Täglicher Glanz im Deutschen Museum Verkehrszentrum

Täglicher Glanz im Deutschen Museum Verkehrszentrum

Bis 1998 residierte auf der Schwanthaler Höhe die Münchner Messe. Seit 2003 lockt einer der attraktivsten „Technik-Orte“ Münchens jährlich zehntausende von Besuchern in die historischen Messehallen: das Deutsche Museum Verkehrszentrum, ein Zweigmuseum des Deutschen Museums. Zu sehen sind historische Fahrräder, Motorräder und Oldtimer sowie die neuesten Kreationen der Mobilität. Gezeigt werden außerdem Meilensteine der Verkehrstechnik des 19. und 20. Jahrhunderts und zukunftsweisende Innovationen. Wer sich einen Kindheitstraum erfüllen will, klettert auf den Führerstand einer Dampflok. Wie lässt sich ein solches Museum, das sieben Tage die Woche von Jung und Alt begeistert unter Beschlag genommen wird, angemessen reinigen und pflegen? Portrait einer Aufgabe, die einfach nur die richtigen „Zutaten“ braucht.

Die zu reinigende Fläche im Verkehrszentrum umfasst insgesamt 14.165 qm, davon allein rund 1.790 qm versiegeltes Parkett. Den Großteil bildet Industrie-Estrich mit Verschleißschutzschicht, hinzu kommen Quarzkieselböden am Bahnsteig, an dem die Lokomotiven und Waggons stehen, Fließbeläge, Steinteppich, unterschiedliche Steinbeläge und elastische Hartbodenbeläge sowie Fliesen in den Sanitärräumen. Das Deutsche Museum Verkehrszentrum schrieb die Reinigung und Pflege des gesamten Gebäudes aus, inklusive des Anbaus mit repräsentativem Eingangsbereich. Den Zuschlag erhielt die uniputz Facility Services GmbH & Co. KG mit Sitz in München.

Schon der erste Eindruck zählt

„Wir haben im Verkehrszentrum eine 7-Tage-Woche“, sagt uniputz-Objektleiterin Eva Dakic, „unsere Aufgabe ist es, die Räume jeden Tag sauber zu halten. Unser Team startet morgens um 7 Uhr, damit die Räume um 9 Uhr, wenn das Museum öffnet, blitzblank sind. Tagsüber betreut eine drei- bis vierköpfige mobile Einsatztruppe das Museum; sie entfernen Striemen, die die Besucher mit den Absätzen ihrer Schuhe hinterlassen, moppen, wenn eine Getränkeflasche umfällt oder Abfall liegenbleibt, reinigen viermal täglich Eingangsbereiche und Toiletten. Während die Besucher da sind, zwischen 9 und 17 Uhr, wird regelmäßig punktuell mittels eines Cleanerverfahrens gereinigt, und die Böden werden aufpoliert. Denn sind die Räume rundweg sauber, machen die Ausstellungsstücke nochmal so viel Spaß.“

Das Verkehrszentrum hat verschiedenste Böden: uniputz setzt im Verkehrszentrum verschiedene Reinigungstechniken ein, je nach Bodenbelag: die manuelle Reinigung mit Mobgestell für klassische Böden, Sprühreinigung inklusive Zwischenreinigung fürs versiegelte Parkett oder die batteriebetriebene Automatenreinigung.

EIN Produkt für alle Anforderungen

Als universelles Reinigungs- und Pflegemittel für die verschiedenen Bodenbeläge gab das Verkehrszentrum das Produkt FLOORTOP von DR.SCHNELL Chemie mit Pflegeanleitung vor. Der Grund: „FLOORTOP ist eine Hochleistungs-Wischpflege, die bei unterschiedlichsten Böden und Reinigungssystemen beste Ergebnisse erzielt“, so Daniel Minchilli, Fachberater bei DR.SCHNELL: „Einzigartig an FLOORTOP ist die Kombination aus Mikrotens-Formel und Mineralprotect. Die Mikrotens-Formel reduziert den Tensideinsatz und damit den CO2- Ausstoß.

Die von DR.SCHNELL patentierte Wirkformel sorgt für den blitzschnellen Pflegefilm in EINEM Arbeitsgang; Mineralprotect macht Schluss mit den herkömmlichen, biologisch nur schwer abbaubaren Tensidmischungen mit Lösevermittlern, bei denen Wiederanschmutzung, schnelles Vergilben und Zwischenreinigungen die Regel sind. Mineralprotect verwendet anorganische Mineralplättchen und reduziert dadurch noch einmal die CO2-Emission. Auch die Ästhetik stimmt: FLOORTOP bietet streifenfreien, glasklaren Glanz, der polierbar ist bis zum Hochglanz.“ FLOORTOP ist geprüft nach DIN 18032 und hochwirtschaftlich im Einsatz. So sind verschiedenste Reinigungssituationen, wie sie das Deutsche Museum Verkehrszentrum erfordert, mit EINEM Produkt realisierbar.

Reinigen und Pflegen in einem Arbeitsgang

„Im Verkehrszentrum kommt es darauf an, dass die Böden nicht nur sauber sind, sondern auch in ihrem Glanz zu den großen, beeindruckenden Exponaten passen“, so uniputz- Niederlassungsleiter Karl-Heinz Kreuzer. „Dies erreichen wir durch den Einsatz von FLOORTOP. Mit diesem Produkt können wir gleichzeitig reinigen und pflegen, wir sorgen für Sauberkeit und für Glanz. Wir halten Verschmutzungen vom Boden fern und reduzieren durch die integrierte Schutzschicht die Wiederanschmutzung. Auf stärker frequentierten Flächen setzen wir regelmäßig eine partielle Sanierung ein. Der revitalisierende Pflegefilm erhöht gleichzeitig die Trittsicherheit – dies ist auf ebenen wie auf schrägen Böden wichtig. Gerade auf Podesten, wie es sie im Verkehrszentrum häufig gibt, soll es nicht rutschig sein. Außerdem bietet FLOORTOP einen angenehmen Frischeduft. Mit diesem Produkt als Basis unseres Reinigungskonzeptes können wir die Anforderungen des Verkehrszentrums hervorragend erfüllen.“

Eva Dakic: „Für unser Reinigungsteam im Verkehrszentrums ist es wichtig, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter effizient und schnell arbeiten kann. Die einfache Handhabung und die moderne Dosiertechnik von FLOORTOP unterstützen uns dabei. Hinzu kommen die Produkt- und Anwenderschulungen von DR.SCHNELL. Dabei lernen meine Kolleginnen und Kollegen, auch schwierige Reinigungssituationen sicher zu bewältigen. Dies wirkt sich natürlich positiv auf die Arbeit aus. Wenn Fragen sind, stehen uns die Experten von der DR.SCHNELL mit Rat und Tat zur Seite.“ So zeigt sich wieder einmal: Stimmen die „Zutaten“, stimmt auch das Ergebnis.

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP