Partner für Übergrößen

Interview

„Seit ich auf Füßen stehen kann, sehe ich Lkw“, sagt Michael Wohleb, geschäftsführender Partner von TirLog. „Mit einem halben Jahr saß ich schon am Steuer, mir ist das in die Wiege gelegt.“ So war es nur folgerichtig, dass Michael Wohleb Speditionskaufmann wurde.

„2007 beschloss ich zusammen mit meinem Vater Robert, der seit 18 Jahren im Transportgewerbe tätig war, das Know-how in eine eigene Firma einzubringen. Wir haben alles selbst gemacht. Begonnen haben wir mit Ladevermittlung, 2008 kauften wir den ersten Lkw und stellten die ersten Mitarbeiter ein. Seither ist das Unternehmen ständig gewachsen. Heute haben wir 17 Mitarbeiter in unserem neuen Firmensitz und einen Umsatz von 13,5 Millionen EUR.“

Grosse Lösungen

Drei Meter breite oder hohe Maschinen, Hubschrauber, Bagger oder 20 m lange Holzleimbinder, Übergrößen sind kein Problem für TirLog. „Spezialtransporte von überlangen und überbreiten Gütern haben uns bekannt gemacht“, erklärt Michael Wohleb.“Wir haben das Know-how, die Logistik und den Fuhrpark, um große Herausforderungen zu meistern.“

Dazu hat TirLog strategische Entscheidungen getroffen, die wesentlich zum Erfolg beigetragen haben. „Damit können wir uns gut im Wettbewerb behaupten und müssen die Konkurrenz aus Osteuropa nicht fürchten.“

Ganz persönlich

Als Familienunternehmen legt TirLog großen Wert auf engen Kontakt mit den Kunden. „Wir haben fast nur Direktkunden“, unterstreicht Michael Wohleb. „Wir sprechen die Kunden direkt an, wir wollen möglichst keine Vermittler dazwischen. Der direkte Kontakt ist unser Vorteil und wir sorgen mit vollem Einsatz dafür, dass der Kunde gut betreut wird. Das ist wichtig. Wir betreuen Kunden rundum und sorgen für zuverlässigen Transport in ganz Europa mit allen für die einzelnen Länder erforderlichen Genehmigungen für Transporte mit Überlänge und Überbreite.“ TirLog ist vor allem in Österreich, der Schweiz, Deutschland und Italien aktiv. „Rund 30% entfallen auf Österreich, der Rest auf das Ausland“, ergänzt Michael Wohleb.

So gut wie jetzt

Neben der Spezialisierung sei das Geheimnis des Erfolgs ganz einfach, meint Michael Wohleb. „Arbeit, Arbeit, Arbeit, der Einsatz von meinem Vater und mir, jede Minute in der Firma. Nur mit Einsatz und Fleiß kann man ein Familienunternehmen betreiben. Bei Spezialtransporten kann uns keiner das Wasser reichen, aber Konkurrenz kommt doch. Man muss kämpfen, um jeden Cent, um jeden Kilometer.“

Die größten Zukunftschancen sind der Zusammenhalt innerhalb der Firma und der enge Kontakt mit den Kunden, die fast schon Freunde sind. Risiken liegen vor allem im Fachkräftemangel. „Gute Disponenten sind sehr gefragt, man findet sie nicht. Wir bilden sie selbst aus oder schulen sie um. Auch der Dieselpreis ist ein Risiko und nicht zuletzt die Politik, daher bin ich politisch aktiv. Ich hoffe, dass wir in drei bis fünf Jahren so gut dastehen wie jetzt.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Interview mit Bruno Boes, Alexander Boes und Stephanus Bernholt

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Ein Firmengelände, größer als 350 Fußballfelder. 35.000 gelagerte Autos. 150 abgefertigte Lkw täglich. Es sind beeindruckende Zahlen, die die BTR - Transportlogistik GmbH aus Rehden kennzeichnen. Das Unternehmen ist Teil…

Qualität hat einen Namen

Interview mit Sven Schallach, CEO der HSL Netherlands und Sales Director der HSL Europe

Qualität hat einen Namen

Der Schienenverkehr ist eine wichtige Säule im internationalen Transportgeschehen, hat aber im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern kaum eine Lobby. Die HSL Logistik GmbH ist das größte privat geführte Eisenbahnverkehrsunternehmen in…

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Spannendes aus der Region Kirchbichl

Positive Wärmepumpen-Profis

Interview mit Andreas Bangheri, CEO der Heliotherm Wärmepumpentechnik Ges.m.b.H.

Positive Wärmepumpen-Profis

Wärmepumpen sind gefragt wie nie – schließlich sind sie nicht nur klimafreundlich, sondern schonen auch den Geldbeutel. Sie funktionieren nach dem umgekehrten Kühlschrank-Prinzip. Während dieser dem Innenraum Wärme entzieht und…

Weltweit sehr stark nachgefragt

Interview mit Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM)

Weltweit sehr stark nachgefragt

„Wir gelten als der Mercedes unserer Branche“, freut sich Thomas Fröhlich, Geschäftsführer der Machines Highest Mechatronic GmbH (MHM). „Wir liefern sehr hohe Qualität und unsere Maschinen haben sehr geringe Ausfallzeiten.“…

Speedition mit Weitblick

Interview mit Michael Lukasser, Geschäftsführer der Tirolia Spedition Ges.m.b.H.

Speedition mit Weitblick

Die Tirolia Spedition Ges.m.b.H. in Ebbs hat neben den Waren, die sie transportiert, schon einiges mehr auf den Weg gebracht. Sie ist eben eine etwas andere 'Speedition'. Nein, dies ist…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP