Die Passivhaus-Weltmeister

Interview mit Torsten Römhild, Leiter Vertrieb und Projektentwicklung der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH

Weissenseer Holz-System-Bau ist ein traditionelles Familienunternehmen mit mehr als 80 Jahren Erfahrung im Holzbau. Begonnen hat alles mit einem Zimmereibetrieb. Unter der Leitung von Christof Müller, dem Enkel des Firmengründers, ist Weissenseer heute bekannt für innovative Passivholzhäuser und EnergiePlus-Holzbauten.

Ökologisch optimiert

„Nachhaltig, umweltbewusst und energieeffizient bauen, das ist unser Ziel“, sagt Torsten Römhild, der seit 2016 bei Weissenseer für Vertrieb und Projektentwicklung in Deutschland verantwortlich ist. „Wir haben das Konzept des Holzbaus immer weiter optimiert, um diese Ziele umzusetzen in ‘intelligent skins’, intelligente Hüllen für nachhaltige Gebäude, die bezahlbaren Wohn- und Arbeitsraum bieten.“

2008 investierte Weissenseer für den Übergang zur industriellen Fertigung fünf Millionen EUR in eine neue Produktionsanlage, die kompakteste Fabrik der Welt.

Effizienz auf kleinstem Raum 

„Wir haben 3.200 m² Produktionsanlagen mit einem Volumen von 55 Einfamilienhäusern gebaut, aber einen Energieverbrauch von nur zwei Einfamilienhäusern“, so Torsten Römhild. „Diese Energie erzeugt die Fabrik selbst, gelebte Nachhaltigkeit.“

Die Passivhausfabrik will man nun an verschiedenen Standorten errichten. „In China wird zurzeit eine gebaut, die mit 13.000 m² viermal so groß ist wie in Greifenburg. 2017 wird sie an den Start gehen und mittelfristig 600 Häuser pro Jahr bauen. Eine weitere Passivhausfabrik ist in Kasachstan geplant, achtmal so groß wie in Greifenburg.“

Torsten Römhild, Leiter Vertrieb und Projektentwicklung Deutschland der Weissenseer Holz-System-Bau GmbH
„Wir bauen die weltweit kompaktesten Passivhausfabriken.“ Torsten RömhildLeiter Vertrieb und Projektentwicklung

Mehr als passiv

Mit der Beteiligung am Weltmeisterhaus LISI haben die Holzbauspezialisten ihre Kompetenz in Passivhäusern erneut unter Beweis gestellt. „LISI ist mehr als ein Passivhaus, es ist ein Plusenergiehaus, es erzeugt mehr Energie, als es verbraucht“, betont Torsten Römhild. „Wir haben LISI als Musterhaus in der Blauen Lagune in Wien gebaut. Zusammen mit der TU Wien haben wir das autarc homes Konzept entwickelt und in Greifenburg gebaut, direkt auf den See, das erste schwimmende Passivhaus weltweit. Es ist drehbar und kann so der Sonne folgen, sich ihr zuwenden und sich bei Hitze abwenden.“

Das System bewährt sich auch bei Gebäudesanierungen, die vorgefertigten Fassadenelemente sorgen für Passivhausstandard. „Das Bewusstsein der Bauherren und Investoren hat sich geändert, die Nachfrage nach energieeffizienten Gebäuden aus nachwachsenden Rohstoffen steigt“, weiß Torsten Römhild.

Für die nächsten drei Jahre erwartet das Unternehmen weitere Steigerungen. Entsprechend wurde der Vertrieb bereits europaweit ausgerichtet mit zwei Standorten in England und Italien und einem in Berlin. Dort soll Ende März 2017 das Projekt QUARTERS fertigestellt werden.

„Greifenburg soll Denkwerkstatt bleiben und die Erkenntnisse an den Vertrieb weitergeben, der die Projekte vor Ort mit den Kunden entwickelt“, so Torsten Römhild. „2017 wollen wir mit unseren 33 Mitarbeitern einen Umsatz 10 Millionen EUR im Inland erzielen und 3 bis 4 Millionen EUR in Deutschland.“

In Zukunft will man den Umsatz kontinuierlich steigern. „Wir sind innovativ und durch die hohe Vorfertigung können wir schnell bauen ohne Abstriche bei der Qualität, ein weiterer Vorteil für das Budget der Kunden.“

Mehr zum Thema Bau

Immer das Ganze im Blick

Interview mit André Steffin, Vorstand der G&W Software AG

Immer das Ganze im Blick

Die Baubranche steht unter Druck. Angesichts der angespannten Wirtschaftslage wird der Ruf nach effizienten Prozessen und flexiblen Lösungen immer lauter. Moderne Bausoftware für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling, wie sie die…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Von der Landwirtschaft bis zum  internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Interview mit Georg Wenzl, Geschäftsführer, der Wolf System GmbH

Von der Landwirtschaft bis zum internationalen Konzern – alles aus einer Hand bei Wolf System

Die Wolf System GmbH startete in den 1960er-Jahren mit Betonsilos für die Landwirtschaft. Heute ist das Unternehmen mit 1.450 Mitarbeitern einer der größten Komplettanbieter im Bausektor. Geschäftsführer Georg Wenzl erklärt…

Spannendes aus der Region Greifenburg

Leuchtende  Beispiele – auch für den deutschen Markt

Interview mit Alfred Huemer, Geschäftsführer der HUBER Signage Austria GmbH

Leuchtende Beispiele – auch für den deutschen Markt

Vom Schildermaler zum Komplettanbieter für Objektbranding: Die HUBER Signage Austria GmbH mit Sitz im österreichischen Marchtrenk ist ein Paradebeispiel für einen erfolgreichen Wandel vom kleinen Familienbetrieb zum preisgekrönten internationalen Player.…

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Interview mit Thomas Riedler, Chief Sales Officer der ELL Austria GmbH

„Wir wollen gemeinsam mit unseren Kunden wachsen“

Seit 2014 steht die ELL Austria GmbH mit ihrem Firmennamen für European Locomotive Leasing und nimmt ihren Kunden dabei die gesamte Komplexität um das Asset Lokomotive ab. Im Interview mit…

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Interview mit Mag. (FH) Thomas Marks, Geschäftsführer der ASZ- Das arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Zentrum in Linz GmbH

Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Das österreichische Arbeitsrecht legt großen Wert auf den Schutz der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen und schreibt vor, dass jedes Unternehmen gesetzliche Präventivstunden bereitstellen muss. Das Arbeitnehmerinnenschutzgesetz von 1990 bildet die Grundlage…

Das könnte Sie auch interessieren

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Interview mit Marian Mehlhose, Geschäftsführer und Jürgen Bartenstein Leiter Vertrieb der KRUG Holzsystembinder GmbH

Die richtigen Verbindungen unter einem Dach

Dachbindersysteme und Holzrohbau bilden das Fundament für eine moderne und nachhaltige Bauweise. Als zentrale Elemente im Konstruktionsprozess von Gebäuden bieten sie nicht nur Stabilität und Sicherheit, sondern auch vielfältige gestalterische…

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Interview mit Marina Röhr, Geschäftsführerin der Röhr GmbH

Räume gestalten mit natürlichem Charme

Holz ist längst nicht mehr nur ein Baustoff, sondern ein Sinnbild für Wärme, Natürlichkeit und Nachhaltigkeit. Ob in Wohnräumen, Hotels oder öffentlichen Einrichtungen – Holz verleiht jedem Raum eine besondere…

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

TOP