Klein, intelligent, leistungsfähig

Interview

Neben den intelligenten Kameras für industrielle Anwendungen bietet Vision Components die dazugehörige Software. Im Sortiment sind über 70 Standardmodelle. Trotzdem ist das Grundkonzept mit mehreren Produktfamilien modular aufgebaut.

Die kontinuierlich eingehenden digitalen Signale verarbeitet kein herkömmlicher PC-Prozessor, sondern ein digitaler Signalprozessor (DSP). Trotz sehr hoher Systemleistungen ist die Stromaufnahme der Smart Kameras äußerst gering. Auch der bei PCs sonst oft anfällige Lüfter entfällt.

„Unser Fokus ist das Erfolgsrezept.“ Jan-Erik SchmittGeschäftsführer

Viele Anwendungen

Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielseitig. Während Smart Kameras in Pfandrücknahmeautomaten die richtigen Etiketten fälschungssicher erkennen, kontrollieren sie bei der Fertigung von Solarzellen beschädigte Elemente und sortieren sie aus.

An Druckmaschinen überprüfen sie die exakten Farbtöne und als Biochip-Reader identifizieren sie Trägerstoffe und werten Informationen aus. Die Sportmedizin nutzt die intelligente Technologie zur Analyse von Bewegungsmustern, Automobilhersteller und -zulieferer sowie Flugzeugbauer setzen sie im Produktionsprozess ein, um Teile richtig zuzuordnen. Darüber hinaus haben sich Smart Kameras als Videoüberwachungssysteme etabliert.

Konzentration auf Smart Kameras

Gründer Michael Engel ist noch heute als Geschäftsführer im Unternehmen tätig und hat die Firma 1996 ins Leben gerufen, die sich seitdem auf die Entwicklung und Fertigung von Smart Kameras konzentriert.

Am Hauptsitz in Ettlingen arbeiten zehn Beschäftigte, die Produktion ist an eine Drittfirma in Karlsruhe ausgegliedert. Vertriebsbüros in den USA und Frankreich sind mit je einem Mitarbeiter besetzt. Ein Mitarbeiter der Tochterfirma für den Halbleitermarkt in Malaysia kümmert sich um das Service Supportbüro vor Ort, ein weiterer um den Vertrieb in Asien. Hinzu kommen zwei Beschäftigte der neuen Tochterfirma in den Niederlanden.

Neue Perspektiven

OEMs sind die wichtigsten Kunden für Vision Components, das sich gemeinsam mit seinen in 25 Ländern vertretenen Vertriebspartnern auf Messen präsentiert, von denen die ‘Vision’ in Stuttgart die wichtigste ist. Ansonsten ist Direktmarketing – per Telefon oder durch persönliche Besuche – das effizienteste Marketinginstrument.

60 Prozent des Umsatzes von aktuell rund 5,3 Millionen EUR werden im Export erzielt, davon 20 Prozent in Europa, der Rest in Asien und Nordamerika. „Unser Fokus ist das Erfolgsrezept“, verdeutlicht Geschäftsführer Jan-Erik Schmitt, der seit 2004 im Unternehmen ist. Er ist überzeugt davon, dass Vision Components mit seinen Produkten und ihrer stetigen Weiterentwicklung für neue Anwendungen auf einem sehr guten Weg ist.

Dazu zählt auch der Kauf der neuen Firma in den Niederlanden. Sie steht für kundenspezifische Komplettsysteme – nicht nur für den Halbleitermarkt – und eröffnet damit neue Perspektiven.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

Spannendes aus der Region Landkreis Karlsruhe

Wohlfühlen im Schuh: Der Komfort liegt im Detail

Interview mit Franziska Seibel, Geschäftsführerin und Michael Fischer, Geschäftsführer der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH

Wohlfühlen im Schuh: Der Komfort liegt im Detail

Um 137 Jahre am Markt zu sein, muss ein Familienunternehmen vieles richtig gemacht haben. Bei der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH ist das der Fall. Auch wenn der Standort in Hauenstein…

„Die Leute müssen überrascht sein, nicht nur zufrieden!“

Interview mit Frank Kowalski, Geschäftsführer der Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH

„Die Leute müssen überrascht sein, nicht nur zufrieden!“

Die Bruchsaler Tourismus, Marketing & Veranstaltungs GmbH steht für einen bemerkenswerten Wandel einer kommunalen Tochtergesellschaft. Unter der Leitung von Frank Kowalski hat sich das Unternehmen von traditionellen Strukturen gelöst und…

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Qualität, die haften bleibt

Interview mit Jens Glatz, Geschäftsführer der Etiket Schiller GmbH

Qualität, die haften bleibt

Ein Etikett ist ein wichtiger Teil der Produktverpackung und weit mehr als ein Informationsträger. Das Etikett steht für den Anspruch und die DNA eines Produktes und ist damit ein wichtiger…

TOP