Zfx IntraScan: Intraoralscanner für digitale Abformungen im STL-Format

Zfx IntraScan: Intraoralscanner für digitale Abformungen im STL-Format

Die intraorale Abformung zählt wahrlich zu den Zukunftstrends der digitalen Zahnheilkunde. Zfx bietet mit dem Zfx IntraScan einen besonders smarten Vertreter dieser Technologie. Der handliche Intraoralscanner kommt als Stand-Alone Gerät daher und muss lediglich via USB-Kabel an einen handelsüblichen Computer angeschlossen werden, auf dem eine entsprechende Software installiert ist. Diese Tatsache sowie die offene Schnittstelle vereinfacht die Handhabung und macht den IntraScan zu einer interessanten Option in diesem Zukunftstrend.

Mit dem Zfx IntraScan führt Zfx einen Intraoralscanner ein, der sich insbesondere durch seine kompakte Bauweise auszeichnet. Das 600 Gramm leichte Handstück ist nicht an eine Station gekoppelt, sondern wird einfach per Kabel mit einem herkömmlichen Notebook verbunden. Aus diesem Grund kann der Scanner ohne Schwierigkeiten in einen anderen Behandlungsraum oder eine andere Praxis transportiert werden. Zudem verfügt der Zfx IntraScan wie alle Komponenten des unternehmenseigenen CAD/CAM-Systems über offene Schnittstellen und bietet somit höchste Flexibilität bei der Weiterverarbeitung der intraoral gewonnenen Daten.

Der Workflow mit dem Scanner läuft wie folgt ab: Nach der Präparation und Trockenlegung der Zähne führt der Zahnarzt das Handstück langsam und doch fließend über die Zahnreihen. Während der Scanner automatisch 14 Aufnahmen pro Sekunde auslöst, überprüft der Zahnarzt am 3D-Modell der Gebisssituation, das auf dem Monitor in Echtzeit erscheint, ob alle gewünschten Bereiche erfasst wurden. Die Verwendung von Scanpuder ist bei der digitalen Abformung mit dem Zfx IntraScan nicht erforderlich, beschleunigt jedoch den Aufnahmeprozess. Dieser kann jederzeit unterbrochen werden, um beispielsweise nachzupräparieren.

Ist der Scan abgeschlossen, kann der Zahnarzt am Bildschirm die Präparationsgrenze de?nieren. Anschließend werden die gewonnenen Daten über das Zfx Dental-Net‚ eine Online-Plattform für Datenverwaltung und Kommunikation, zur direkten virtuellen Konstruktion der geplanten Versorgung an das Dentallabor gesendet. Zusätzliche Gebühren (Click-Fees) fallen beim Datentransfer nicht an.

Der Intraoralscanner Zfx IntraScan ist inklusive Laptop PC System ab sofort erhältlich.

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP