GBC AG veröffentlicht GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) August 2014

GBC AG veröffentlicht GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) August 2014

Gegenüber dem letzten Index-Update im Mai 2014 (Stand: 27.05.2014) hat sich die Zusammensetzung des GBC MAX von 40 Anleihen marginal auf 39 Anleihen verkleinert. Im Wesentlichen ist die geringere Anzahl der im GBC MAX einbezogenen Anleihen auf eine weiterhin verhaltene Emissionstätigkeit bei Unternehmensanleihen zurückzuführen. In 2014 wurden bis dato insgesamt 17 neue Unternehmensanleihen im mittelständischen Bereich emittiert und damit deutlich weniger als im Vorjahr (32 Neuemissionen). Der Anteil der vollständig platzierten Emissionen ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit 65 % (VJ: 69 %) nahezu unverändert. Darüber hinaus wurde eine Reihe von bereits emittierten Anleihen aufgestockt, so dass wir, angesichts eines unveränderten Zinsumfelds, weiterhin ein Investoreninteresse für diese Asset-Klasse erkennen.

In den letzten beiden Monaten haben wir, trotz der geringen Emissionsaktivität, zwei Unternehmensanleihen neu in den Index aufgenommen. Namentlich handelt es sich dabei um die Anleihe des Spielwaren-Verbundunternehmens Vedes AG (ISIN: DE000A11QJA9) sowie um die Anleihe der Beate Uhse AG (ISIN: DE000A12T1W6). Beide Anleihen erfüllen die Mindestanforderungen einer Aufnahme in den GBC MAX und wurden vom GBC-Analystenteam positiv bewertet. Auf der anderen Seite verzeichnete der GBC MAX insgesamt drei Indexabgänge.

Im Zuge der allgemeinen Kursentwicklung im Bereich der Unternehmensanleihen ist die solide Kursentwicklung des GBC MAX als Erfolg zu werten. Seit dem letzten Indexupdate vom 27.05.2014 hat der GBC MAX eine Performance von -0,3 % erzielt und lag somit deutlich besser, als der Micro Bond IndeX (MiBoX) mit -1,6 %, der alle festverzinslichen Unternehmensanleihen, die an einem der Mittelstandssegmente gelistet sind und eine Restlaufzeit von mindestens 12 Monaten besitzen, abbildet. Eine ähnliche Outperformance ergibt sich darüber hinaus für die Betrachtung auf 12-Monats-Basis mit einem Plus von 1,0 % (MiBoX: -3,4 %).

Über den GBC MAX

Der GBC Mittelstandsanleiheindex (GBC MAX) bildet unter Anwendung bestimmter Selektionskriterien den Markt für Mittelstandsanleihen ab. Die Indexauswahl findet auf Basis festgelegter Auswahlkriterien und entsprechender Analysteneinschätzungen statt. Ziel ist es, einen nachhaltigen Qualitätsindex des Mittelstandsanleihebereichs zu schaffen. Eine Mindestrendite auf Basis der Umlaufrendite zuzüglich 150 Basispunkte sowie ein Mindestrating von BB- und eine positive Analysteneinschätzung gelten dabei als wichtige Mindestkriterien für eine Indexaufnahme.

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP