„Als Werkzeug der Politik den regionalen Energiewandel vorantreiben“

Interview mit Christophe Bossel, Direktor der SIE SA

Wirtschaftsforum: Herr Bossel, Ihr Unternehmen tritt als regionaler Energieversorger von vier Kommunen im westschweizer Kanton Vaud auf. Welche Unternehmensstrategie steht hinter diesem Projekt?

Christophe Bossel: Ursprünglich hat sich die SIE nur mit ihrer weitreichenden technologischen Expertise auf dem Gebiet der Energieversorgungsnetze in unserem regionalen Markt bewegt. Die eigentliche Leistungserbringung der Stromversorgung ist ab circa 2005 aufgrund der damaligen starken Marktpreisschwankungen auf dem europäischen Energiemarkt an ein anderes regionales Unternehmen delegiert worden. Im Zuge der Weiterentwicklung des europäischen Energiemarktes wurde es in der Schweiz jedoch zunehmend zur Aufgabe der Kommunen, auf eine nachhaltige Umsetzung der Energiewende hinzuwirken und somit auch bei der Zielsetzung der beständigen Reduzierung des Energieverbrauchs, insbesondere im Gebäudesektor, Verantwortung zu übernehmen.

Somit entschlossen sich unsere Anteilseigner, die vier Gemeinden Chavannes, Crissier, Écublens und Renens, vertreten durch ihre Gemeinde, vor drei Jahren schließlich zu einer Änderung ihrer Strategie, sodass die SIE diese zentralen Aufgaben nicht weiter an ein Drittunternehmen delegiert, sondern nun selbst als Werkzeug der politischen Entscheidungsträger auf die Energiewende in ihrer Heimatregion hinwirken kann.

Wirtschaftsforum: Welche Maßnahmen haben Sie bisher umgesetzt, um diesen Strategiewandel mit Leben zu füllen?

Christophe Bossel: Mittlerweile bieten wir ein deutlich umfangreicheres Leistungsspektrum von Solarpaneelen über Geothermie-Lösungen bis hin zu Fernwärmenetzen an, um als vollwertiger regionaler Energieerzeuger aufzutreten. Seit zwei Jahren bereiten wir uns zudem darauf vor, wieder selbstständig Energie an die Endverbraucher zu verkaufen, was für ein mittelständisches Unternehmen unserer Größe selbstverständlich eine enorme He-rausforderung bedeutet. Hierauf liegt derzeit unser strategisches Hauptaugenmerk, auch wenn wir natürlich selbst perspektivisch nicht in Konkurrenz zu den großen etablierten Schweizer Energieversorgern treten werden.

Wirtschaftsforum: Als zentrale Zielsetzung Ihrer Unternehmens-tätigkeit nennen Sie dabei die Umsetzung globaler Lösungen auf lokaler Ebene. Worin liegt hierbei der Mehrwert für Ihre Partner?

Christophe Bossel: Die globalen Lösungen werden natürlich von den technischen Rahmenbedingungen vorgegeben. Alle Anbieter setzen im Prinzip dieselben Paneele, dieselben Wechselrichter und dieselben Windkraftanlagen ein und agieren unter denselben regulatorischen Rahmenbedingungen auf den gleichen Energiemärkten. Da es sich bei unseren Anteilseignern jedoch um die Gemeinden selbst handelt, stehen wir in engem Austausch mit den lokalen Entscheidungsträgern und können somit direkt auf die individuellen Gegebenheiten vor Ort eingehen und uns vollumfänglich den jeweiligen spezifischen Problem- und Fragestellungen widmen. Soll beispielsweise ein neues Energiekonzept für einen Stadtteil erarbeitet werden, ist SIE gehalten, ein Angebot für ein Fernwärmenetz oder ein entsprechend dimensioniertes Solarfeld samt Verteilungsnetz zu entwickeln. Dabei bewegen wir uns natürlich im Wettbewerb mit anderen Marktteilnehmern, haben jedoch als örtlich verwurzelter Anbieter oftmals bedeutende Vorteile – eben weil wir die globalen Technologien zielgerichtet im lokalen Kontext umsetzen können.

Wirtschaftsforum: Wie wird sich dabei der Schweizer Energiemarkt perspektivisch entwickeln – und mit ihm auch die SIE?

Christophe Bossel: Mit dem Krieg in der Ukraine ist die Energieversorgung auch in der Schweiz zu einem zentralen, kritischen Thema geworden: Gegenwärtig produzieren wir, bedingt durch den Stellenwert der Wasserkraft in den Alpen, im Sommer mehr Energie, als in unserem Land verbraucht wird, während wir im Winter auf Nettoenergieimporte angewiesen sind. Da die Schweiz nicht Mitglied der Europäischen Union ist und sich schier unaufhörlich in Verhandlungen mit dem großen Staatenverbund vor unserer Haustür befindet, ist auch unsere perspektivische Teilnahme am europäischen Energiemarkt alles andere als gesichert. Ungeachtet dessen wird die Schweiz ihr Streben nach einer stärkeren Autarkie in der Energieversorgung sicherlich fortsetzen, etwa durch Solarparks in den Alpen, die in großen Höhen montiert werden sollen, um den Wirkungsgrad durch die Reflexion des Schnees und die Lage oberhalb des Nebels nahezu auf ein Idealniveau zu optimieren. Auch bei der Windenergie bestehen große Ausbaupotenziale, die aufgrund weitreichender Blockademöglichkeiten durch Personen mit juristischen Partikularinteressen bislang eher unzureichend genutzt werden. SIE wird an all diesen Veränderungen teilhaben und sich weiterhin als lokaler Verteilungsnetzbetreiber an der zielgerichteten Lösung der spezifischen örtlichen Problemstellungen beteiligen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Für eine luftdichte Verbindung

Interview mit Stefanie Bindzus, Geschäftsführerin der ITV GmbH

Für eine luftdichte Verbindung

In der Pneumatik wird Druckluft oder Gas zum Antrieb von Werkzeugen oder Maschinen verwendet. Dazu werden Steckverbinder und Systeme benötigt, um die Luft sicher von A nach B zu bringen.…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Spannendes aus der Region Crissier

„In der kooperativen Intelligenz liegt der Schlüssel zu unserem Erfolg“

Interview mit Dr. Herbert Hadler, Geschäftsführer der PSI Automotive & Industry GmbH

„In der kooperativen Intelligenz liegt der Schlüssel zu unserem Erfolg“

Die enge Zusammenarbeit mit den Kunden ist ein zentrales Erfolgsgeheimnis der PSI Automotive & Industry GmbH – davon ist nicht nur ihr Geschäftsführer Dr. Herbert Hadler überzeugt. Denn aus diesem…

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Interview mit Olaf Theuerkauf, Geschäftsführer der Kongress- und Kulturmanagement GmbH

Garant für Wissenserhalt und Wissensaustausch

Kongresse und Tagungen, Konferenzen und Seminare – kurzum Fachveranstaltungen – sind eine wichtige Grundlage für den Wissensaustausch und die wissenschaftlichen Diskussionen. Diese dynamischen Veranstaltungen spielen eine entscheidende Rolle in der…

Analoge Seele – digitale Innovation

Interview mit Marcus Meya, Geschäftsführer der C. Bechstein Sales & Service GmbH

Analoge Seele – digitale Innovation

Die Klaviere und Flügel aus dem Hause C. Bechstein gelten weltweit als Spitzenprodukte, die durch hervorragende Handwerkskunst, klangliche Qualität und künstlerische Ausdruckskraft überzeugen. Sowohl Profis, Konzertsäle, Musikschulen aber auch Heimmusiker…

Das könnte Sie auch interessieren

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Interview mit Gerd Schöller, Geschäftsführer (CEO) der SCHOENERGIE GmbH

„Etwas Nachhaltiges leisten aus Überzeugung“

Verantwortung übernehmen, authentisch sein, wirklich hinter dem stehen, was man sich als Unternehmen auf die Fahnen schreibt – diese Worte fallen immer wieder, wenn Geschäftsführer Gerd Schöller über sein Unternehmen…

Frischer Wind und neue Energie

Interview mit Nils-R. Vetter, Geschäftsführer der Wind Multiplikator GmbH

Frischer Wind und neue Energie

Offshore-Windenergieanlagen leisten einen zentralen Beitrag zur Energiewende in Deutschland. Es sind gigantische Anlagen auf hoher See, die verglichen mit Anlagen an Land deutlich mehr Strom produzieren. Anders als diese unterliegen…

Wie die Energiewende in Südhessen gestaltet wird

Interview mit Dipl.-Kfr. Ines Schultze und Dipl.-Ing. Holger Klein, Vorstände der e-netz Südhessen AG

Wie die Energiewende in Südhessen gestaltet wird

Die e-netz Südhessen AG sorgt für die sichere Energieversorgung im Rhein-Main-Neckar-Raum und gewährleistet eine funktionierende Infrastruktur für rund eine Million Menschen in der Region. Wirtschaftsforum hat mit Ines Schultze und…

TOP