„Unabhängigkeit ist die größte Motivation, zu gründen“

Interview mit Raffaela Rein, Unternehmerin und Gründerin

Wirtschaftsforum: Kürzlich wurde bekannt, dass Sie das von Ihnen mitgegründete Start-up CareerFoundry verlassen. Haben Sie keine Lust mehr auf Weiterbildungen?

Raffaela Rein: Ich habe CareerFoundry über sechs Jahre geführt. Die Firma ist nun profitabel mit über 50 Mitarbeitern und hat weiterhin ein sehr gutes Wachstum. Ich habe mich schon länger für den Gedanken einer ortsunabhängigen Firma begeistert, und da CareerFoundry jetzt auf stabilen Beinen steht, war es ein guter Zeitpunkt, das mal auszuprobieren. Nach dem Launch von Vitalute habe ich zwei Monate in Indien gearbeitet und muss sagen, dass mir diese Flexibilität sehr gut gefällt. 

Wirtschaftsforum: Vor CareerFoundry waren Sie bereits an anderen Gründungen im E-Commerce-Bereich beteiligt. Was macht für Sie den besonderen Reiz am Gründen aus?

Raffaela Rein: Letzte Woche habe ich in einer Studie des Bundesverbandes Deutsche Startups gelesen, dass Unabhängigkeit unter deutschen Gründern die größte Motivation ist, zu gründen. Das ist auch mein größter Motivator. Und es macht mir Spaß. (lacht)

Raffaela Rein, Unternehmerin und Gründerin
„Ich bin ehrgeizig, kreativ und voller Tatendrang. Ich bin definitiv mehr Allrounder als Spezialist, denn ich mag abwechslungsreiche Tätigkeiten.“ Raffaela Rein

Wirtschaftsforum: Ihre neue Firma heißt Vitalute – ein Onlineshop, über den Sie natürliche Heilmittel verkaufen. Zudem sind Sie journalistisch und als Rednerin tätig. Als welche Art von beruflichen Typ sehen Sie sich selbst?

Raffaela Rein: Ich bin ehrgeizig, kreativ und voller Tatendrang. Ich bin definitiv mehr Allrounder als Spezialist, denn ich mag abwechslungsreiche Tätigkeiten. Das macht mich wohl auch zu einem guten Gründerkandidaten. Als Gründer muss man immer erst einmal alles selbst machen.

Wirtschaftsforum: Sie sind von ‘EU Startups‘ zu einer der 50 einflussreichsten Frauen in der Start-up- und Venture Capital-Szene gekürt worden und unter anderem eine der ‘Forbes Top Women in Tech‘ 2018. Inwiefern können Sie den ‘Einfluss‘ bei Ihrer täglichen Arbeit nutzen?

Raffaela Rein: Über die Jahre in der Startup-Szene habe ich ein gutes Netzwerk gebaut und auch auf Instagram habe ich eine kleine Community. Das hilft mir schon in meiner täglichen Arbeit, zum Beispiel bei neuen Produkt-Launches oder wenn ich mal eben eine Umfrage machen muss.

Wirtschaftsforum: Bei all Ihren Erfahrungen als Unternehmerin: Haben Sie da schon eine Lektion gelernt, die Sie nicht wiederholen möchten?

Raffaela Rein: Ja. Wir hatten mal eine sehr flache Hierarchie bei CareerFoundry, die grandios gescheitert ist. Das würde ich nicht noch mal wiederholen.

Interview: Aurelia Leppen | Fotos: Raffaela Rein

 

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Spannendes aus der Region

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Das könnte Sie auch interessieren

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Interview mit Philipp Stieda, Christopher Metz und Christian Thoenemann, Geschäftsführer der Heizungsdiscount 24 GmbH

Heizungssysteme, die echte Lösungen sind

Ein Aufreger-Thema des Jahres 2023 war das Gebäudeenergiegesetz. Welche Gebäude müssen in welchem Umfang modernisiert werden und wie hoch sind die Kosten? Unsicherheit und vor allem Intransparenz haben die öffentliche…

Salat in Bestform

Interview mit Bernhard Flößer, Geschäftsführer der Nafa Feinkost GmbH

Salat in Bestform

Frisches Obst, frisches Gemüse, frischer Salat – Inbegriff einer ausgewogenen Ernährung. Im Idealfall kreiert man selbst einen Salat; wenn das nicht geht, sollte die Wahl auf hochwertige Qualitätsprodukte fallen, wie…

Mit Stil und dem gewissen Etwas

Interview mit Karsten Oberheide, Geschäftsführer der Bonita GmbH

Mit Stil und dem gewissen Etwas

Auch wenn das Thema Diversity in aller Munde ist, dominieren nach wie vor sehr junge, sehr schlanke Frauen die Fotostrecken bekannter Modemagazine. Attraktive Mode für Best Ager, Frauen um die…

TOP