Beständig wie Stahl

Interview

Seinem Firmennamen ist Weber-Stahl längst entwachsen. "Wir bieten nicht nur An- sondern vor allem Verarbeitung an, insbesondere von hochfestem Feinkornbaustahl und Verschleißstählen", erläutert Geschäftsführer Florian Weber. "Wir fertigen vom Formschnitt über Komponenten bis hin zum Komplettbauteil alles aus Stahl, zum Beispiel für Nutzfahrzeuge, Schwertransporter, dem Anlagen- und Maschinenbau sowie für Kran-Hebetechnik und Landmaschinentechnik. Zudem verfügen wir über eine eigene Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung für Sonderlösungen."

Solides Wachstum

Florian Weber, der 2010 in der Produktion einstieg und seit 2013 die Firma als Geschäftsführer leitet, ist gelernter Industriemechaniker, Metallbaumeister, Schweißfachmann und Betriebswirt. Sein Vater Heinz Weber gründete das Unternehmen 1984 in Arenrath als Schlosserei, die vor allem für die Landwirtschaft tätig war. Drei Jahre später wurde die Schlosserei umfirmiert und zog aus Platzgründen nach Binsfeld. Schon 1992 wurde ein erneuter Umzug an den heutigen Standort in Großlittgen notwendig. Dennoch setzte Heinz Weber, der zurzeit noch geschäftsführender Gesellschafter ist, immer auf solides Wachstum.

"In der Boomzeit von 2005 bis 2008 war die Versuchung groß, nochmal zu erweitern", meint Florian Weber. "Mein Vater ist aber standhaft geblieben. Unser Ziel ist es, dass wir unsere langjährigen Stammkunden auch weiterhin mit einer hohen Qualität beliefern. Wir wollten damals nicht zu schnell zu groß werden, was sich in der nachfolgenden Krise sehr bewährt hat. Wir sind auch weiterhin auf der Suche nach potenziellen Kunden, die unseren In- House-Service als Komplettanbieter in Anspruch nehmen wollen." Die Kunden stammen überwiegend aus Deutschland. Das Auslandsgeschäft umfasst die Märkte in Europa, Nordafrika und Russland.

„Jede Zeit bringt Veränderungen mit sich.“ Florian WeberGeschäftsführer
Florian Weber Geschäftsführer

Die Marke Muldy

Da versteht es sich fast von selbst, dass Weber-Stahl auch selbst entwickelte Produkte anbietet, auch wenn die Einführung der Mini-Mulde "Muldy" im Jahr 2010 eher ein Zufall war. Die Firma präsentiert sich regelmäßig auf internationalen Messen wie der BAUMA, der IAA Nutzfahrzeuge, der Agritechnika, der GALA BAU, der Demopark und der Grünbau. „Für einen unserer Messeauftritten haben wir aus Platzgründen eine verkleinerte Muldenversion gebaut, die dann unerwartet auf großes Interesse stieß“, erinnert sich Florian Weber.

"Mittlerweile haben wir bereits hunderte dieses extrem robusten Anhängers verkauft. Mit 3,5t zulässigem Gesamtgewicht ist er geeignet für Landschaftsgärtner sowie im Kommunal und Baubereich. Die Muldys werden mit SUVs und Geländewagen gezogen und eingesetzt um Schuttgüter aller Art zu Transportieren." Zudem verkauft die Firma große Kippermulden und Kippermuldenkits, die zerlegt und in Containern ausgeliefert werden können, vor allem auf dem nordafrikanischen Markt.

"Im Auslandsgeschäft gibt es noch großes Potenzial. Aufgrund der weltweiten Marktveränderungen, bekommen wir vermehrt kurzfristige Aufträge mit kurzen Lieferzeiten, auf die wir schneller reagieren müssen, als früher", stellt Florian Weber fest. "Entsprechend groß muss unser Lagerbestand an Vormaterial sein, damit wir flexibel reagieren können."

Vom Vater zum Sohne

Die Gewinne werden in die Firma zurückinvestiert, die inzwischen 65 Mitarbeiter beschäftigt. "Viele davon sind schon seit dem ersten Tag für uns tätig", fügt Florian Weber hinzu. "Zudem haben wir noch zwei Partnerbetriebe auf unserem Gelände, die im Bereich mechanische Bearbeitung bzw. auf das Drehen, Fräsen und Schweißen von hochfesten Schweißbaugruppen spezialisiert sind und das Leistungsspektrum sinnvoll ergänzen."

In Zukunft wird Florian Weber alleine für Firma und Mitarbeiter zuständig sein. "Mein Vater, der sich nun aus dem Tagesgeschäft zurückzieht, konzentriert sich auf den Bereich Innovation und Entwicklung und überträgt mir schrittweise die Verantwortung", erklärt er, und offenbart seine Zukunftspläne.

"Die Marktpräsenz der Komplettbaugruppen sowie unsere eigenen Produkte werden wir weiter ausbauen und erhöhen, mittelfristig auch den Bereich Oberflächenbeschichtung." Vor allem aber will Florian Weber das Familienunternehmen langfristig solide, nachhaltig und qualitativ hochwertig mit seinen Mitarbeitern weiterführen, bis der nächste Generationswechsel ins Haus steht.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Landkreis Bernkastel-Wittlich

Bewegung in der Nische

Interview mit Gunnar Platz, Geschäftsführer der Joh. Wacht GmbH & Co. KG

Bewegung in der Nische

Deutschland ist Logistikstandort Nummer eins in Europa. Knapp ein Drittel des deutschen Außenhandels wird über deutsche Seehäfen abgewickelt. Deutschlands Wasserstraßen sind wichtige, umweltfreundliche Verkehrswege – und in einem schlechten Zustand.…

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Interview mit Jörg Schmitt, Geschäftsführer der Tischlerei Hubert Schmitt GmbH

„Bieten Nachhaltigkeit wirtschaftlich an“

Die Tischlerei Hubert Schmitt GmbH in Welschbillig in Rheinland-Pfalz ist ein bodenständiger Familienbetrieb, der nach nunmehr 45 Jahren nicht nur eine beachtliche Größe erreicht hat, sondern auch spannende Projekte vorweisen…

Die Liebe zum Holz

Interview mit Christian Henz, Geschäftsführer der Holzbau Henz GmbH

Die Liebe zum Holz

Heute liegt die Holzbauweise voll im Trend. Dieser traditionsreichste aller Baustoffe bietet eine Antwort auf mehrere Herausforderungen, denen sich die Bauindustrie derzeit gegenübersieht. Als nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff erfüllt Holz…

Das könnte Sie auch interessieren

Der Antrieb zur Veränderung

Interview mit Michael Fahrenbach, Geschäftsführer der Wöhrle GmbH & Co. KG

Der Antrieb zur Veränderung

Nichts verändert die Automobilindustrie derzeit mehr als die Transformation zur E-Mobilität. Als etablierter Zulieferer in dieser Branche unterstützt die Wöhrle GmbH & Co. KG weltweit ihre Kunden bei der Entwicklung…

„Mit Louis Renner trifft man immer den perfekten Ton“

Interview mit Christian Mayer, Geschäftsführer und Sabine Manal, Geschäftsführerin der Louis Renner GmbH

„Mit Louis Renner trifft man immer den perfekten Ton“

Mit ihrer über 140 Jahre währenden Tradition hat sich die Louis Renner GmbH als verlässlicher Hersteller hochpräziser Anschlagsmechaniken und Hammerköpfe für Klaviere und Konzertflügel der Spitzenklasse einen Namen in der…

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Interview mit Nick Binder, Marketing Director der Friedrich Binder GmbH & Co. KG

Edle Ketten seit mehr als 111 Jahren

Ist es das Vermächtnis des gelernten Kettenmachers Friedrich Binder, der das Unternehmen bis heute inspiriert? Oder ist es die Innovationskraft der mittlerweile fünften Generation, die den besonderen Reiz der Friedrich…

TOP