleiben. Flexibilität und Mobilität sind eine große Chance für unsere Branche. Wir werden auf jeden Fall dabei sein und wollen unser Familienunternehmen authentisch, fleißig und dynamisch weiterführen“, sagt Matthias Arndt. Es sieht alles danach aus, dass seine Kinder die Tradition weiterführen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

Die schnelle und sichere Diagnose

Interview mit Dr. Margrit Fooke-Achterrath, Geschäftsführerin und Kristina Fooke-Clemens, Geschäftsführerin der Dr. Fooke-Achterrath Laboratorien GmbH

Die schnelle und sichere Diagnose

Die Zahlen sprechen eine eindeutige Sprache. Laut Statistik entwickelt jeder dritte Deutsche im Laufe seines Lebens eine Allergie. Tendenz steigend. Nach Schätzungen des Deutschen Allergie- und Asthmabundes sind etwa 20.000…

Funktion und Form, passgenau

Interview mit Guido Gizinski, Geschäftsführer der Staco Deutschland GmbH

Funktion und Form, passgenau

„Unsere Gitterroste, Blechprofilroste und Treppenstufen sind sowohl funktional als auch architektonisch eine Bereicherung“, weiß Guido Gizinski, Geschäftsführer der Staco Deutschland GmbH in Mönchengladbach. „Neu ist der Einsatz von Streckmetall in…

Die erste Adresse für Sensoren

Interview mit Dipl.-Phys. Hans Ajiet Holtkamp, Geschäftsführer der disynet GmbH

Die erste Adresse für Sensoren

‘Made to measure’ ist das Motto, mit dem die disynet GmbH mit Sitz in Brüggen selbst-bewusst auftritt. Zu Recht. Denn schon seit 27 Jahren zeichnet sich das innovative Unternehmen mit…

Das könnte Sie auch interessieren

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Im Rahmen des Möglichen

Interview mit Fabian Pernpointner, Geschäftsführer SPAGL GmbH

Im Rahmen des Möglichen

Ein Bild wird erst in Szene gesetzt, wenn es eingerahmt wird. Genau diesem Thema hat sich ein Unternehmen aus Bayern gewidmet: SPAGL GmbH. Das Familienunternehmen in der vierten Generation…

TOP