„Motivieren statt nur Wohlstand verteilen“

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

Wirtschaftsforum: Herr Schwarz, Ambulanzfahrzeuge werden immer gebraucht. Sie dürften demnach nicht sehr unter den Folgen der Coronapandemie gelitten haben...

Hans-Jürgen Schwarz: Der Rettungsdienst ist eine hoheitliche Aufgabe, hier ist immer Bedarf. Weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine haben bei uns zu Auftragsrückgängen geführt, im Gegenteil: 2021 und 2022 konnten wir unseren Umsatz steigern. Wir konnten viele neue Kunden in Europa gewinnen und haben zum Beispiel einen Großauftrag aus Dänemark bekommen. Auch über Europa hinaus haben wir internationalisiert. Unser Exportanteil liegt inzwischen bei über 30%. Außerdem haben wir in Maschinen investiert. Uns stehen jetzt fünf 3-D-Drucker zur Verfügung. Aber natürlich bekommen wir die veränderten Preisstrukturen bei den Zulieferern zu spüren. Der Lieferzyklus der Fahrzeuge hat sich verlängert. Es fehlt auch an Personal. Dazu kommt, dass heute besonders bei Aluminium die Energiekosten exorbitant hoch sind.

Wirtschaftsforum: Wo sehen Sie Ambulanz Mobile am Markt?

Hans-Jürgen Schwarz: Wir sind einer der beiden führenden Hersteller in Deutschland und Mitteleuropa und derjenige mit den meisten Innovationen in Richtung Nachhaltigkeit. 320 Mitarbeiter sind bei uns beschäftigt. Unser Jahresumsatz liegt bei 65 Millionen EUR.

Wirtschaftsforum: Welche Produkte aus Ihrem Portfolio sind besonders hervorzuheben?

Hans-Jürgen Schwarz: Generell arbeiten wir mit den Herstellern Mercedes, VW mit MAN und Ford zusammen. Einmalig in Europa ist unser neuer, patentierter Krankenwagen VALERIS V21. Das Interieur kann im Schadensfall ausgebaut werden. Das Fahrzeug besteht zu einem Drittel aus voll recyceltem Kunststoff. Durch Technologie haben wir 20 kg Klebstoff gespart. Wir haben auch eine ultraleichte aerodynamische Lichtanlage für verschiedene Fahrzeugtypen entwickelt, die Energie und Kraftstoff spart. Sehr erfolgreich ist unser Wechselkoffer-Rettungswagen TIGIS, bei dem der Koffer nach Bedarf gewechselt werden kann. Dadurch können bis zu 20 t CO2 eingespart werden.

Wirtschaftsforum: Was zeichnet Ihr Unternehmen im Wettbewerb besonders aus?

Hans-Jürgen Schwarz: In Deutschland gibt es sieben Wettbewerber, der Wettbewerb ist hart. Für uns sprechen unsere Innovation, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Am wichtigsten sind aber unsere Menschen, die Berater und Techniker. Denn Vertrauen spielt bei uns eine große Rolle.

Wirtschaftsforum: Was macht denn Ambulanz Mobile so nachhaltig?

Hans-Jürgen Schwarz: Wir sind Innovations- und Zukunftstreiber und sehen uns in der unternehmerischen Verantwortung. Nachhaltigkeit war uns immer wichtig. Schon lange arbeiten wir mit recyceltem Kunststoff. Mit der TU Chemnitz arbeiten wir an Leichtbaugruppen. Gerade erstellen wir eine neue digitale und Print-Infobroschüre zu unserem ökologischen Fußabdruck. Wir sind das einzige Unternehmen, das dies in dieser Vielfalt umsetzt. Gemeinsam mit den Herstellern haben wir die ersten vollelektrischen Krankenwagen entwickelt, bei denen wir auch 20 kg Klebstoff einsparen konnten.

Wirtschaftsforum: Welche Themen beschäftigen Sie persönlich gerade?

Hans-Jürgen Schwarz: Die Rahmenbedingungen wie Steuerbelastungen machen mir Sorgen. Lieber würde ich das Geld für Investitionen einsetzen. Die Politik schaut zu wenig auf den Mittelstand, Bürokratie und Regulatorik sind ein Problem. Der Wirtschaftsstandort Deutschland sichert den Wohlstand der Menschen. Hier muss die Regierung etwas tun und die Leistungsträger motivieren, statt nur Wohlstand zu verteilen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Interview mit Martin Aeschlimann, General Manager Engineering Plastics der Asahi Kasei Europe GmbH

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Der über 50.000 Mitarbeiter starke japanische Weltkonzern Asahi Kasei setzt mit seiner „Materials“-Sparte in seiner europäischen Niederlassung in Düsseldorf auf wichtige Innovationen, aus denen sich mitunter auch neue Ansätze für…

Spannendes aus der Region Salzlandkreis

„Was man macht, muss man mit Leidenschaft machen!“

Interview mit Hans-Jürgen Schwarz, Geschäftsführer der Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG

„Was man macht, muss man mit Leidenschaft machen!“

Seit 30 Jahren entwickelt und fertigt die Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG Spezialfahrzeuge. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen aus Schönebeck in Sachsen-Anhalt zu einem der führenden Anbieter…

Professionell für die Kunden im Einsatz

Interview mit Dipl.-Kfm. Thomas Brüsch, Geschäftsführer der SLM Kunststofftechnik GmbH

Professionell für die Kunden im Einsatz

Deutschland spielt als Produktionsstandort trotz der wachsenden Konkurrenz aus Asien und Osteuropa eine wichtige Rolle. Deutsche Ingenieurskunst wird weltweit geschätzt und das Label Made in Germany als Qualitätssiegel akzeptiert. Dafür,…

Ein Erlebnis der Fliese

Interview mit Albert Ernst, Geschäftsführer der Fliesen Ernst & Stieger GmbH

Ein Erlebnis der Fliese

Lange dominierten Weiß-, Grau- und Beigetöne, jetzt zeigt man wieder Mut zu Farbe. Das gilt nicht nur für die Mode, sondern auch für Fliesen. Die Möglichkeiten, mit Fliesen Akzente zu…

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Jahrzehnten auf der richtigen Spur

Interview mit Karl Diehm, Geschäftsführender Gesellschafter der Robert Kunzmann GmbH & Co. KG

Seit Jahrzehnten auf der richtigen Spur

Die Automobilbranche befindet sich im Wandel; Mobilität wird neu gedacht. Autos werden auch in Zukunft einen festen Platz im Mobilitätsmix haben, werden klimafreundlich und smart sein und autonom fahren. Bei…

Zwei Kulturen, ein Spirit

Interview mit Christian Fritz, Geschäftsführer der CTEK Smart Chargers GmbH

Zwei Kulturen, ein Spirit

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Hohe Kraftstoffpreise und ein gesteigertes Umweltbewusstsein lassen die Nachfrage nach alternativen Fahrzeugantrieben steigen. Die CTEK Smart Chargers GmbH aus Hannover ist von diesem Paradigmenwechsel…

„Alles klar, wir können losfahren!“

Interview mit Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb B2B DACH der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

„Alles klar, wir können losfahren!“

Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch…

TOP