Mit positivem Spirit zum Erfolg

Interview mit Ralph Spiering, Geschäftsführender Gesellschafter der Packservice-Gruppe

Wirtschaftsforum: Herr Spiering, als Sie das Familienunternehmen übernommen haben, hatten Sie drei Standorte und 100 Mitarbeiter. Jetzt sind es 30 Standorte und weit über 1.000 Mitarbeiter. Wie geht das?

Ralph Spiering: Meiner Meinung nach geht das nur, wenn man bereit ist zu teilen, und zwar nicht nur die Verantwortung, sondern auch die Lorbeeren. Ich nenne hier immer gerne folgendes Beispiel: Früh in meiner Laufbahn war ich zu Besuch bei dem Geschäftsführer des damals größten Co-Packers in Österreich, sozusagen dem Platzhirsch auf dem österreichischen Markt. Er hat aber nicht verstanden zu teilen. 20 Jahre später steht er einem Unternehmen vor, das auf ein Fünftel seiner ursprünglichen Größe geschrumpft ist. Heute sind wir Marktführer. Das zeigt mir, dass unser Konzept, Menschen mit in die Verantwortung zu nehmen und mit ihnen Befugnisse zu teilen, zum Erfolg geführt hat.

Wirtschaftsforum: Wie praktizieren Sie die Philosophie des Teilens?

Ralph Spiering: Man muss sein eigenes Ego in den Hintergrund stellen, nicht nur als Inhaber bereit sein, sich zurückzunehmen und sollte es auch mal aushalten, in der zweiten Reihe zu stehen und das Rampenlicht anderen zu überlassen. Man sollte gerade stolz darauf sein, dass die Mitarbeiter Tolles für die eigene Firma leisten und dafür auch Anerkennung verdienen. Unser Geschäftsführer in Österreich hat zum Beispiel dieses Jahr einen Staatspreis gewonnen, der im Fernsehen verliehen wurde. Darüber habe ich mich unheimlich gefreut.

Wirtschaftsforum: Welche Meilensteine waren in der Firmenentwicklung grundlegend?

Ralph Spiering: Ganz wichtig waren die frühen Personalentscheidungen. 2001 habe ich zwei Geschäftsführer eingestellt, die zu dem Zeitpunkt solche Positionen nicht innehatten. Sie sind aber mit der Zeit so mit der Firma und Ihren Aufgaben gewachsen, dass sie Länderverantwortung übernehmen konnten. In der Stufe darunter wurde auch ein Wandel vollzogen, indem wir eine Ebene von Regionalmanagern eingezogen haben. Das war eine große strukturelle Änderung. Die Tatsache, dass dies reibungslos funktioniert hat, macht mich auch sehr stolz. Wichtig waren zweitens die strategischen Entscheidungen. Wir erarbeiten alle fünf Jahre eine neue Strategie mit konkreten Zielen und Meilensteinen. Jetzt befinden wir uns in Phase fünf und haben uns vier Schwerpunktthemen für die kommenden fünf Jahre vorgenommen.

Wirtschaftsforum: Welche Themen sind das?

Ralph Spiering: Zum einen geht es um das Thema Nachhaltigkeit. Das ist in der heutigen Zeit für die Verpackungsindustrie von höchster Priorität. Wir arbeiten mit Hochdruck an verschiedenen Ansätzen, um konkrete Kundenlösungen vorstellen zu können. Solche nachhaltigen Lösungen stellen auch einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil dar, wenn Konsumenten ihre Kaufentscheidungen zugunsten von Nachhaltigkeitskriterien fällen. Als zweites Ziel haben wir weiteres Wachstum ins Auge gefasst. Wir wollen noch in ein viertes Land expandieren und dort neue Standorte eröffnen. Damit wir uns nicht übernehmen, gilt es dabei, unsere Leistungsfähigkeit auf einem hohen Niveau zu halten – unsere dritte Säule. Und als viertes Thema werden wir Innovationen vorantreiben, also neue Services, die unser Angebot ergänzen.

Wirtschaftsforum: Sie genießen die Unterstützung erfahrener Manager in Schlüsselpositionen. Wie sehen Sie Ihre eigene heutige Aufgabe?

Ralph Spiering: Ich sehe mich selbst als Stratege und Finanzaufsicht im Hause. Ab einer bestimmten Größenordnung bin ich bei Entscheidungen eingebunden, aber die operative Verantwortung liegt bei den Geschäftsführern. Und ich achte auf die Pflege unserer Werte und den positiven Spirit im Unternehmen. Denn ich bin ein großer Befürworter der sogenannten SZ-Regel. Das heißt, Stimmung steht vor Zahlen. Wenn die Stimmung stimmt, dann stimmt auch das Ergebnis.

Wirtschaftsforum: Was sind denn Ihrer Meinung nach die Erfolgsfaktoren des Unternehmens?

Ralph Spiering: Es sind mehrere Aspekte, die hier wichtig sind. Erstens spielt das Menschliche eine große Rolle. Unsere Kunden schätzen das persönliche Interesse, dass wir ihnen und ihren Themen entgegenbringen. Unsere Mitarbeiter sind mit so viel Herzblut und Engagement dabei, dass der Kunde das unmittelbar spürt. Zweitens bieten wir unseren Kunden mit unseren kreativen Lösungen einen echten Mehrwert. Nicht zuletzt ist Flexibilität unser großes Plus. So befinden sich viele unserer Standorte in der Nähe unserer Kunden oder wir arbeiten direkt beim Kunden, damit die Wege so kurz wie möglich gehalten werden können. So werden auch die Kundenbeziehungen gestärkt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Karlsruhe

„Die Leute müssen überrascht sein, nicht nur zufrieden!“

Interview mit Frank Kowalski, Geschäftsführer der Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH

„Die Leute müssen überrascht sein, nicht nur zufrieden!“

Die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH steht für einen bemerkenswerten Wandel einer kommunalen Tochtergesellschaft. Unter der Leitung von Frank Kowalski hat sich das Unternehmen von traditionellen Strukturen gelöst und…

„Alles klar, wir können losfahren!“

Interview mit Markus Bast, Managing Director und Direktor Vertrieb B2B DACH der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA

„Alles klar, wir können losfahren!“

Beim Namen Michelin denken die Meisten als Erstes an hochwertige Reifen, den weltberühmten Hotel- und Restaurantführer – und das ebenso bekannte Michelin-Männchen. Inzwischen ist die gewachsene Materialkompetenz des Unternehmens jedoch…

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Interview mit Hauke Lattmann, Geschäftsführer der HABAU Deutschland GmbH

Modulare Effizienz vom Rohbau bis zum Hochbau

Seit seiner Gründung hat sich HABAU Deutschland mit Sitz in Heringen als ein führender Akteur in der deutschen Bauindustrie etabliert. Seine Geschichte ist geprägt von Innovation, Qualität und einem starken…

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Interview mit Oliver Kellermann und Thomas Gerner, Geschäftsführer der CITO-SYSTEM GmbH

Papierverarbeitung, die Maßstäbe setzt

Vor allem getrieben durch die Digitalisierung steht die Druck- und Papierindustrie seit Langem unter Druck. Seit über 100 Jahren am Markt, hat die CITO-SYSTEM GmbH aus Schwaig bei Nürnberg schon…

Recycling mitdenken

Interview mit Having Steenhuis, Inhaber der Steenhuis Recycling B.V.

Recycling mitdenken

Eine umweltfreundliche Verwertung von Eisen, Metallen, aber auch von Akkus und Computern sowie Kunstoffen ist heute wichtiger denn je, denn Umweltschutz und eine lebenswerte Zukunft sind in der Prioritätenliste ganz…

TOP