Schritt für Schritt, Stufe für Stufe

Interview mit Dirk Elsner, Geschäftsführer der LUXHOLM Bauelemente Werk GmbH

LUXHOLM ist Inbegriff für Treppen, die unterschiedlichsten Ansprüchen an Funktion und Optik gerecht werden. Aus Holz, Stahl oder Edelstahl, mit diversen Geländervarianten, als Wendel-, Spindel-, Mittelholm-, Podest-, Raumspar-, Bolzen-, Wangen-, Wechseltritt-, Innen- oder Außentreppe – LUXHOLM bietet genau die Lösung, die der Kunde wünscht und braucht. Und das seit über 40 Jahren.

Ein Topseller ist die Massivholz-Wangentreppe Typ Amrum: Bei dieser Treppe können beschädigte Stufen auch von dem Laien ausgewechselt werden. Bis zu drei Stufen werden von Luxholm kostenlos überarbeitet. Der Kunde muss lediglich für die Versandkosten aufkommen.

Tischlerei, Schlosserei, Treppenspezialist

1966 wurde das Unternehmen gegründet, bis 2006 operierte es unter dem Namen Holzkämpfer Bauelemente Werk. Als der Treppenbereich ausgegliedert wurde, sahen das drei Mitarbeiter als Chance für etwas Neues und kauften den Bereich auf. Einer der drei ist Dirk Elsner, der das Unternehmen inzwischen als alleiniger Geschäftsführer leitet und einer der Gesellschafter ist.

„Seit 2015 haben wir gezielt in neueste Technologien und Softwarelösungen investiert, um LUXHOLM fit für die Zukunft zu machen. Auch im Vertrieb haben wir die Weichen neu gestellt und den Schwerpunkt verlagert; Leadgenerierungen erfolgen über unsere verschiedensten Internetauftritte, aber auch mit namhaften Baumärkten arbeiten wir erfolgreich zusammen.“

2019 wurden zwei neue CNC-Maschinen erworben, um schneller und nachhaltiger zu fertigen. Es gibt weniger Verschnitt und damit weniger Materialverbrauch. „In 2022 haben wir umfangreich in eine neue und hochmoderne Anlage zur Oberflächenbeschichtung investiert“, so Dirk Elsner.

Gefertigt werden alle Arten von Treppen. Von Vorteil ist, dass LUXHOLM sowohl eine eigene Tischlerei als auch Schlosserei betreibt und sowohl Holztreppen als auch Edelstahlgeländer auf Basis hoher Qualitätsstandards und mit großer handwerklicher Kompetenz selber fertigt – ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal.

Chancen sehen und nutzen

50 Mitarbeiter sind für LUXHOLM tätig, der Umsatz lag zuletzt bei 4,5 Millionen EUR. „Es gab in der Vergangenheit immer wieder Höhen und Tiefen“, erklärt Dirk Elsner. „Mit Corona und dem Krieg in der Ukraine mussten und müssen wir uns komplexen Herausforderungen stellen. In der Pandemie brach der Verkauf an Privatkunden zunächst extrem ein; etwas später gab es dann einen gegenläufigen Trend und Privatkunden begannen, verstärkt in Renovierungen oder Gärten zu investieren.

Wir haben die Zeit genutzt, um ein virtuelles Treppenstudio zu kreieren und in dieser Zeit die Erfahrung gemacht, dass auch Onlineberatungen funktionieren können. Aktuell stellt der Ukrainekonflikt eine weitere Zäsur dar.“ Materialengpässe und hohe Einkaufspreise erschweren den Vertrieb und die Produktion. „Es gibt extreme Preissteigerungen im Einkauf, die wir an unsere Kunden teilweise weitergeben müssen“, so Dirk Elsner. „Noch schwieriger ist die Materialbeschaffung; die erforderlichen Mengen an Leimholzplatten sind nicht mehr zu erhalten und manche Holzarten sind ganz vom Markt verschwunden.“

Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit mit namhaften Lieferanten von Leimholzplatten ist es Luxholm aber bisher gut gelungen, die eigenen Kunden zufriedenzustellen. Extrem verlängerte Lieferzeiten konnten vermieden werden.

Modular und individuell

LUXHOLM setzt alles daran, Kunden trotz erschwerter Marktbedingungen zuverlässig und kompetent zu bedienen – damit hat man sich schließlich einen Namen gemacht. „Unser Schwerpunkt liegt im DIY-Bereich“, sagt Dirk Elsner. „Hier sind wir mit Raumspartreppen sehr gut aufgestellt.“

Ein Drittel des Umsatzes erzielt LUXHOLM mit Raumspar- und Nebentreppen, die auf einem flexiblen Baukastensystem basieren und in verschiedenen Größen und Holzarten realisierbar sind. Auch individuelle Anpassungen sind machbar. „Kunden profitieren nicht nur in gestalterischer Hinsicht von unserem Baukastensystem“, sagt Dirk Elsner. „Es bietet Kosten- und Liefervorteile, da viele Teile lagermäßig vorhanden sind.“

Marke mit Potenzial

LUXHOLM ist längst eine bekannte Marke – weil Produkte und Services für sich sprechen und man gezielt in die PR-Arbeit investiert hat. Digitale Prozesse sollen weiter vorangetrieben werden, zudem will man einen noch stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Das papierlose Büro ist nur ein Aspekt.

„Wir unterstützen das Projekt ‘Planet Tree’, indem wir für jeden Auftrag ab einem bestimmten Auftragswert einen Baum pflanzen lassen“, betont Dirk Elsner. „Im Schnitt sind das 40 bis 50 Bäume im Monat. Auch durch innovative Technologien sparen wir Ressourcen; das gilt für Softwarelösungen wie für Produktionstechnologien, die zu Materialeinsparungen von etwa 15% führen.“ Mit der Weiterentwicklung vorhandener wie auch neuer Produkte will sich LUXHOLM noch stärker aufstellen; auch strategische Partnerschaften sind angedacht, um das Geschäft zu stabilisieren. Klar ist, dass LUXHOLM konsequent weiter geht; Stufe für Stufe.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Bau

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Interview mit Dipl.-Ing. Johannes Klein, Geschäftsführender Gesellschafter der Kemper · Steiner & Partner Architekten GmbH

Projekte aus Liebe zur Gestaltung

Architekten sind die Visionäre unserer gebauten Umgebung, die Künstler des Raumes und die Ingenieure der Ästhetik. Durch ihre kreativen Köpfe und ihre technische Expertise formen sie unsere Städte und Landschaften,…

Solar-Pionier aus Überzeugung

Interview mit Felix Steber, Geschäftsführer der ÖKO-Haus GmbH

Solar-Pionier aus Überzeugung

Die Solarbranche ist ein zentraler Baustein der Energiewende. Deutschland spielt auf diesem Zukunftsmarkt im internationalen Vergleich eine wichtige Rolle. Laut Statista erreichte der jährliche Zubau an installierter Leistung mit knapp…

Spannendes aus der Region Region Hannover

Zwei Kulturen, ein Spirit

Interview mit Christian Fritz, Geschäftsführer der CTEK Smart Chargers GmbH

Zwei Kulturen, ein Spirit

Die Mobilitätswende ist in vollem Gange. Hohe Kraftstoffpreise und ein gesteigertes Umweltbewusstsein lassen die Nachfrage nach alternativen Fahrzeugantrieben steigen. Die CTEK Smart Chargers GmbH aus Hannover ist von diesem Paradigmenwechsel…

Messen als inspirierende Business-Plattformen

Interview mit Dr. Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender, über die Deutsche Messe AG

Messen als inspirierende Business-Plattformen

In einer Welt, in der Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht nur Trendbegriffe, sondern wesentliche Pfeiler für zukunftsorientierte Unternehmensstrategien sind, positioniert sich die Deutsche Messe AG als Spitzenreiterin in der Branche. Im…

Starker Lösungsanbieter an der Seite der Kunden

Interview mit Jonas Leffers, Geschäftsführer Steinlen Elektromaschinenbau GmbH

Starker Lösungsanbieter an der Seite der Kunden

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Doch was für den Menschen gilt, ist vielfach auch unverzichtbar für industrielle Prozesse. Die Steinlen Elektromaschinenbau GmbH mit Sitz im niedersächsischen Burgwedel ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Interview mit Johannes Hegger, Geschäftsführer der GH HOTEL INTERIOR GROUP GMBH

Wenn wir gehen, können Ihre Gäste kommen

Die Ausstattung der Zimmer ist ein zentrales Kriterium für die Beurteilung eines Hotels. Ansprechendes und gleichzeitig funktionales Mobiliar sind wichtige Kriterien für die Gäste. Die GH HOTEL INTERIOR GROUP aus…

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Interview mit Thomas Michaelsen, Geschäftsführer der EXHAUSTO by Aldes GmbH

„Bauwirtschaft wird solide bleiben“

Spätestens seit der Coronapandemie ist Raumluftqualität ein Thema, das alle bewegt. Die EXHAUSTO by Aldes GmbH mit Sitz in Bingen am Rhein sorgt allerdings schon seit 30 Jahren in öffentlichen…

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Interview mit Thomas Möller, Geschäftsführer der Klöber GmbH

Die Kunst des Sitzens wird am Bodensee perfektioniert

Um in Zeiten des Fachkräftemangels bei qualifizierten Arbeitnehmern zu punkten, setzen viele Unternehmen auch auf eine hochwertige Büroausstattung samt attraktiven Sitzmöbeln, wie sie etwa die Klöber GmbH vom Bodensee seit…

TOP