„Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain!“

Interview mit Juan Antonio Ortega, CEO der ALUMO AG

„Von uns bekommen die Kunden eine exklusive 1:1-Betreuung“, verspricht Juan Antonio Ortega, CEO der ALUMO AG. „Das gilt für große Modelabel ebenso wie für die kleine Schneiderei.“ Und diese Betreuung umfasst ein Full Service-Paket. „Wir kontrollieren die gesamte Supply Chain“, erläutert Juan Antonio Ortega. „Wir treffen uns regelmäßig mit den Garn- und Faserlieferanten, kaufen das Garn selbst und geben es dann an die Webereien weiter.“ Auf diese Weise ist gewährleistet, dass ALUMO seinen Kunden ausschließlich Topqualitäten bieten kann.

99% Lagerverfügbarkeit

Mit seinen Produkten beliefert ALUMO zwei Segmente. Rund die Hälfte machen Stoffe für Maßschneidereien aus, die andere Hälfte entfällt auf Kunden, die ready-to-wear produzieren. Bis vor rund einem Jahr waren es ausschließlich Stoffe für Hemden, seitdem ist ALUMO auch mit Stoffen für Damenoberbekleidung am Markt.

„Zweimal jährlich bringen wir neue Kollektionen heraus, die von unseren eigenen Designern gestaltet werden“, betont der CEO. „In unserem neuen Programm out-of-stock finden sich 530 Artikel. 24 Stunden nach Eingang des Auftrags bekommt der Kunde die Bestätigung, innerhalb von 48 Stunden liefern wir innerhalb Europas. Rund 99% unseres Sortiments haben wir ständig auf Lager.“

Wegen des großen Aufwands und der exzellenten Qualität zählt ALUMO nicht zu den preisgünstigsten Anbietern. „Wir sind relativ teuer“, weiß Juan Antonio Ortega, „doch wir garantieren unseren Kunden eine Permanenz in Service und Qualität.“ Zu diesen Kunden gehören alle großen Brands, die Rang und Namen haben, darunter Gucci und van Laack. Rund um den Globus liefert ALUMO in 55 Länder, wobei China, Italien, Indien und Pakistan die wichtigsten Märkte sind.

Eigenes Marketing

Der Vertrieb der Stoffe erfolgt über den Großhandel oder mittels Agenten. „Wir arbeiten viel mit Agenten, da diese sich mit der jeweiligen Kultur des Landes am besten auskennen“, erläutert der CEO. „So haben wir zum Beispiel auch einen Agenten in Peking, wo wir auch ein eigenes Lager unterhalten. Ansonsten betreuen wir viele Märkte direkt, wie etwa in Europa. Doch unabhängig vom jeweiligen Vertriebsweg steht für uns der persönliche Kontakt immer im Vordergrund.“

Gepflegt werden diese persönlichen Kontakte auch auf Fachmessen, wo ALUMO mit einem eigenen Stand vertreten ist. Dazu gehören unter anderem die Milano Unica sowie zweimal jährlich eine Messe in Shanghai. Um auf sich aufmerksam zu machen sind die Schweizer Textilspezialisten auch in den Social Media-Kanälen präsent. Den hohen Stellenwert der Außendarstellung unterstreicht auch die eigene, im Haus ansässige Marketingabteilung.

1918 gegründet

Die Geschichte von ALUMO reicht zurück bis in das Jahr 1918, als Carl Albrecht seine gleichnamige Zwirnmanufaktur mit 48 Webstühlen gründete. 1941 stieg Robert Morgen in das Unternehmen mit ein und der Name änderte sich in Albrecht + Morgen, abgekürzt ALUMO. Nach dem Ende des 2. Weltkriegs spezialisierte sich das Unternehmen auf feinste Baumwollgewebe für Hemden und erwarb sich damit seinen bis heute einzigartigen Ruf. Seit zwei Jahren gehört ALUMO zur

Cilander AG, einem Textilveredler mit Sitz in Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Heute beschäftigt ALUMO 18 Mitarbeiter, bei CILANDER sind es 170.

Ehrlich nachhaltig

„Der Name ALUMO steht auch für ehrliche Nachhaltigkeit“, versichert Juan Antonio Ortega. „Wir legen Wert auf möglichst kurze Wege und beziehen 80% unserer Baumwolle aus Ägypten. Unsere Webereien sind zertifiziert und wir kontrollieren unsere Webereien. Nachhaltig ist auch, dass Hemden aus unseren Qualitätsstoffen repariert werden können.“

Die Unternehmenskultur bei ALUMO ist familiär und auf den Kunden gerichtet. „Wir haben hier flache Hierarchien, die Mitarbeiter kommen gern zur Arbeit und wir möchten, dass sie sich hier wohlfühlen. Es macht einfach Freude, hier zu arbeiten.“ Die wichtigste Aufgabe der kommenden Jahre für den CEO ist, den Kunden weiterhin den bestmöglichen Service zu bieten, konkurrenzfähig zu bleiben und optimale Qualität zu präsentieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Spannendes aus der Region Herisau

Dem Alltag entschweben

Interview mit Bruno Vattioni, Geschäftsführer der Säntis-Schwebebahn AG

Dem Alltag entschweben

Fortbildung und Genuss, das ist auf dem schweizerischen Berg Säntis kein Widerspruch. Hier erwartet Seminarteilnehmer und privat Reisende nicht nur eine eindrucksvolle Fahrt mit der Schwebebahn hinauf zum Gipfel. Die…

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

„Menschen kaufen, weil sie Vertrauen haben“

Aus dem Appenzeller Land in die Welt: Die Schweizer Hänseler AG mit Sitz in Herisau ist in den Schweizer Bergen zu Hause. Doch das Pharma-Produktions- und -Handelsunternehmen orientiert sich zunehmend…

Swissness in Zeiten von Corona

Interview mit Dr. Dominik Hauser, Geschäftsführer der Hänseler AG

Swissness in Zeiten von Corona

Corona hat die gewöhnliche Ordnung in der Wirtschaft gründlich durcheinandergeworfen. Während die einen plötzlich um Aufträge bangen müssen, stoßen vor allem Pharmafirmen an die Grenze ihrer Kapazität. In der Hänseler…

Das könnte Sie auch interessieren

Schuhe: Einfach bequem und schön

Interview mit Isabel Krol, General Manager der The Sensible Shoe Company B.V.

Schuhe: Einfach bequem und schön

Gibt es das? Schuhe, die super bequem sind und auch noch gut aussehen? Die Antwort auf diese Frage liefert The Sensible Shoe Company B.V. aus dem niederländischen Berg en Dal.…

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Interview mit Olivia Strolz, Geschäftsführerin der Strolz GmbH

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Das traditionsreiche Skisporthaus Strolz im Herzen von Vorarlberg ist in seinem Heimatort so bekannt, dass es dort mittlerweile zu einem Synonym für ein ansprechendes Einkaufserlebnis geworden ist. Im Interview mit…

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

Interview mit Maximilian Gugelot, CEO und Anita Borschberg, Chief People and Communication Officer der Weseta Textil AG

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

2024 feiert die Weseta Textil AG ihr 160-jähriges Jubiläum. Gestartet als Stoffweberei, wandelte sich das Traditionsunternehmen in den 1960er-Jahren zum Hersteller von Frottierstoffen und fand so seine eigentliche Berufung. Im…

TOP