Wir retten jeden Tag Leben

Interview

„Unsere Produkte retten Leben.“ Mit diesen schlichten Worten fasst Katharina Walter, Kommunikations-/ Marketingspezialistin von ZOLL Medical, die Firmenphilosophie zusammen.

Neben verschiedensten Defibrillatoren bietet das seit 2000 auch in Deutschland aktive Unternehmen Lösungen im Temperaturmanagement an.

„Nach einem Herz-/Kreislaufstillstand wird der Patient auf eine Temperatur zwischen 32°C und 36°C heruntergekühlt, um neurologische Schäden zu vermeiden“, erklärt Katharina Walter. „Unser System funktioniert durch intravenöse Katheter und nicht mit Matten, die sonst auf die Patienten aufgelegt werden.“

Als neuer Bereich sind mit RescueNet seit kurzem Softwarelösungen hinzugekommen, die bei der Erfassung, Analyse und Weiterleitung von Daten helfen. Berichte können damit beispielsweise direkt vom Rettungswagen an das weiterbehandelnde Krankenhaus geschickt werden.

Den Patienten im Blick

Seit Mai ist bei ZOLL Medical Deutschland auch eine Art Black-Box für Rettungswagen im Programm. Das von ZOLL entwickelte Programm Road Safety verhilft dem Fahrer des Rettungswagens zu mehr Fahrsicherheit und -kontrolle.

„Pro Tag verunglückt in Deutschland ein Rettungswagen. Road Safety verbessert das Fahrverhalten durch akustische Warnsignale, die den Fahrer in Echtzeit auf kritische Situationen aufmerksam machen. Darüber hinaus können betriebsbedingte Kosten gesenkt werden“, so Katharina Walter.

„ZOLL deckt mit seinen Produkten alle Anforderungen für den medizinischen Notfall ab.“ Katharina Walter Kommunikations-/Marketingspezialistin

Mit weiteren Neuerungen wie dem AmbulancePad sowie der tragbaren Herz-Lungen-Maschine LIFEBRIDGE, gelingt es ZOLL Medical mit seinem Produktportfolio die gesamte Überlebenskette abzubilden.

Erkennen, frühe Intervention, Defibrillation sowie sich anschließende erweiterte Maßnahmen, einschließlich Temperaturmanagement sowie eine Datenverwaltung und –analyse sind hierbei zentrale Punkte.

„Wir sind ganz nah dran am Patienten. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels wird die Bedeutung unserer Lösungen weiter steigen“, unterstreicht Katharina Walter. „Die Rettungsdienste ändern sich, genau wie die digitale Kommunikation in Krankenhäusern. Wir bieten dazu die richtigen Antworten.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Spannendes aus der Region Köln

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

Interview mit Oliver Frese, Chief Operating Officer der KoelnMesse GmbH über die ISM & ProSweets Cologne 2024

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

In einem exklusiven Interview mit Wirtschaftsforum beleuchtet Oliver Frese die Zukunftsaussichten der Süßwarenindustrie anlässlich der 'ISM & ProSweets Cologne' auf der Sweet Week 2024. Neben revolutionären Trends und Innovationen sind…

Ganz easy viel bewegen

Interview mit Jessica Schumacher, Geschäftsführerin der i:SY GmbH & Co. KG

Ganz easy viel bewegen

Mobilität neu denken – der Klimawandel verlangt nach neuen Ideen, nach strukturellen Veränderungen bei Verkehrs- und Mobilitätskonzepten. E-Autos und E-Bikes spielen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Bereits seit 2007…

Zellspenden retten Leben

Interview mit Carla Kreissig, Geschäftsführerin der Cellex Cell Professionals GmbH

Zellspenden retten Leben

Krebserkrankungen werden zu Recht als Geißel unserer modernen Zeit betrachtet und noch immer ist nicht das eine Mittel gefunden, um den Krebs ein für alle Mal auszulöschen. Doch es gibt…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

TOP