genusswelten

Alkoholische Getränke

40 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 31 bis 40

Interview mit Fiorenzo Dogliani, Inhaber der Batasiolo SpA

Im Königreich des Barolo

Er ist der König, der gefeierte Superstar italienischer Weine – der Barolo, angebaut und gereift im Herzen der Langhe. Die kräftigen, international renommierten Rotweine werden aus der Nebbiolo-Traube gekeltert, der ältesten autochthonen Rebsorte der Region. Eine Kellerei, die sich mit den Besonderheiten der außergewöhnlichen Rebe hervorragend auskennt, ist die Batasiolo SpA. Das Weingut besitzt Weinberge in den berühmtesten Lagen – und produziert damit außergewöhnlich edle Weine.

Interview mit Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH

Der Gin des Lebens

„Meine Grundidee ist, einen Gin abseits der Norm herzustellen. Ich möchte nicht einfach nur Alkohol produzieren, sondern über Aromen Geschmackswelten schaffen“, erklärt Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH, den Anspruch hinter seiner Destille im idyllischen Loßburg-Betzweiler. Der rührige Unternehmer hat mit seiner Marke Monkey 47 für einen regelrechten Gin-Boom in Deutschland gesorgt. Seit 2009 ist er im Zeichen des Affen mit seinem Getränk unterwegs – ein Gin-Märchen aus dem Herzen des Schwarzwalds. Alexander Stein dazu: „Die Geschichte von Monkey 47 ist einmalig. […] Aber bei Gin zählt am Ende, wie bei allen anderen Produkten auch, die Qualität. Und darüber entscheiden die Konsumenten.“

Interview mit Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH

Dem Leben einen Gin geben

Vergessene Maya-Städte in Mittelamerika, gesunkene Galeonen in der Karibik oder zerfallene Tempelruinen in Nordafrika – sie alle locken Entdecker mit ihren sagenumwobenen Geheimnissen. Alexander Stein, Geschäftsführer der Black Forest Distillers GmbH, musste für seine Entdeckung allerdings weder eine aufwendige Expedition planen noch in ferne Länder reisen. Bei der Renovierung eines Gasthauses im Schwarzwald stieß er auf ein mysteriöses Schriftstück. Ehe er sich versah, hatte sein Leben einen Gin.

Interview mit Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers der Bosio family estates srl - santo Stefano belbo winery

Glokales Weingut mit zwei Seelen

Die territorialen Gegebenheiten, der Boden und das Klima, spielen eine entscheidende Rolle für die Art, den Charakter und den Geschmack von Wein. „Das Terroir ist unser Erbe“, sagt Luca Bosio, Önologe und Sohn des Inhabers von Bosio Family Estates srl in Piemont. „Unsere Strategie ist glokal, global und zugleich lokal. Wir wollen unser Erbe bewahren und außerdem Weinliebhabern in aller Welt dieses Erbe zugänglich machen.“ Letztes Jahr hat Bosio mit der Übernahme eines Weinguts im Barologebiet das territoriale Erbe und das Angebot an ausgezeichneten Weinen deutlich erweitert.

Interview mit Thomas Altmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Rum & Co GmbH

Genuss rund um den Rum

Wenn es um Rum geht, macht dem Team der Rum & Co GmbH im schleswig-holsteinischen Schuby niemand etwas vor. Von bekannten Marken aus großen Destillerien bis hin zu Raritäten bietet der firmeneigene Online-Shop die größte Rum-Auswahl in ganz Europa. Andere feine Spirituosen ergänzen das Sortiment und bestätigen den Anspruch des Unternehmens, höchste Erwartungen im Hinblick auf Angebot und Service zu erfüllen.

Interview mit Georg Andreas Huber, Geschäftsführer und Eigentümer der Brauerei Wolferstetter Georg Huber KG

Qualitätsbier für die Region

Angesichts der starken Konzentration auf dem deutschen Biermarkt haben es kleinere Brauereien sehr schwer. Überleben können sie nur mit höchster Qualität und gutem Service. So auch die Brauerei Wolferstetter aus dem bayerischen Vilshofen. Die Brauerei ist seit über 100 Jahren im Familienbesitz und bietet den Bierfreunden ein breites Spektrum an Qualitätsprodukten. Deshalb ist der Betrieb auch seit zwölf Jahren DLG-prämiert und wurde 2012 sogar mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet.

Interview mit Anja Cramer, Leiterin Unternehmenskommunikation und Marketing der LA SPINETTA

Ein ganz eigener Wein

Wein ist eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit, ein Getränk, das jedes Jahr auf zahlreichen Festen zelebriert wird. Dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, hat er sich zum Massenprodukt entwickelt. Hinter vielen Marken stehen heute Weingüter, die einen Großteil ihrer Produktion in Form von bereits fertigen Weinen dazukaufen, um somit das Markenpotenzial zu nutzen. Bei LA SPINETTA ist dies nicht der Fall. In dem Familienbetrieb wird jede Traube von den eigenen Weinbergen selbst geerntet. Schließlich wird das Haus von einem engagierten Mann geleitet, der von purer Leidenschaft für Wein getrieben ist.

Interview mit Carlo Volpi, Geschäftsführer der Cantine Volpi S.r.l.

Edelste Weine aus dem Piemont

Die italienische Provinz Alessandria, im südöstlichsten Teil des Piemont gelegen, ist bekannt für ihre schöne, fruchtbare Hügellandschaft und ihre viele Jahrhunderte alte Winzertradition. An den Hanglagen gedeihen im milden Klima Norditaliens edelste Rebsorten und nehmen das volle Aroma von Sonne und Boden in sich auf. In der Stadt Tortona, die ihr Bestehen bis auf die römische Zeit zurückführen kann, führt die Cantine Volpi S.r.l. das stolze Erbe lokaler Weinkellerei in bald fünfter Generation fort. Ihre weichen, vollmundigen Spitzenweine überzeugen leicht, weshalb diese Region, eine der historisch ältesten Italiens, zugleich als berühmtestes Anbaugebiet des Landes gilt.

Interview mit Dr. Axel Goehler-Broistedt, Vorstand der BESTMALZ AG

Das Malz macht‘s!

Bierbrauen ist eine Wissenschaft für sich – dafür sprechen weltweit unzählige Biersorten. Malz sorgt für den besonderen Geschmack und die spezifische Farbgebung. So unterschiedlich wie die Biere sind deshalb auch die Malze, was man bei der in Heidelberg ansässigen BESTMALZ AG seit mehr als 100 Jahren weiß. Das in der 3. Generation familiengeführte Unternehmen produziert über 40 verschiedene Malztypen, die bei Brauereien auf der ganzen Welt begehrt sind.

Interview mit Graf Francesco Marone Cinzano, Geschäftsführer der Col d’Orcia S.r.l. Società Agricola

Kein Wein für den Supermarkt

Brunello und Rosso di Montalcino von der Col d‘Orcia S.r.l. Società Agricola erfreuen sich steigender Nachfrage. Die Weinbauern aus dem bekannten Ort in der Toskana bieten sowohl klassisch erzeugte wie auch biologisch gekelterte Weine an, deren Alter sie zu einem wahren Genuss macht.

TOP