Bestleistungen unter Druck

Interview mit Alexa Voets, Geschäftsführerin und Thomas Rheindorf, Geschäftsführer der AirCom Pneumatic GmbH

Wirtschaftsforum: Frau Voets, Herr Rheindorf, was ist die Kernkompetenz von AirCom?

Alexa Voets: Wir sind Pneumatik-Spezialisten und bei uns dreht sich alles um Druckluftaufbereitung, Druckregelung und Volumenstromregelung für gasförmige und flüssige Stoffe. Eine unserer wichtigsten Kernkompetenzen liegt im Bereich der Proportionalventile. Hier bieten wir eine Vielzahl an verschiedenen elektrisch gesteuerten Geräten und Lösungen an. Unser zweitgrößtes Feld ist der Edelstahl-Sektor. Hier sind alle Produkte aus Edelstahl und erfüllen somit höchste Hygienestandards. Das ist in einigen Branchen, wie zum Beispiel der Pharmazeutik oder der Food-Branche, ein wichtiger Aspekt. Abgerundet wird unser Programm durch Druckregler, Druckbegrenzer, Wartungseinheiten, Druckschalter und Druckmessumformer.

Wirtschaftsforum: Warum entscheiden sich Unternehmen für AirCom?

Thomas Rheindorf: Wir sind fachlich kompetent, stark in der Beratung und schnell in der Bearbeitungszeit. Es ist unser Anspruch, am gleichen oder am nächsten Tag zu reagieren. Kompetenz, Beratung und Lieferfähigkeit – das sind unsere wichtigen Erfolgstreiber. Zudem bieten wir ein komplexes und variantenreiches Produktportfolio an. Unsere Kunden wissen zudem zu schätzen, dass wir immer versuchen, eine für sie technisch optimale Lösung zu finden. Durch unsere langjährige Erfahrung und Abwicklung zahlreicher Projekte in unterschiedlichsten Branchen kennen wir somit nicht nur die Produkte, sondern auch das Umfeld, in denen sie eingesetzt werden, sehr gut. So können wir auf Augenhöhe mit unseren Kunden sprechen, aus der Praxis und nicht nur aus der Theorie.

Alexa Voets: Unser Vorteil im Vergleich zu größeren Anbietern ist außerdem, dass wir in der Lage sind, in unseren eigenen Werkstätten Umbauten und kleine Modifikationen vorzunehmen. Das erlaubt uns, sehr kundenindividuelle Anforderungen zu erfüllen oder Lieferzeiten zu reduzieren. Das ist im Rahmen großer Massenproduktionen nicht möglich.

Wirtschaftsforum: Welche sind Ihre wichtigsten Zielgruppen?

Thomas Rheindorf: Wir sind vor allem im Maschinen- und Anlagenbau stark, außerdem in der Medizintechnik. Unsere Geräte werden auch häufig in Testständen und -systemen eingesetzt. Grundsätzlich gibt es aber keine Branche, in die wir nicht liefern. Zu unseren Kunden zählen auch Unternehmen der Lebensmittelbranche, der Pharmazeutik, der Kosmetik, aber auch größere Händler.

Wirtschaftsforum: Kommen Ihre Kunden ausschließlich aus Deutschland?

Alexa Voets: Nein, wir sind international aufgestellt. Dabei ist die DACH-Region für uns am wichtigsten. Wir sehen darüber hinaus aber Potenzial in ganz Europa. Grundsätzlich haben wir Anfragen aus der ganzen Welt. Wir planen Wachstum, allerdings Schritt für Schritt. Wichtig ist uns, dass wir vor Ort Ansprechpartner für unsere Kunden haben, damit wir unserem hohen Anspruch an Kundenbetreuung und -beratung gerecht werden. In Polen zum Beispiel arbeiten wir bereits mit einem Partner, der in unserem Namen die Produkte vertreibt. Wir stehen für Kompetenz und Beratung und das soll auch so bleiben. Aktuell sind wir dabei, einen neuen Webshop aufzubauen. Dies wird ein weiterer wichtiger Impuls für unser internationales Wachstum sein.

Wirtschaftsforum: Was sind Ihre Themen für die kommenden Monate 2023?

Alexa Voets: Ein wichtiges Thema ist der Aufbau unseres Onlineshops. Er soll in Zukunft noch kundenfreundlicher werden. Wir möchten wachsen und dazu bauen wir unsere Vertriebsmannschaft aus. Aktuell suchen wir unter anderem Elektroingenieure. Unser Anspruch ist, uns kontinuierlich zu verbessern und zu optimieren. Wir arbeiten an unseren Qualitätsstandards sowie an einer Wareneingangskontrolle, die über das neue Warenwirtschaftssystem gesteuert und dokumentiert werden soll.

Wirtschaftsforum: Wo möchten Sie AirCom mittel- und langfristig positionieren?

Thomas Rheindorf: Wir möchten wachsen, neue Kunden gewinnen und gleichzeitig der zuverlässige Partner für unsere Bestandskunden bleiben. Dazu benötigen wir weitere Lagerkapazitäten und Fachpersonal in allen Bereichen. Auch weiterhin werden wir uns flexibel den Situationen und Marktbedingungen anpassen. Wichtig ist uns, auch in schwierigen Zeiten für unsere Mitarbeiter da zu sein und sie zu behalten, denn wir brauchen sie. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Asset.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Kreis Mettmann

Das tägliche Gefühl von Luxus

Interview mit Frederick Franz, General Manager der Simone Pérèle Mieder-Moden GmbH

Das tägliche Gefühl von Luxus

„Den Körper der Frau befreien und unterstützen“ – das war das Credo der Korsettschneiderin Simone Pérèle, die vor über 75 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründete. Damit traf und trifft sie…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP