Stahl-Kompetenz seit 140 Jahren

Interview

Als Spezialistin für Flachprodukte aus Stahl, Rohre und Profile sowie Blechkomponenten ist die Wuppermann AG seit vielen Jahrzehnten ein Begriff. „In der Branche kennt man Wuppermann“, erklärt Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann, Sprecher des Vorstands sowie Vorstand Finanzen.

Drei Geschäftsbereiche

Drei Geschäftsbereiche gliedern die Aktivitäten des Traditionsunternehmens. Bei den Flachprodukten wird so genanntes Warmband in Form von Coils angeliefert. Wuppermann verzinkt diesen Stahl und konfektioniert ihn nach Vorgaben der Kunden. Dieses verzinkte Warmband dient unter anderem zur Herstellung von Möbelbeschlägen, Schubladenauszugsschienen, Fassbändern, Laufschienen für Garagentore sowie insbesondere auch für die Bau- und Automobilindustrie.

Das zweite Tätigkeitsfeld sind technische Produkte. Hier geht es zum Beispiel um Blech- und Schweißkomponenten sowie Rohre – etwa für den Ladenbau, Maschinenbau oder auch für den Bau von Sprinkleranlagen. Die dritte Sparte Service & Beratung ist ausschließlich innerhalb der Firmengruppe aktiv.

Starke Zuwächse

Halbzeuge und Schmiedestücke fertigte Heinrich Theodor Wuppermann, nachdem er sein Unternehmen 1872 gegründet hatte. 1888 startete er mit der Produktion von Bandeisen. In den kommenden Jahrzehnten wuchs das Unternehmen kontinuierlich und beschäftigte 1907 bereits 400 Mitarbeiter. Um sich ganz auf die Verarbeitung konzentrieren zu können wurde das Walzwerk 1985 verkauft. Besonders zwischen 2001 und 2011 ist Wuppermann durch Zukäufe und neue Märkte sehr stark gewachsen. Heute unterhält das Unternehmen insgesamt elf Produktionsstätten in Deutschland, Österreich, den Niederlanden und Polen. Vertriebsniederlassungen gibt es in Deutschland, Schweden, Rumänien und Frankreich. Bei den Flachprodukten ab 2 mm Zinkauflage zählt Wuppermann zu den führenden Anbietern der Branche und ist Marktführer bei gelochten Rohren für den Ladenbau. Unter den Top 3 befindet sich das Unternehmen, wenn es um Bleche und Schweißgruppen im deutschsprachigen Raum geht.

„Wir streben nicht nach kurzfristigem Profit, sondern arbeiten mit dem langfristigen Horizont eines Familienunternehmens.“ Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann

Direkte Kontakte

Aktuell beschäftigt das von Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann, Dr.-Ing. C. Peter Jongenburger und Dr. Arnd Schaff geleitete Unternehmen rund 1.300 Mitarbeiter. Der 2012 erwirtschaftete Umsatz liegt bei 562 Millionen EUR. Für 2013 wird ein ähnlich hohes Niveau erwartet. Zielgruppen von Wuppermann sind unter anderem Weiterverarbeiter wie Zulieferer der Möbel- und Automobilindustrie, Hallenbauer und Medizintechnik. Verkauft werden die Produkte in Deutschland und andere europäische Länder vorrangig über die direkten Kontakte der Vertriebsorganisation. Außerdem ist Wuppermann auf verschiedenen Messen präsent, zum Beispiel Euroshop sowie Tube & Wire in Düsseldorf und Euroblech in Hannover.

Neues Werk geplant

Die Entwicklung von Lösungen für die Kunden, Entwicklungskompetenz sowie die Beratung der Kunden machen neben der Erfahrung von 140 Jahren für Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann die größten Stärken der Firmengruppe aus. „Wir streben nicht nach kurzfristigem Profit, sondern arbeiten mit dem langfristigen Horizont eines Familienunternehmens“, verdeutlicht der Vorstandssprecher. „Wir sind Teil einer etablierten Branche. Um so wichtiger ist es, uns mit neuen Ideen weiterzuentwickeln.“ Außerdem verweist Dr. Carl Ludwig Theodor Wuppermann auf mehr als 70% Eigenkapital, finanzielle Stabilität sowie schnelle Entscheidungswege. Für die Zukunft wird sogar an den Bau eines weiteren Werkes gedacht.

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Spannendes aus der Region Leverkusen

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

Interview mit Benjamin Brunschier, Geschäftsführer der Carl Weydemeyer GmbH

„Auch ein C-Teil kann zu einem gefühlten A-Teil werden“

In der Supply Chain-Krise trennt sich nicht nur im Markt für Industriekabellösungen die Spreu vom Weizen. Doch selten zuvor war die gewachsene Expertise der Carl Weydemeyer GmbH, die sich seit…

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Interview mit Stefan Sax, Geschäftsführer der TERDEX GmbH

Regeneratfolien: Mit Knowhow für Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Produzieren und Umweltschutz finden sich manchmal gerade da, wo man es am wenigsten vermutet. Die TERDEX GmbH, Folienhersteller mit Hauptsitz in Wiehl, zeigt, dass sich Nachhaltigkeit und Produktion von…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Das könnte Sie auch interessieren

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Ist es das Vermächtnis des gelernten Kettenmachers Friedrich Binder, der das Unternehmen bis heute inspiriert? Oder ist es die Innovationskraft der mittlerweile fünften Generation, die den besonderen Reiz der Friedrich…

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Interview mit Nicola Vella, CEO der PWB AG

„Unser Fertigungswissen schafft Mehrwert“

Hervorgegangen aus dem Präzisions-Werkzeugbau, hat die Schweizer PWB AG in den letzten 40 Jahren ihre Kompetenzen konsequent erweitert und sich zu einem Systempartner für Kunden aus unterschiedlichen Industrien entwickelt. „Unsere…

Glas mit ganz eigener Note

Interview mit Prof. Dr. Andreas Buske, Inhaber und Geschäftsführer der Zwiesel Kristallglas AG

Glas mit ganz eigener Note

Das leise Klingen dünnwandiger, langstieliger Gläser ist für viele sicher das Schönste am Anstoßen. Einen besonderen Klang bringen die Kristallgläser der Zwiesel Kristallglas AG hervor – nicht umsonst ziert das…

TOP