Unter besten Konditionen handeln

Interview

„WCF ist Erfinder von Finetrading und hat viel Pionierarbeit in dem Bereich dieses alternativen Liquiditätswerkzeugs geleistet“, betont Clemens Wagner, Direktor Vertrieb der WCF. „Das Unternehmen differenziert sich über ein breites Produktangebot, aber auch durch die operative Abwicklung.“

Die Idee ist, als Zwischenhändler zu agieren und dem Kunden ein Einkaufslimit zur Verfügung zu stellen. Damit kann der Kunde seine Einkäufe über WCF abwickeln und gewinnt dadurch Liquidität. Die Ware muss handel- und lagerbar sein.

Zahlreiche Vorteile

„Wir vergeben keine Kundenkredite“, erläutert Clemens Wagner. „Dafür gewähren wir Zahlungsziele.“ Es ist ein System, das den Kunden zusätzliche Liquidität und somit zahlreiche Vorteile bietet.

„Der Kunde hat eine bessere Verhandlungsposition gegenüber Lieferanten“, erläutert Clemens Wagner. „Er kann schneller agieren und seine Einkäufe zeitlich und mengenmäßig optimieren. Und durch die WCF-Linien verbessert er seine Kennzahlen, denn die Bankverbindlichkeiten werden durch Lieferantenverbindlichkeiten ersetzt.“

Wirksames Konzept

Das System hat sich bewährt. Inzwischen sind über 20 Mitarbeiter in Stuttgart, München und Hamburg für WCF tätig, der Handelsumsatz liegt bei 200 Millionen EUR jährlich.

„Wir sind Pioniere auf dem Markt.“ Clemens WagnerDirektor Vertrieb
Clemens Wagner, Direktor Vertrieb der WCF

„Vielen Unternehmen geht es deutlich besser als vor einigen Jahren“, stellt Clemens Wagner fest. „Mit uns können sie noch weiter wachsen.“

Auch Clemens Wagner ist zufrieden. „Das Lagerkonzept – die Einrichtung eines Konsignationslagers für den Kunden oder seinen Lieferanten – hat eine hohe Nachfrage, weil die Lieferfähigkeit der Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnt“, meint er. „Diesen Trend können wir abbilden. Die Anforderungen der Banken sind gestiegen. Das weiß der Mittelstand und reagiert darauf, zum Beispiel durch die Nutzung unseres Angebotes.“

Neben Factoring und Leasing will Clemens Wagner Finetrading als dauerhafte Alternative zur Bankfinanzierung am Markt etablieren.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

„Wir werden immer eine Lösung finden!“

Interview mit Dr. Dirk Rogowski, Vorstandsmitglied der Bantleon Invest AG

„Wir werden immer eine Lösung finden!“

Institutionelle Anleger brauchen einen besonders vertrauenswürdigen Partner, der ihre Gelder administriert und anlegt. Mit großer Kompetenz und der Erfahrung von Jahrzehnten hat sich die Bantleon Invest AG als zuverlässiger KVG-Partner…

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Interview mit Doris Woll, Vorstandsvorsitzende und Michael Schmidt, Prokurist Vertriebsmanagement sowie Markus Allgayer, Abteilungsleiter Vertriebsmanagement Wohnbau der Saarländischen Investitionskreditbank AG

„Es gibt fast nichts, wofür es kein Förderprogramm gibt!“

Das veränderte Zinsumfeld stellt viele Kapitalnachfrager vor lange nicht gekannte Herausforderungen – im Wohnungsbausegment wie in der Privatwirtschaft. Die Saarländische Investitionskreditbank hat sich eine konsequente Unterstützung der Marktteilnehmer im kleinsten…

Spannendes aus der Region München

Präzision, die sich messen lässt

Interview mit Wolfgang Rausch und Michael Fröschl, Geschäftsführer der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH

Präzision, die sich messen lässt

Bei Halbleitern und mikroelektronischen Geräten ist höchste Präzision gefragt. Die MueTec Automatisierte Mikroskopie und Messtechnik GmbH aus München bietet optische State-of-the-art Messgeräte und Mikroskopie-Lösungen. Mit einem großen Entwicklungsteam ist das…

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Interview mit Marvin Adami, COO der collaboration Factory AG

IT-Lösungen für „Next-Generation Project and Portfolio Management“

Starre Lösungen und Silo-Denken haben ausgedient. Gefragt sind agile Methoden, die abteilungs- und unternehmensübergreifend angewendet werden können. Die collaboration Factory AG trägt den Kooperationsgedanken bereits in ihrem Namen. Das Unternehmen…

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Interview mit Florian Clever, Geschäftsführer der cleversoft group GmbH

Software weist den Weg im Verordnungs-Dschungel

Unsere komplexe Welt wird bestimmt durch eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und anderen Regularien. Banken und Versicherungen sowie institutionelle Kapitalanleger müssen ihre Prozesse diesen sich ständig wandelnden Bestimmungen anpassen, um…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP