Elektrotechnik für anspruchsvolle Großbetriebe

Interview mit Tim Schmitz, Geschäftsführer der RL Elektrotechnik GmbH & Co. KG

„Da wir uns ausschließlich im industriellen Umfeld bewegen, müssen wir auch besonders hohen Anforderungen an unser Qualitätsmanagement und die Arbeitssicherheit genügen“, fasst Geschäftsführer Tim Schmitz die zentrale Herausforderung zusammen, der die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG aus Bergisch Gladbach in ihrem Tagesgeschäft gegenübersteht.

Elektrotechnik für anspruchsvolle Industriekunden

Denn schon seit seiner Gründung im Jahre 1989, als das Unternehmen aus einer Fusion von fünf kleineren Familienbetrieben hervorging, engagiert sich der Elektrodienstleister ausschließlich für fachlich anspruchsvolle Geschäftskunden aus den Bereichen Pharma und Großchemie und zählt dabei auch Weltkonzerne wie Bayer und BASF zu seinen Auftraggebern.

Im Zentrum des Tätigkeitsspektrums stehen insbesondere EMSR-Montagearbeiten in der Prozessleittechnik, während die Umsetzung von Blitzschutzmaßnahmen, eine gewachsene Kompetenz in der Netzwerktechnik sowie ein eigener Schaltanlagenbau ebenso elementare Bestandteile des umfassenden Leistungsangebots sind.

Tradition trifft Zukunft

Ein Engagement, das in besonderer Weise Vertrauen und gegenseitigen Respekt voraussetzt, wie Tim Schmitz betont: „Dieses partnerschaftliche Miteinander jeden Tag aufs Neue zu leben, ist eine unverzichtbare Grundlage für unseren anhaltenden Erfolg – ein Anspruch, der sowohl für unsere gewachsenen Kundenbeziehungen als auch für die Zusammenarbeit aller der rund 100 Mitarbeiter in unserem Unternehmen gilt und durch permanente Fortbildungsmaßnahmen noch untermauert wird.“

Nicht zuletzt durch eine Verschlankung der internen Prozesse will die RL-Elektrotechnik GmbH & Co. KG in Zukunft noch flexibler auftreten und setzt dabei ganz auf die Möglichkeiten der Digitalisierung – passend zum Firmenmotto ‘Tradition trifft Zukunft’. Ein Leitmotiv, das auch in der Biografie des Geschäftsführer Widerhall findet: „Mein Großvater war einer der Gründer dieses Unternehmens; ich selbst war jedoch bis 2022 bei einem Hersteller von Müllfahrzeugen beschäftigt, bevor ich mich entschied, meine neue Position als Geschäftsführer von RL-Elektrotechnik anzutreten, um die Verantwortung für das nächste Kapitel in der Geschichte unseres Familienbetriebs zu übernehmen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Interview mit Dries Feys, Sales Manager der Hercorub nv

Die Spezialisten für Compounds und Formteile

Sie sind auf keine Branche festgelegt, doch jeder Auftrag ist individuell. Die Herstellung von Kunststoffformteilen und die Lieferung von Compounds ist die Kompetenz der belgischen Hercorub nv. Dabei achten die…

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Interview mit Maximilian Lennert, Mitglied der Geschäftsführung der IKS Industrielle KühlSysteme GmbH

Pionier in nachhaltigen und effizienten Lösungen für industrielle Kühlung

Die Bedeutung effektiver industrieller Kühlsysteme in verschiedenen Branchen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, da moderne Produktionsprozesse zunehmend von präzisen und zuverlässigen Temperaturregelungen abhängig sind. Industrielle Kühlsysteme spielen eine…

Spannendes aus der Region Rheinisch-Bergischer Kreis

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Im Notfall gut verbunden

Interview mit Thorsten Steinhauer, Geschäftsführer und Inhaber der LEINA-WERKE GmbH

Im Notfall gut verbunden

Diese Produkte sind ein MUSS – zumindest für jeden Autofahrer. Seit über 55 Jahren stellt die LEINA-WERKE GmbH aus Windeck Verbandstoffe her. Ihre Verbandkästen und -taschen gehören zur Grundausstattung im…

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Interview mit Thomas Wünsche, Industry Director Food & Beverage bei ANDRITZ Separation

„Die Lebensmittelindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel!“

Die Weltbevölkerung wird in den nächsten 20 Jahren um cirka zwei Milliarden Menschen zunehmen, womit enorme Herausforderungen bei der globalen Nahrungsmittelversorgung einhergehen. Noch dazu stellen gerade junge Verbraucher deutlich strengere…

Das könnte Sie auch interessieren

Viele Potenziale, eine Vision

Interview mit Sandra Maile, CEO und Ulrich Ermel, COO der FORTEC Elektronik AG

Viele Potenziale, eine Vision

Die FORTEC Elektronik AG aus Germering bei München hat eine spannende Reise hinter sich. Vom Distributor hat sie sich zum Systemlieferanten industrieller Hightech-Produkte aus den Bereichen Display Technology, Embedded Systems…

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Interview mit Bernd Kagerer, President Business Unit Entrance Automation der CEDES AG

Mit Sensortechnik zum Weltmarktführer

Groß geworden ist man mit Aufzugssensoren. Im Laufe der Zeit wurde die Expertise aus dem Aufzugsbereich in immer mehr andere Sektoren übertragen, von Fahrtreppen über Personentüren bis hin zu Industrietoren.…

Sicherheit made in Germany

Interview mit Dr. Timo Stock, Geschäftsführer der Telenot Electronic GmbH

Sicherheit made in Germany

Wohnungseinbrüche haben um mehr als 20% zugenommen – so eine Pressemeldung des BMI aus dem März 2023. 2022 wurden in Deutschland 65.908 Wohnungseinbrüche erfasst – ein Anstieg von 21,5% im…

TOP