Profiwissen für die Papierbranche

Interview

Längst sind unter den 90 Gesellschaftern der Versicherungsstelle Zellstoff und Papier GmbH nicht mehr nur Papierhersteller, sondern auch Druckereien, Verpackungsindustrie, Verarbeitungsbetriebe sowie Recyclingunternehmen und Klärwerke.

So gehören unter anderem die DuMont- und die WAZ-Gruppe dazu, der Papierhersteller Klingele und der Tapetenproduzent Erfurt.

Ingenieurwissen gefragt

Risikoanalysen, Schadenverhütungsmaßnahmen sowie individuelle Sicherheitskonzepte gehören ebenso zum Portfolio der VZP wie Betreuung und Kontrolle von Risiken, Schadenanalysen und -abwicklungen, fortlaufende Informationen, Produkthaftung, Energiemanagement sowie umfassende Versicherungsberatung.

"In unserer Sparte sind wir führend", betont Prokurist Joachim Prämaßing, . "Keiner ist so spezialisiert wie wir." VZP arbeitet eng mit Funk zusammen, dem größten inhabergeführten Versicherungsmakler Deutschlands. "Wir können auch Kunden außerhalb Deutschlands weltweit betreuen", erklärt der gelernte Versicherungskaufmann. "Wir arbeiten in einem Team von 20 Leuten, darunter neun Ingenieure."

Prokurist Joachim Prämaßing
„In unserer Sparte sind wir führend.“ Joachim Prämaßing

Überhaupt legt die VZP größten Wert auf das ingenieurtechnische Know-how, das bei der Beurteilung von Sachverhalten und Risiken unerlässlich ist.

Risiko wird analysiert

Als sieben große deutsche Papierhersteller die VZP 1963 gründeten, wollten sie eine unabhängige Fachstelle, die sich mit Abläufen und Risiken in der Papierindustrie auskennt. Mit ihren Kunden ist die VZP gewachsen und hat ihr Angebot im Laufe der Zeit stetig erweitert.

Bei Neukunden analysiert VZP zunächst den Betrieb und erstellt anhand von Faktoren wie zum Beispiel Schadenhäufigkeiten einzelner Maschinen, Ersatzteilbeschaffung, Reparaturen, Energiebezug und Brandschutz eine Risikoanalyse.

Weiter wachsen

Auch in Zukunft will die VZP sich auf die Papierindustrie und dazugehörige Branchen konzentrieren. Hier verfügt das Unternehmen über Fachwissen sowie die Erfahrung von Jahrzehnten. Deshalb erwartet Joachim Prämaßing auch für die kommenden Jahre ein kontinuierliches Wachstum.

"Wir sind sehr gut aufgestellt", freut er sich. "Wir können mit Know-how nach außen auftreten und finden auch für schwierige Risiken passende Versicherungslösungen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Finanzen

Klein und fein

Interview mit Bernd Hoffmann, Geschäftsführer der RSB Retail + Service Bank GmbH

Klein und fein

Die Zentralregulierung ist ein Abrechnungssystem für den Zahlungsverkehr zwischen Lieferanten und Mitgliedern von Einkaufsverbänden – im Idealfall eine Win-win-Situation für alle Beteiligten. Die RSB Retail + Service Bank GmbH aus…

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Interview mit Daniel Heinzler, COO der ARTUS AG

„Graue Versicherungsmakler? Dieses Klischee hat bei ARTUS ausgedient!“

Als Daniel Heinzler den Weg vom Management-Consulting in den Industrieversicherungsmarkt einschlug, hatte auch er zunächst das Vorurteil des grauen Versicherungsmaklers vor Augen – nur um es gleich wieder zu verwerfen.…

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Interview mit Thomas Jansen, Vorstand der SUBITO AG

Mit Know-how und KI: Software für den Kreditprozess

Unternehmen steigern ihre Effizienz, indem Abläufe so weit wie möglich automatisiert werden. Mitarbeitende können dann dort eingesetzt werden, wo es den Menschen wirklich braucht. In der Finanzindustrie sind es vor…

Spannendes aus der Region Köln

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

Interview mit Oliver Frese, Chief Operating Officer der KoelnMesse GmbH über die ISM & ProSweets Cologne 2024

Zukunft Süßwaren: Innovationen und Trends bei der Sweet Week 2024

In einem exklusiven Interview mit Wirtschaftsforum beleuchtet Oliver Frese die Zukunftsaussichten der Süßwarenindustrie anlässlich der 'ISM & ProSweets Cologne' auf der Sweet Week 2024. Neben revolutionären Trends und Innovationen sind…

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Interview mit Frank Weinert, Geschäftsführer der costdata GmbH

„costdata kann oft den Gang zum Unternehmensberater ersparen!“

Eine stringente Kostenkalkulation ist eine unverzichtbare Grundlage für eine wettbewerbsfähige Preisgestaltung. Diese setzt wiederum eine belastbare Datenbasis voraus, deren Beschaffung, Erweiterung und laufende Aktualisierung viele Unternehmen vor Herausforderungen stellt. An…

Metamorphosen und Transformationen

Interview mit Tobias Ragge, CEO der HRS Group

Metamorphosen und Transformationen

Vom Reisebüro zum Technologieunternehmen – das klingt märchenhaft, ist aber eine ganz reale Geschichte: Die HRS Group mit Hauptsitz in Köln arbeitet für etliche der erfolgreichsten Großunternehmen der Welt und…

Das könnte Sie auch interessieren

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP