Große Bandbreite – in jeder Technologie Spezialisten

Interview mit Andreas Rapp, Geschäftsführer und Maximilian Schober, Prokurist, Leiter Vertrieb Deutschland & Marketing der POLYRACK TECH-GROUP HOLDING GmbH & Co. KG

„Wir bieten eine große Bandbreite und sind in jeder Technologie Spezialisten“, versichert Andreas Rapp, Geschäftsführer der POLYRACK TECH GROUP. „Mit uns kann der Kunde seine Projekte in verschiedenen Bereichen platzieren, vom Einzelteil bis zur kompletten Baugruppe. Wir haben gute Liefersysteme, sind global aufgestellt und planen in langen Zeiträumen.“

Die Bandbreite umfasst Entwicklung und Design inklusive Simulationen, kosten- und fertigungsoptimierte Lösungen sowie das Erstellen von Vorserien und Mustern. Auf dem Gebiet der Standardprodukte fertigt POLYRACK 19-Zoll-Baugruppenträger, Gehäuse, Systemtechnik sowie Frontplatten und Steckbaugruppen in exzellenter Qualität.

Bei den kundenspezifischen Lösungen steht den Auftraggebern das gesamte Portfolio der Entwicklungs- und Fertigungskompetenz zur Verfügung, inklusive Kunststoff-Werkzeugbau, mechanischer Fertigung, Spritzguss, 2- und 3K-Technologie sowie Elektronik, Oberflächenbearbeitung, Montage, Assemblierung und Logistik. „Schon in der frühen Phase der Entwicklung sind wir mit unseren Kunden im Gespräch“, verdeutlicht Andreas Rapp. „Wir übernehmen die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur Logistik, die ein immer wichtigeres Thema wird.“

Kontinuierlich gewachsen

Die Anfänge der POLYRACK TECH-GROUP liegen in den 1970er-Jahren. Damals gründete der studierte Maschinenbauer und Betriebswirt Horst Rapp in Straubenhardt die POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, die heute mit rund 70% Umsatz den größten Anteil der Gruppe bildet.

Zunächst konzentrierte er sich auf den Bereich Mechanik und 19-Zoll-Baugruppen. Im Laufe der kommenden Jahre wurde das Portfolio stetig erweitert und der Weg vom reinen Lohnfertiger zum Komplettanbieter mit Engineering und Design bis zum Endprodukt inklusive Logistik beschritten. Dabei wurden die Produktionskapazitäten stetig erweitert und die Internationalisierung vorangetrieben.

Heute besteht die POLYRACK TECH-GROUP aus der POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH, der 1993 gegründeten RAPP Kunststofftechnik GmbH sowie der RAPP Oberflächenbearbeitung GmbH (seit 2022 Teil der POLYRACK Electronic-Aufbausysteme GmbH). Tochterunternehmen sind die schweizerische POLYRACK AG, POLYRACK North America Corp. in den USA, die chinesische POLYRACK Science & Technology Co. Ltd., POLYRACK Benelux S.P.R.L. in Belgien sowie die beiden deutschen Firmen Metalle in Form Geräteteile GmbH und die POLYRACK Aerospace GmbH. Verschiedene Werke produzieren an drei Standorten in Deutschland sowie in den USA, Belgien und China.

Andreas Rapp, Geschäftsführer der POLYRACK TECH-GROUP HOLDING GmbH & Co. KG
„Wir übernehmen die gesamte Wertschöpfungskette bis hin zur Logistik, die ein immer wichtigeres Thema wird.“ Andreas RappGeschäftsführer

Breites Kundenspektrum

Die zu 100% in Familienbesitz befindliche und von Horst und Andreas Rapp geleitete Unternehmensgruppe beschäftigt weltweit mehr als 500 Mitarbeiter und erwirtschaftet aktuell einen Umsatz von 87 Millionen EUR. „Wir streben einen dreistelligen Millionenumsatz in den nächsten Jahren an“, so Andreas Rapp.

Das breite Kundenspektrum umfasst Auftraggeber aus Telekommunikation, Verkehrsleittechnik, Maschinen- und Anlagenbau sowie Mess-, Steuer- und Regeltechnik ebenso wie aus Medizintechnik, Multimedia und Broadcast, Energietechnik, Aerospace und Defense. Dabei werden Abhängigkeiten von einzelnen Branchen und Kunden vermieden.

„Kein Kunde von uns hat mehr als 5 bis 8% Anteil am Umsatz“, bekräftigt der Geschäftsführer. Zentraleuropa ist das wichtigste Absatzgebiet, der Markt in Nordamerika soll weiter ausgebaut werden und auch in Asien hat die Firmengruppe Kunden. Den Flächenvertrieb übernehmen Key Accounts, der eigene Außendienst sowie Agenturen und Vertriebspartner.

„Wir vermeiden Breitbandmessen und sind lieber gezielt auf Veranstaltungen wie der Münchener Electronica vertreten“, erläutert Prokurist und Leiter Vertrieb Deutschland & Marketing Maximilian Schober. „Außerdem nutzen wir soziale Medien wie LinkedIn, Instagram und YouTube.“ Schon früh ist die POLYRACK TECH-GROUP in die digitale Welt eingestiegen. Andreas Rapp: „SAP haben wir schon Mitte der 1990er-Jahre eingeführt. Sämtliche Bereiche bei uns sind miteinander vernetzt und wir arbeiten daran, Fertigung und Verwaltung weitestgehend papierlos zu organisieren.“

Offenheit und Fairness sowie Teamgeist und sportlicher Leistungswille kennzeichnen das Betriebsklima. „Wir wollen keinen Spirit der Angst, sondern gemeinsam Erfolge feiern“, fasst Andreas Rapp zusammen. Ehrgeizige Ziele hat sich der Geschäftsführer für die Zukunft gesteckt: „Wir wollen uns weiterhin auf Topniveau technologisch gut aufstellen, den nordamerikanischen Markt ausbauen, in unseren Segmenten weiter nachhaltig wachsen – vielleicht auch durch Zukäufe – sowie die Kundenzufriedenheit noch weiter steigern.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Industrielle Zulieferer

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

„Wir gestalten das  Nervensystem der Fabrik!“

Interview mit Dr. Daniel Tomic, Geschäftsführer der Tomic TEC GmbH

„Wir gestalten das Nervensystem der Fabrik!“

Seit beinahe 50 Jahren engagiert sich die Tomic TEC GmbH als Systemlieferant für Produktionsanlagen, die vornehmlich in der Automobilindustrie zum Einsatz kommen. Wie das Unternehmen dabei an der ökologischen und…

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Interview mit Christian De Razza, Geschäftsführer der Heyman Manufacturing GmbH

Effizienzgewinne durch Nieten statt Schweißen

Ursprünglich als reines Handelsunternehmen gegründet, sieht sich die Heyman Manufacturing GmbH mit ihren Access & Fastening Solutions inzwischen vornehmlich als starker Vertriebspartner und wichtiger Beratungsdienstleister ihrer Kunden. Wo die Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Enzkreis

Elektromobilität leicht gemacht

Interview mit Michael Erbar, Geschäftsführer der Stöhr GmbH

Elektromobilität leicht gemacht

Heute sind Fahrradgaragen und Ladestationen für Elektroautos und Elektrofahrräder aus den Innenstädten nicht mehr wegzudenken. Als die Stöhr GmbH aus Königsbach-Stein in Deutschland in den Jahren 2008 bis 2010 ihre…

„Möchten serviceorientiert für unsere Kunden da sein!“

Interview mit Frank Bechtloff, CEO der F&W Frey & Winkler GmbH

„Möchten serviceorientiert für unsere Kunden da sein!“

Silikon ist ein äußerst flexibler Stoff, der vielfältig eingesetzt werden kann. Er lässt sich leicht verarbeiten, ist temperaturbeständig und reagiert neutral. Die F&W Frey & Winkler GmbH mit Sitz im…

Das ganz Große im Blick

Interview mit Christoph Scabell, Geschäftsführer der EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH

Das ganz Große im Blick

Laut Definition ist die Extrusion ein formgebendes Verfahren, das unter anderem für thermoplastische Kunststoffe genutzt wird. Extrusionslösungen sind aus den verschiedensten Industrien nicht wegzudenken. Ein kundenorientierter Profi rund um individuelle…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP