Sauberer Wind für saubere Energie

Interview

Der Unternehmensgründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn, Handwerksmeister für Tief- und Straßenbau, kam schon früh mit der Windenergie-Branche in Kontakt. Schnell erkannte der dynamische Unternehmer die Chance, sein umfassendes Know-how auch im Gießen von Fundamenten, im Wegebau und in der Verkabelung für Windkraftanlagen einzusetzen.

Er handelte: Seit über 10 Jahren in seiner erfolgreichen Unternehmensgruppe und seit Mai 2013 auch in der Wallenborn Adria Wind GmbH, die aktuell für die Refinanzierung des bereits seit mehr als zwei Jahren erfolgreich in Betrieb befindlichen Windparks nahe der Stadt Senj in Kroatien eine Anleihe begibt. Das Unternehmen agiert dabei als Tochter der Wallenborn Gruppe, die auf die Entwicklung von Windkraftprojekten in Deutschland und Europa spezialisiert ist.

Wallenborn Gründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn
„Wir haben an Land, entlang der adriatischen Küste, Offshore-Bedingungen, wie an der Nord- und Ostsee.“ Hermann Wallenborn

Nutzung der stabilen Starkwinde an der Adria-Küste

"Unser Fokus ist es, die hier vorhandenen sogenannten Bora-Starkwinde an der Küste der Adria zu nutzen und die Entwicklung und den Betrieb von Windparks zu realisieren", erklärt Hermann Wallenborn. "Wir haben hier an Land Bedingungen, die Offshore-Voraussetzungen der Nord- und Ostsee gleichkommen. Mit einem gemeinsam mit Vestas speziell entwickelten "Bora-Frühwarnsystem" überwachen wir die Turbulenzen der Starkwinde, die zum Teil Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h erreichen. Wenn nötig, drehen wir die Rotoren in kürzester Zeit aus dem Wind und die Turbinen werden geschützt. Unser ehrgeiziges Ziel ist dabei eine nahezu 100%ige technische Verfügbarkeit. Bis zu einer Marke von 97% wird diese vom Hersteller Vestas garantiert. So können wir unseren Anleihezeichnern ein wichtiges Sicherheitsargument bieten. Sollten tatsächlich unvorhergesehene Schäden durch äußere Einflüsse auftreten, sind diese umfänglich durch die Gothaer Versicherung abgedeckt. Insgesamt sind wir der Meinung, dass wir durch die regelmäßigen Starkwindbedingungen am Standort in Kombination mit den technischen Voraussetzungen eine attraktive Anlagemöglichkeit für unsere Anleihezeichner geschaffen haben."

„Wir wollen unsere führende Marktposition in Kroatien in den nächsten Jahren weiter ausbauen.“ Hermann Wallenborn
Wallenborn Gründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn

Kontinuierliches Wachstum

Bereits seit Mitte Dezember 2010 sind 14 Windkraftanlagen vom Typ V 90-3,0 von Vestas mit einer Gesamtleistung von 42 MW im Einsatz. Eine Ausbaustufe mit weiteren 24 MW ist in Planung. Die nötigen infrastrukturellen Arbeiten wurden bereits beim Bau des ersten Projektabschnitts zu 80% realisiert.

Insgesamt verfügt die Wallenborn Gruppe in Kroatien über eine mittel- bis langfristige Projektpipeline von bis zu 400 MW.

"Wir sind zuversichtlich, dass wir unsere führende Marktposition in Kroatien in den nächsten Jahren weiter ausbauen können", so der Geschäftsführer. "Ein neues, fest fixiertes Energie-Einspeisegesetz mit Inflationsausgleich in Kroatien garantiert einen planbaren und gesicherten Cashflow – ein weiteres wichtiges Sicherheitsargument."

Und auch für den Fall, dass die kroatische Regierung die Einspeisevergütung für Windstrom senkt oder aussetzt hat die Wallenborn Adria Wind vorgesorgt: Technisch sind bereits alle Vorkehrungen für eine Stromvermarktung in Eigenregier getroffen, sodass das Unternehmen seine produzierte Energie auch direkt an Haushalte verkaufen und in den Stromhandel einsteigen kann. Ein entsprechendes Umspannwerk ist bereits realisiert worden.

Wallenborn Gründer und Geschäftsführer Hermann Wallenborn
„Wir sind Realisten und werden auch in Zukunft unsere Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.“ Hermann Wallenborn

Know-how, Erfahrung, Langfristigkeit

Neben diesen politisch-ökonomischen Sicherheitsaspekten profitieren die Anleihezeichner der Wallenborn Adria Wind zudem von dem fundierten Know-how und der Erfahrung der Unternehmensgruppe. Innerhalb der Gruppe generieren die Windkraft-Spezialisten wichtige Synergien, die eine gesicherte Wertschöpfungskette von A bis Z garantieren und zusätzliches Vertrauen schafft.

"Das Leistungsspektrum der Wallenborn Gruppe beginnt bei der Projektentwicklung und reicht über das Fundament und den Wegebau bis hin zur kompletten Realisierung und Umsetzung. Hiervon konnten wir auch beim Bau des Windparks "Senj" in Kroatien entscheidend profitieren", so Hermann Wallenborn.

Neue Standorte und Einstieg in den Strommarkt

Hermann Wallenborn blickt zuversichtlich in die Zukunft. "Wir sehen immer der Realität ins Auge und wollen auch in Zukunft unsere Zuverlässigkeit unter Beweis stellen", erklärt er. "Neben dem Einstieg in den Stromhandel planen wir mit der Unternehmensgruppe langfristig auch, unsere Aktivitäten in andere Länder Europas auszuweiten. So werden wir uns weiter auf die Erschließung guter Windstandorte konzentrieren, diese forcieren und wirtschaftlich attraktive neue Projekte entwickeln. In den Ländern Deutschland, Polen, Ungarn, Kroatien und in weiteren Balkan-Staaten verfügen wir aktuell über eine Projektpipeline von bis zu 2.400 MW. Sollte in Zukunft in Deutschland aufgrund der politischen Entwicklungen das EEG-Gesetz abgeschafft werden, wird der Zertifikathandel eine Alternative für uns sein. Hierauf sind wir bereits gut vorbereitet. Unsere Herausforderung bei jedem Projekt liegt aber vor allem in der Endfinanzierung. Hier stellt die jetzt von der Wallenborn Adria Wind begebene Anleihe eine sehr gute Perspektive dar."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Spannendes aus der Region Dresden

„Für Dich von Hier!“

Interview mit Mike Hennig, Geschäftsführer der Teigwaren Riesa GmbH

„Für Dich von Hier!“

Ob Schneckli, Drelli oder Hörnchen, ob Hartweizen oder Dinkel, ob Bio oder Vollkorn: Die Produktvielfalt der Teigwaren Riesa scheint keine Grenzen zu kennen. Und wer wissen möchte, wie alle diese…

Langlebig. Nachhaltig. Innovativ!

Interview mit Dipl.-Ing., SFI Michael Brandhorst Geschäftsführer der Photon Meissener Technologies GmbH

Langlebig. Nachhaltig. Innovativ!

Ohne die Photon Meissener Technologies GmbH würde vielerorts bei Bahnunternehmen nichts gehen, beziehungsweise fahren: Das Unternehmen trägt mit seinen Produkten für Verteiler-, Signal- und Sprechtechnik in großem Umfang zur Mobilität…

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Interview mit Dr. Alexander Nerowski, Technischer Geschäftsführer und Mark Schreckenbach, Kaufmännischer Geschäftsführer der Nehlsen-BWB Flugzeug- Galvanik Dresden GmbH & Co. KG

30 Jahre Kompetenz in der Oberflächentechnik

Seit dem 1. Juli 2023 bilden Dr. Alexander Nerowski und Mark Schreckenbach das Geschäftsführer-Duo der Nehlsen-BWB Flugzeug-Galvanik GmbH & Co. KG. Mit Wirtschaftsforum sprachen sie über diesen Generationswechsel und damit…

Das könnte Sie auch interessieren

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP