Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

In einer sich ständig wandelnden Branche strebt die 2023 gegründete R.Brand Group nach Innovation und Flexibilität, um schnell auf die Bedürfnisse der Märkte und Kunden zu reagieren. „Nach einer Phase der Neuausrichtung fokussieren wir uns nun ausschließlich auf den Großhandel und optimieren unsere Prozesse, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen“, so Geschäftsführerin Anna-Lena Schulte-Angels. „Wir wollen Synergien zwischen den Marken nutzen und sie entsprechend den Marktbedürfnissen weiterentwickeln.“

Neue Strategie

Die R.Brand Group wurde 2023 neu gegründet, als Michael Röther das insolvente Vorgängerunternehmen Ahlers übernahm und das Potenzial im umfangreichen Markenportfolio erkannte. Hintergründe der Insolvenz waren unter anderem die Schwierigkeiten einiger großer Kunden wie Galeria und Peek & Cloppenburg sowie interne Herausforderungen, da zu viele Vertriebskanäle gleichzeitig bedient wurden.

Unter der Leitung des ehemaligen Esprit-Managers Raphael Heinold hat die R.Brand Group begonnen, sich zu modernisieren und sich stärker am Endkonsumenten und am Markt auszurichten. „Unsere Marken haben unterschiedliche Entwicklungsstufen, aber alle teilen sie ein hohes Maß an Qualität, Stil und Verlässlichkeit“, erläutert Geschäftsführer Raphael Heinold. „Wir arbeiten kontinuierlich an der Stilistik und Markenbildung, um unsere Zielgruppen zu erweitern und unsere Markenpräsenz zu stärken.“

Die Marke PIONEER JEANS profitiert bereits von einer guten Distribution und sehr loyalen Kunden. Dieser Kundenkreis soll erweitert werden, indem die Marke, die heute vor allem für Jeans und Hosen bekannt ist, ihr Angebot noch deutlich in Richtung eines kompletten Outfits ausbaut. pierre cardin ist die Marke für den modischen Mann, die mit ihrem Smart Casual Stil für die verschiedensten Anlässe geeignet ist.

BALDESSARINI steht als Marke im Premiumsegment für einen modernen, modischen und etwas extrovertierten Look und ist bewusst auch progressiver als andere Brands. In Zukunft soll die Marke mit einer gewissen Kommerzialität und Konsumbarkeit ausgestattet werden, um ihr Potenzial noch besser ausschöpfen zu können.

Fokus auf Großhandel

Eine der Stärken der R.Brand Group ist das Wholesale-Geschäft, das den Kern der Unternehmens-DNA bilden soll. „Unser Ziel ist es, eine engere Verbindung zwischen Brand, Produkt und Marketing zu schaffen, um die jeweilige DNA der einzelnen Marken zu stärken“, bemerkt Mairin Wehage, Marketing & PR Manager. Raphael Heinold ergänzt: „Aktuell sind wir noch sehr stark im Push-Modell. Wir wollen aber mehr Pull kreieren, also den Händler ein Stück weit in die Richtung bewegen, sich mit der Marke zu beschäftigen.“

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung der internationalen Präsenz und einer zunehmenden Digitalisierung. Das Unternehmen strebt danach, seinen Markteintritt in neuen Regionen zu erweitern und die Marken auf globaler Ebene zu etablieren.

Die Mitarbeiter der R.Brand Group sind über zwei Standorte verteilt, wobei der Hauptstandort etwa 180 Mitarbeiter und das zweite Hauptquartier in Opole etwa 150 Mitarbeiter umfasst. Zusätzlich betreibt das Unternehmen eine große Produktion in Sri Lanka. Die Unternehmenskultur der R.Brand Group wird stark vom Wandel beeinflusst.

„Nach der Insolvenz haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um uns als Gruppe zu positionieren und unsere Mitarbeiter aktiv einzubinden“, sagt Anna-Lena Schulte-Angels. „Wir sind mit vier komplett unabhängigen Marken gestartet und haben verschiedene Maßnahmen in die Wege geleitet, um uns als eine Gruppe zu positionieren, uns auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei setzen wir auf Transparenz, Offenheit und eine moderne, agile Arbeitsweise. Für die Zukunft streben wir ehrgeizige Umsatzziele an und arbeiten kontinuierlich daran, unsere Kollektionen und unser Angebot für den Handel zu verbessern. Mit einer starken Eigentümerstruktur und einem klaren Fokus auf Innovation und Qualität sind wir zuversichtlich, dass die R.Brand Group weiterhin erfolgreich wachsen und sich als führender Akteur in der Modebranche etablieren wird.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Spannendes aus der Region Kreis Herford

Die Vielfalt europäischer Wurstspezialitäten

Interview mit Wolfgang Schneider, Verkaufsleiter und Bernd Semelink, Geschäftsführer der Tarczyński Deutschland GmbH und der BW Handels- und Vertriebs GmbH

Die Vielfalt europäischer Wurstspezialitäten

Wie kaum zwei andere kennen sich Bernd Semelink und Wolfgang Schneider im Lebensmitteleinzelhandel aus. Die bei- den Unternehmer arbeiten bereits seit 23 Jahren mit unterschiedlichen Unternehmensprofilen in diesem anspruchsvol- len…

Grüner, digitaler, besser

Interview mit Christian Nicke, Geschäftsführer Stadtverkehr Detmold GmbH

Grüner, digitaler, besser

Der öffentliche Personennahverkehr ist eine wichtige Säule der Mobilität von morgen. Studien zeigen, dass die VerbraucherInnen bereit sind für eine Mobilitätswende – weg vom Auto, hin zu mehr öffentlichem Personennahverkehr,…

Maschinen für den Weltmarktführer

Interview mit Christoph Giese, Geschäftsführer der Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG

Maschinen für den Weltmarktführer

Die Schleifmaschinen der Karl Heesemann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG suchen ihresgleichen. Das zeigt auch die Zusammenarbeit mit der HOMAG Group, die letztes Jahr noch einmal vertieft wurde. Seitdem produziert…

Das könnte Sie auch interessieren

Stilvolle Herrenmode für jeden Moment

Interview mit Sascha Mader und Ulrich Franke, Geschäftsführer der Miltenberger Otto Aulbach GmbH

Stilvolle Herrenmode für jeden Moment

Die Marke Daniel Hechter war in den 1980er- und 1990er-Jahren eine DER relevanten Premium-Marken im Bereich Menswear. Nachdem es Anfang der 2000er-Jahre ruhiger um die Marke geworden war, erlebt sie…

Echt. Nachhaltig. Leder.

Interview mit Bart Donders und Bas Bouwman, Geschäftsführende Gesellschafter von Donders 1860

Echt. Nachhaltig. Leder.

Eine Lederjacke ist mehr als nur eine Jacke. Eine Lederjacke drückt Stil, Haltung und Lebenseinstellung aus. Sie ist zeitlos, gleichzeitig elegant und sportlich. Donders 1860 aus Duiven in den Niederlanden…

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Interview mit Olivia Strolz, Geschäftsführerin der Strolz GmbH

„Am Arlberg geht man nicht einkaufen, sondern strolzen!“

Das traditionsreiche Skisporthaus Strolz im Herzen von Vorarlberg ist in seinem Heimatort so bekannt, dass es dort mittlerweile zu einem Synonym für ein ansprechendes Einkaufserlebnis geworden ist. Im Interview mit…

TOP