Suche

Filter:

Veröffentlichungsdatum:
Sortieren nach:

2371 Ergebnisse gefunden

Angezeigt werden die Ergebnisse: 71 bis 80

Arbeitswelt

Umfrage zu Belohnungen im Job: 18- bis 24-Jährige wollen lieber mehr Geld als weniger Arbeit

Bei den 18- bis 24-Jährigen ist Geld als Belohnung beliebter als bei älteren Befragten. In allen Altersgruppen sind einhundert Euro zusätzlich im Monat die beliebteste Belohnung – vor einem Mittelklasse-Dienstwagen oder zwei Stunden weniger Wochenarbeitszeit.…

Altersvorsorge (sponsored post)

Unsere „Time Machine”: Rechnen, was die Vorsorge bringt

Mit dem Altersvorsorge-Rechner können Sie abschätzen, wie viel Sie heute sparen müssen, damit Sie Ihren Ruhestand frei von Geldsorgen genießen können.…

Kommentar zu Rentenpaket und Mindestlohn

Selbstdemontage einer Wirtschaftsmacht

Deutschland war doch auf einem so guten Weg. Vom kranken Mann Europas zur tonangebenden ökonomischen Großmacht. Doch nach den wegweisenden Arbeitsmarktreformen und der Einführung der Rente mit 67 droht nun der Republik die Rolle rückwärts. Mit sozialromantischen Wahlgeschenken treibt…

Studie zur beruflichen Situation deutscher Frauen

Niemand verdient weniger in Europa

In keinem anderen europäischen Land ist der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern so groß wie in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie verdienen deutsche Frauen für die gleiche Arbeit im Durchschnitt mehr als ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen. Doch…

KISTAM - Kirchensteuerabzugsmerkmal

Unternehmen Kirche – keine Leistung für mein Geld

Kaum ein internationales Land hat ein so umfassendes Kirchensteuer-System wie Deutschland. Ob Katholik oder Protestant, alle müssen zahlen. Und jetzt kommt auch noch KISTAM, was beileibe kein katholischer Heiliger ist, sondern ein Verfahren, mit welchem ab 2015 die Kirchensteuer auf…

Konsumklima Europa

Noch nicht überall Licht am Ende des Tunnels

Wegen der lange andauernden Wirtschaftskrise waren auch die europäischen Verbraucher pessimistisch und verunsichert. Nun gibt es erste vorsichtige Anzeichen dafür, dass die Konsumenten ihre Zurückhaltung aufgeben. Weniger optimistisch reagieren die Menschen hingegen in Ländern mit hohen Staatsschulden oder starker Inflation.…

Erfolgsgeschichten

Nur die Besten sterben jung

Wir bequemen Menschen des zivilisierten Westens halten uns ja für die besten (Menschen) der Welt überhaupt. Wir hören immer wieder davon, wie Menschen in aller Welt unter extremsten Bedingungen den Tod finden. Arbeitsbedingungen wohlgemerkt. In Afrika stürzt eine Grube ein.…

Andererseits

Geld macht hilflos!

Schöne neue Welt: Die Welt, in der wir leben, hat auf alles eine, nur eine Antwort: Geld. Alles in dieser unserer schönen neuen Welt der Ökonomie, unter dessen Primat wir seit den 1980er Jahren leben, wird nur noch unter zwei…

Gehaltsstudie

So viel verdienen Deutschlands Chefs

Deutsche Geschäftsführer sind in der Regel männlich, 50 Jahre alt und verdienen im Durchschnitt 137.600 Euro pro Jahr. Das geht aus einer Studie hervor, für die mehr als 3.300 GmbH-Geschäftsführer aus verschiedenen Branchen unter anderem Auskunft über ihr Festgehalt und…

Logistikbranche 2012

Auf Rekordjagd bei Umsatz und Beschäftigung

Der Logistikbranche geht es rekordverdächtig gut. Nachdem sie im vergangenen Jahr den höchsten je erzielten Umsatz in Höhe von 222 Milliarden Euro erzielt hatte, geht die Bundesvereinigung Logistik (BVL) für 2012 von einer weiteren Steigerung aus. Die gute konjunkturelle Entwicklung…

TOP