Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei Sachtleben

Erfolgreiche Post-Merger-Integration bei Sachtleben

Gemeinsam mit der Unternehmensberatung BearingPoint hat der Spezialchemikalienhersteller Sachtleben in nur zehn Monaten Projektlaufzeit die wesentlichen Arbeitsprozesse, Berichtsstrukturen und IT-Systeme einer übernommenen Produktionsgesellschaft erfolgreich in das eigene Unternehmen integriert. Die Daten der Unternehmenseinheiten sind demnach harmonisiert. Daneben hat das Projektteam Einkauf, Logistik und Rechnungsprüfung effizienter sowie die Produktionsplanung und -steuerung durch SAP-Systeme transparenter gestaltet. Damit ist für Sachtleben die Basis gelegt, um Kosten bei Beschaffung, Produktion und Lagerhaltung zu reduzieren sowie neue Skaleneffekte in einem erweiterten Markt mit verbesserter Infrastruktur zu nutzen.

„Ein Projekt muss innerhalb der gegebenen Rahmenbedingungen, aber vor allen Dingen innerhalb des gegebenen Kosten- und Zeitrahmens durchgeführt werden. Beides ist uns mit Hilfe von BearingPoint gelungen“, so Dr. Andreas Grünewald, CFO Sachtleben GmbH.

Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen

Aufgrund der gestiegenen Marktnachfrage nach Weißpigmentspezialitäten und Funktionsadditiven hatte Sachtleben 2012 den Betrieb der Crenox GmbH i.L. in Krefeld-Uerdingen übernommen. Hierdurch sicherte sich das Unternehmen zusätzliche Produktionskapazitäten und schaffte die Grundlage für weiteres Wachstum und mehr Effizienz durch die Nutzung von Größenvorteilen in Produktion und Administration. Um einen schnellen und reibungslosen Übergang des Geschäftsbetriebes zu gewährleisten, band Sachtleben unmittelbar nach der Übernahme die Prozesse und IT-Systeme am neuen Standort Uerdingen organisatorisch und technisch zunächst mit Interimslösungen in die eigene Systemwelt ein. Eine optimale Steuerung des gesamten Werksverbundes der Sachtleben-Gruppe über die verschiedenen Standorte erforderte aber ein grundlegendes Integrationsprojekt, um die operativen Arbeitsabläufe zu harmonisieren und das Uerdinger Werk organisatorisch und systemisch vollständig in den Sachtleben-Verbund einzugliedern.

Im letzten Jahr begann Sachtleben gemeinsam mit BearingPoint die prozesstechnische Integration auf Basis von SAP als wesentlichem Teil des gesamten Post-Merger-Integrations-Projektes. Trotz der Ähnlichkeiten von Produktspektrum und Märkten mussten zwei eigenständige sowie unterschiedliche Unternehmen und Kulturen integriert werden. Die wesentlichen Aktionsfelder des Projektes umfassten die Vereinheitlichung der unterschiedlichen Stammdatenstrukturen, die Anpassung der IT-Systemstrukturen und der Organisation sowie die Harmonisierung der Abläufe. Bereits nach zehn Monaten hatte Sachtleben gemeinsam mit BearingPoint die ehrgeizig gesteckten Projektziele erreicht.

„Die optimale Integration von Unternehmen und Betrieben ist eine wichtige Voraussetzung für die Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit - und damit für den Erfolg von Zusammenschlüssen“, so Andreas Fermor, Partner bei BearingPoint. „Die Post-Merger-Integration bei Sachtleben ist ein sehr gutes Beispiel für die erfolgreiche Eingliederung eines übernommenen Unternehmens in den Konzernverbund.“

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP