Alte Maschine – neues Leben

Interview mit Sven Röcker, Fertigungsleiter der RSV-Service GmbH

„Die Kunden wollen eine veraltete Steuerung und Mechanik erneuern, aber ohne die Maschine wesentlich zu verändern“, beschreibt Fertigungsleiter Sven Röcker die Wünsche der Auftraggeber der RSV-Service GmbH Kompetenz- und Service-Center. „Man braucht Hersteller-Know-how, um das machen zu können, gerade in der Mechanik. In Steuerungsbelangen sind wir herstellerunabhängig und arbeiten hier mit Siemens zusammen. Somit können wir flexibel auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden eingehen.“

Ein großer Vorteil des Retrofit-Verfahrens ist die Ressourceneffizienz. Es werden wertvolle Rohstoffe eingespart, zum Beispiel Gussteile. So kann einer vorhandenen Maschine ein- bis zweimal neues Leben eingehaucht werden.

Neue Maschinengeneration

Das 2008 von Claus Stegmaier, der das Unternehmen bis heute als Geschäftsführer leitet, und einem bereits ausgeschiedenen Partner gegründete Unternehmen bot zu Beginn ausschließlich Service, Reparaturen und Wartung für Index-Drehmaschinen an.

Mit der ersten Retrofit-Maschine inklusive neuester Steuerungsgeneration im Haus etablierte sich das innovative Unternehmen schnell am Markt. 2014 kamen Zu- und Abführungen für Werkstücke hinzu, die den Wünschen der Kunden angepasst wurden, sowie die Anmeldung von Gebrauchsmustern.

2017 folgte die Markeneinführung von Boostech, dem kompletten Retrofit-Angebot. Durch die Anschaffung von zwei weiteren Maschinen – V 200 und V 300 – zu den bereits vorhandenen G 200 und G 300 wurde das Portfolio erweitert. Noch in diesem Jahr soll mit der Index ABC der Prototyp einer völlig neuen Maschinengeneration gebaut werden. Heute macht Retrofit 60% des Auftragsvolumens aus, 40% entfallen auf den Service für ältere Maschinen.

Empfehlungs-Marketing

„Es gibt nur wenige Anbieter und wir haben viele Stammkunden“, betont Sven Röcker. „Wir überzeugen durch unsere Qualität und unsere Dienstleistung rund um Retrofit. Wir können Sonderwünsche relativ schnell umsetzen, weil wir klein und flexibel sind. Sehr wichtig ist aber die Qualität. Darauf achten auch die großen Automobilzulieferer, die zu unseren Stammkunden gehören.“

„Wir können Sonderwünsche relativ schnell umsetzen, weil wir klein und flexibel sind.“ Sven RöckerFertigungsleiter

Neben den Automobilzulieferern sind Medizintechnik und Luftfahrt weitere der ganz unterschiedlichen Branchen. Die meisten neuen Aufträge kommen durch Empfehlungen zufriedener Kunden zustande. Viel Resonanz bekam RSV auch bei der Präsenz auf der letztjährigen AMB in Stuttgart, der Fachmesse für Metallbearbeitung. Neben Deutschland ist RSV in Österreich, Tschechien und Italien aktiv. „Wir möchten in Europa weiter wachsen“, erläutert Sven Röcker den Anspruch und hat dabei als nächstes Land Polen im Blick.

Industrie 4.0

Einen hohen Stellenwert im Unternehmen hat die Digitalisierung. „Die Kundenansprüche auf diesem Gebiet steigen“, sagt der Fertigungsleiter. „Wir reagieren darauf mit virtuellen Inbetriebnahmen, Live-Reporting sowie dem Ablesen aller Daten und Fakten, die wichtig für die Produktion sind, zum Beispiel Temperaturen und Hydraulikdruck. Doch auch Fernwartung ist ein wichtiges Thema. In der Zukunft werden wir uns auch mit Predictive Maintenance befassen. Das ist eine Herausforderung, für die noch viel Entwicklungsleistung nötig ist und auch Datenschutzbelange berücksichtigt werden müssen.“

Grundsätzlich zufrieden

Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind für Sven Röcker die Mitarbeiter. „Sie sind hochqualifiziert und liefern deshalb bei den Maschinen und im Service hohe Qualität. Weil wir ein kleines Team mit 25 Beschäftigten sind, herrscht bei uns eine entspannte und lockere Arbeitsatmosphäre. Doch natürlich muss bei uns auch etwas geleistet werden.“

Wie viele andere Unternehmen leidet auch RSV unter dem Mangel an Facharbeitern. Deshalb bildet die schwäbische Firma, die einen Umsatz von 5,5 Millionen EUR erwirtschaftet, in jedem Jahr drei Industriemechaniker und Mechatroniker aus. Trotz Corona ist RSV voll einsatzfähig. So wurde die Belegschaft in unterschiedliche Teams aufgeteilt, die sich nicht begegnen.

Generell zeigen sich die Kunden aktuell zurückhaltend, doch zeichnet sich schon wieder ein leicht positiver Trend ab. „Wir wollen uns am Markt da halten, wo wir jetzt sind“, erläutert Sven Röcker das Ziel für die Zukunft. „Das passt zu uns und unserer Größe. Mit der Index ABC wollen wir im nächsten Jahr trotz Krise einen neuen Typ Maschine aufnehmen. Dafür sehen wir einen großen Markt. Diese Neuentwicklung wird den Absatz hoffentlich nach oben treiben. Grundsätzlich sind wir aber zufrieden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Mit Sicherheit pumpen

Interview mit Jörg Bornemann, Geschäftsführer und Alexander Hammer, Vertriebsleiter der DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG

Mit Sicherheit pumpen

Industrielle Pumpen werden in den verschiedensten Branchen eingesetzt. Als Hersteller von Spezialpumpen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche ist die DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG schon seit über 110 Jahren am…

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Interview mit Stefan Wüthrich, CEO der Kern AG

Verpackungen, die Erfolg schaffen

Der E-Commerce wächst und mit ihm der Bedarf an Verpackungslösungen. Die Kern AG aus der Schweiz ist Experte für Kuvertier- und Verpackungsmaschinen. Mit hoch automatisierten und modular aufgebauten Lösungen begegnet…

„Wir können noch viel mehr!“

Interview mit Michael Schäfer Geschäftsführer und Sven Siegemund, Produktionsleiter der IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH

„Wir können noch viel mehr!“

Die IAB Industrieanlagenbau Senftenberg GmbH aus der Lausitz hat sich bisher vornehmlich in der Stahl- und Hüttenindustrie engagiert. In den nächsten Jahren will sie ihre gewachsenen Kompetenzen darüber hinaus in…

Spannendes aus der Region Landkreis Esslingen

Präzise Messungen in jedem Winkel

Interview mit Torsten Wegner, Geschäftsführer der Novotechnik Messwertaufnehmer OHG

Präzise Messungen in jedem Winkel

Als mittelständisches familiengeführtes Traditionsunternehmen behauptet sich die Novotechnik Messwertaufnehmer OHG in Ostfildern im Raum Stuttgart gegen starke Wettbewerber. Ihre Produkte messen Wege und Winkel präzise und zuverlässig, auch dank eigener…

Am Erfolg zu messen

Interview mit Timo Gökeler, Geschäftsführer der GOEKELER Messtechnik GmbH

Am Erfolg zu messen

Ob Automobil oder Aerospace, Sicherheit oder Maschinen- und Anlagenbau, Medizintechnik oder Industrie 4.0: Ohne Messtechnik kommt heute kaum noch eine Branche aus. Ein wichtiger Teil dieser messtechnischen Geräte ist der…

Sicherheit made in Germany

Interview mit Dr. Timo Stock, Geschäftsführer der Telenot Electronic GmbH

Sicherheit made in Germany

Wohnungseinbrüche haben um mehr als 20% zugenommen – so eine Pressemeldung des BMI aus dem März 2023. 2022 wurden in Deutschland 65.908 Wohnungseinbrüche erfasst – ein Anstieg von 21,5% im…

Das könnte Sie auch interessieren

Bodenständig, nachhaltig, solide: Gewachsen mit der Kraft der Hydraulik

Interview mit Philipp Hamann, Leiter Kompetenzteam Anwendungstechnik der HEB Hydraulik-Elementebau GmbH

Bodenständig, nachhaltig, solide: Gewachsen mit der Kraft der Hydraulik

Den Automotivebereich hat die Coronakrise hart getroffen und mit ihm eine ganze Reihe weiterer, von ihm abhängige Unternehmen. Als Spezialist für Hydraulikzylinder war auch die HEB Hydraulik-Elementebau GmbH von der…

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Interview mit Gernot Schandl, Geschäftsführer Marketing & Sales der MOLL-MOTOR GmbH

„Ein Antriebstausch kann die Energiekosten merklich senken!“

Schon seit vielen Jahrzehnten tritt MOLL-MOTOR als verlässlicher Lieferant von mechatronischer Antriebstechnik auf und ist nun bereit für den nächsten Wachstumsschritt. Gerade in Zeiten der Energiekrise fällt seinem Geschäftsfeld dabei…

„Wir brauchen drei Säulen: Sonne, Wind und Biomasse“

Interview mit Dipl.-Ing. Jörg Albano-Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der Schwelm Anlagentechnik GmbH

„Wir brauchen drei Säulen: Sonne, Wind und Biomasse“

Vom Eisenwerk zum Technologieunternehmen: Bei der Schwelm Anlagentechnik GmbH ist man stolz auf die Einzigartigkeit der 1886 beginnenden Unternehmensgeschichte. Das Familienunternehmen aus Schwelm leistet heute mit dem Bau von Biogasanlagen…

TOP