Orthopädisch kompetent mit einem Lächeln im Gesicht

Interview mit Benjamin Muschinsky, Geschäftsführer der Klinik Dr. Muschinsky GmbH & Co. KG

„Mit einem Lächeln im Gesicht“: So beschreibt Benjamin Muschinsky, seit 2019 Geschäftsführender Gesellschafter der Klinik Dr. Muschinsky GmbH & Co. KG, die Atmosphäre im Haus. Drei Schwerpunkte kennzeichnen das Angebot der Klinik mit dem hotelähnlichen Ambiente: Rehabilitation, Orthopädische Akutschmerzklinik und Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie.

„Unsere Klinik bietet eine höchste Therapiedichte mit sechs bis acht Anwendungen täglich“, beschreibt der Geschäftsführer. „Unsere Zimmer sind topmodern ausgestattet und werden regelmäßig modernisiert. Außerdem bieten wir nahezu alle Möglichkeiten der konservativen Behandlung.“ Das Team aus Fachärzten verschiedener Fachrichtungen, Psychologischen Psychotherapeuten, Chiro-, Physio-, Ergo- und Sporttherapeuten, Masseuren, Gesundheits- und Krankenpflegern, Sozialarbeitern sowie Köchen, Diätassistenten und Orthopädietechnikern ist rund um die Uhr im Einsatz, um den Patienten einen angenehmen Aufenthalt und die bestmögliche medizinische Betreuung zu bieten.

Das in den Krankenhausbedarfsplan aufgenommene orthopädische Akutkrankenhaus verfügt über 32 Betten, von denen acht für die Schmerztherapie vorgesehen sind; in der Rehaklinik finden sich 116 Betten.

Eigener Fahrdienst

Ins Leben gerufen wurde die Klinik 1972 von Dr. Bernd Muschinsky, dem Vater des heutigen Geschäftsführers, und Frau Dr. Christa Muschinsky-Nebel. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Angebot stetig erweitert und die Gebäude den modernen Komfortansprüchen und medizinischen Behandlungsanforderungen angepasst. Die Klinik, die zur Firmengruppe Muschinsky gehört – welche auch ein Hotel, Ergotherapiepraxen, einen ambulanten Pflegedienst, zwei Tagespflegen sowie eine Berufsfachschule umfasst – wird weiter von den Familien Muschinsky und Nebel als Familienunternehmen betrieben.

Rund 160 Mitarbeiter arbeiten aktuell in der Klinik Dr. Muschinsky. Das Einzugsgebiet der von niedergelassenen Ärzten überwiesenen Patienten für die orthopädische Akut- und Schmerzklinik ist die Region rund um Bad Lauterberg. Patienten für die Rehaklinik – davon rund 70% vorher operierte – stammen aus einem Radius von 250 km um die Klinik und kommen über Kranken- und Rentenversicherungen. Der eigene Fahrdienst mit acht Pkw holt die Rehapatienten von zu Hause ab und bringt sie komfortabel zu ihrem stationären Aufenthalt.

Wichtige Netzwerke

Mit der elektronischen Patientenakte und einem Klinikinformationssystem hat die Digitalisierung bereits 2020 in die Klinik Dr. Muschinsky Einzug gehalten. Aspekte der Nachhaltigkeit werden bei jeder baulichen Maßnahme berücksichtigt, zum Beispiel beim gerade erfolgten Umbau des Dachgeschosses mit effizienter Isolierung. Die Pflege von Netzwerken ist für Benjamin Muschinsky das effektivste Vertriebs- und Marketinginstrument: „Gerade erst hatten wir unser jährliches Sommerfest mit rund 1.800 Besuchern. Außerdem haben wir unsere Homepage ganz neu gestaltet und informieren unsere Partner viermal im Jahr über Briefe.“

Die Sanierung des Parkplatzes und das ‘Überleben der Gesundheitsreform’ sind für Benjamin Muschinsky Ziele der nächsten Zeit. Sein persönlicher Antrieb ist es, auch künftig für die Patienten und seine Mitarbeiter da zu sein sowie die Klinik Dr. Muschinsky weiter zu erhalten, zu erweitern und zu vergrößern.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Spannendes aus der Region Landkreis Göttingen

Verstehen, vorhersagen, innovieren, optimieren

Interview mit Dr. Thorsten Koch, Geschäftsführer der Comsol Multiphysics GmbH

Verstehen, vorhersagen, innovieren, optimieren

Die Multiphysik-Simulation ermöglicht es Ingenieuren und Wissenschaftlern, das Verhalten komplexer Systeme ohne teure und aufwendige Experimente zu verstehen und zu optimieren. Die COMSOL-Gruppe ist international einer der führenden Anbieter von…

Fiber for Future

Interview mit Daniel Kleinbauer, CEO der goetel GmbH

Fiber for Future

Glasfaser ist die Technologie der Zukunft für schnelles Internet. Ob Videokonferenzen im Homeoffice oder Streaming der neuesten Serie, Glasfaseranschlüsse übertragen Daten in Lichtgeschwindigkeit. Doch die Technik ist bisher vor allem…

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Interview mit Dr. -Ing. Marco Krist, Geschäftsführer der TECTRON WORBIS GmbH

„Verlässlichkeit ist unsere DNA!“

Was den Kunden wichtig ist, weiß Geschäftsführer Dr. -Ing. Marco Krist genau – und handelt danach. Bei der TECTRON WORBIS GmbH steht der Kunde mit seinen Anliegen im Mittelpunkt –…

Das könnte Sie auch interessieren

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Interview mit Helen Simmen Langenberg, Leiterin Betriebswirtschaft des Kantonsspital Uri

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Der Besuch in einem Krankenhaus ist selten mit einem guten Gefühl verbunden. Hinzu kommt, dass die Atmosphäre in den Spitälern durch die oft sehr altmodische und kühle Bauweise nicht zum…

Was der Seele guttut

Interview mit Andrea Traub, Geschäftsführerin der Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH und der Akutklinik am schönen Moos GmbH

Was der Seele guttut

Als Fachklinik für psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie bietet die Klinik am schönen Moos Saulgau GmbH ein breites Therapiespektrum für die Seele. Wirtschaftsforum hat mit Geschäftsführerin Andrea Traub über den…

TOP