Fahrzeugdaten in Echtzeit

Interview mit Oliver Schilling, Geschäftsführer der TEXA Deutschland GmbH

TEXA Deutschland gehört zur italienischen TEXA-Gruppe und ist als Vertriebsgesellschaft für den deutschsprachigen Markt verantwortlich. Gegründet 1992, ist TEXA heute weltweit führend auf dem Gebiet von Diagnosegeräten, Abgasmessgeräten, Klimaservicegeräten und Geräten für die Telediagnose für Pkw, Lkw, Motoräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Boote.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Monastier di Treviso in Venetien und beschäftigt weltweit mehr als 600 Mitarbeiter. Die deutsche Vertriebstochter existiert seit 2002 und befindet sich in Langenbrettach in der Nähe von Heilbronn.

„Wir haben damals mit zwei Mitarbeitern angefangen, heute sind es rund 40“, berichtet Oliver Schilling, Geschäftsführer und Account Manager, der, bevor er 2009 zu TEXA kam, Vertriebsleiter im Automotive-Bereich von Siemens war und für den Einstieg in den Fahrzeughersteller-Bereich verantwortlich zeichnet. „Neben der Geschäftsführertätigkeit habe ich als Account Manager täglich mit der Basis zu tun und betreue alle deutschen Automobilhersteller. So bekommt man mit, was läuft.“

Kontinuierliches Wachstum

Seit der Gründung vor 15 Jahren hat sich TEXA Deutschland kontinuierlich positiv entwickelt; vor allem seit 2010/2011 ist das Unternehmen stark gewachsen und der Umsatz ging steil nach oben. „Der Durchbruch kam auch durch die Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern und Importeuren“, erläutert Oliver Schilling. „Bis dahin haben wir hauptsächlich an Wiederverkäufer im Pkw- und Lkw-Bereich verkauft. Wir arbeiten mit den besten Fahrzeugherstellern der Welt zusammen.“

Der Umsatz von TEXA Deutschland wächst mit jährlich 10% und liegt seit zwei Jahren bei über zehn Millionen EUR. „Wir wollen diese Wachstumstendenz beibehalten und planen derzeit ein neues Gebäude, um uns weiter zu vergrößern“, sagt Oliver Schilling. „Unsere Muttergesellschaft in Italien ist sehr innovativ und entwickelt laufend neue Ideen und Produkte, die oft auch zur Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen in den Werkstätten benötigt werden.“

Führend im Klimaservice

Zum Service von TEXA gehört neben schneller Lieferung von Neuprodukten und Ersatzteilen auch ein eigenes Schulungszentrum am Standort, in dem die Kunden die neuesten Diagnose- und Messtechniken direkt am Fahrzeug kennenlernen und anwenden können. Außerdem stehen Leihgeräte zur Verfügung, und es werden Reparaturen und Wartungsarbeiten durchgeführt.

Der Vertrieb der Geräte erfolgt ausschließlich über autorisierte Vertragshändler. Eine der Stärken von TEXA liegt im Bereich Klimaservice. „Das hat mit entsprechenden EU-Verordnungen zu tun, nach denen keine umweltbelastenden Kältemittel mehr eingesetzt werden dürfen“, so Oliver Schilling. „Wir produzieren Klimaservicegeräte für die neuen Kältemittel und sind der einzige Hersteller, der ein eigenes Kältemittelanalysegerät hat. Damit lassen sich Fälschungen erkennen, die brennbar sein können und damit eine Gefahr für Fahrer und Fahrzeug darstellen. Das neue Kältemittel ist teuer, deshalb ist diese Gefahr durchaus gegeben.“

Zu den Bestsellern im umfangreichen Produktangebt gehört TEXA CARe, ein patentiertes Gerät, das mit der Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs verbunden wird und via Internet die direkte Kommunikation mit der Werkstatt oder im Falle eines Unfalles oder Notfalles mit einer voreingestellten Notrufnummer ermöglicht.

„TEXA CARe ist für Werkstätten und andere Akteure im Aftermarket interessant, da sie so in Echtzeit den Fahrzeugzustand ihrer Kunden anzeigen lassen können und zum Beispiel an fällige Wartungen oder TÜV-Termine erinnern können“, erklärt Oliver Schilling. „Die Software lässt sich in das CRM-System der Werkstatt integrieren und ermöglicht so ein effizientes Kundenbeziehungsmanagement.“

Für alle Marken und Modelle

TEXA bietet Diagnosegeräte – die Kernkompetenz des Unternehmens – für alle Marken und Modelle. „Das Wichtigste bei Diagnosegeräten ist eine große Abdeckung von Fahrzeugmodellen, Motoren, Systemen und verfügbaren Diagnosefunktionen“, so Oliver Schilling.

TEXA Deutschland arbeitet mit Fahrzeugherstellern, -Importeuren und allen großen Werkstattausrüstern zusammen. In Zukunft will man neue Diagnose- und Messgeräte für Elektrofahrzeuge entwickeln und sich verstärkt als Tier-1-Lieferant am Markt etablieren.

„Damit wäre nochmal eine ganz andere Umsatzsteigerung realisierbar als nur im Aftersales-Bereich“, sagt Oliver Schilling, der über gute, persönliche Kontakte in der Branche verfügt und großen Wert auf perfekten Kundenservice legt. „Als kleinerer Anbieter sind wir sehr flexibel und können schneller und zuverlässiger reagieren als viele große. Als ich zu TEXA gekommen bin, kannte ich den Großteil der Technologien nicht. Heute verstehe ich die Produkte so gut, dass ich auf Abteilungsleiterniveau diskutieren kann. Die Bestätigung hierfür sind das Vertrauen unserer Kunden und die gute Auftragslage.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Automobil & Fahrzeugbau

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Interview mit Geert Veenstra, Sales Manager der Wierda Voertuig Techniek

„Nicht härter, sondern effizienter arbeiten!“

Standard kann jeder. Doch wenn es um die Anpassung eines Lkw-Fahrgestells an besondere Anforderungen geht, dann sind die Spezialisten der niederländischen Wierda Voertuig Techniek gefragt. Das familiengeführte Unternehmen aus dem…

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Interview mit Michael Siegel, Betriebsleiter der Brillant GmbH

Leuchtende Ergebnisse in der Autoreparatur

Die Automobilbranche erlebt stetige Wandlung und dennoch bleiben gewisse Aspekte beständig. Trotz der Wende zur E-Mobility gibt es Unfallschäden und Instandsetzung. Die Brillant GmbH in Köln ist ein glänzendes Beispiel…

Unterwegs zu Hause

Interview mit Sandra Tüter, Geschäftsführerin der SOMA Caravaning Center Bremen

Unterwegs zu Hause

Die Pandemie hat dem Markt für mobiles Reisen einen nachhaltigen Impuls gegeben. Ursprünglich von der Angst vor Ansteckung getrieben, haben inzwischen viele Menschen die Vorteile und den Reiz des mobilen…

Spannendes aus der Region Landkreis Heilbronn

Neu denken, neu erfinden

Interview mit Dr. Andreas Stumpe, Geschäftsführer der Haug Chemie GmbH

Neu denken, neu erfinden

Eine Firma aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und fit für die Zukunft zu machen und das unter dem Eindruck von Corona und dem Krieg in der Ukraine – eine Mammutaufgabe.…

„Wer es ernst meint, kommt zu Bott!“

Interview mit Jan Willem Jongert, CEO & Sprecher der Geschäftsführung der Bott GmbH & Co. KG

„Wer es ernst meint, kommt zu Bott!“

„Ordnung ist das halbe Leben“ lautet ein gängiger Spruch. An Arbeitsplätzen, in Werkstätten oder Handwerker- und Montagefahrzeugen ist jedoch 100%ige Ordnung gefragt. An dieser Stelle kommen die ausgefeilten Lösungen der…

Zwischen Tradition und Innovation

Interview mit Andreas Becker, Geschäftsführer der Weroform GmbH

Zwischen Tradition und Innovation

Kunststoffprofile spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Konstruktion von Gebäuden, insbesondere im Bereich der Bedachung und Verkleidung. Sie vereinen ästhetische Gestaltungsmöglichkeiten mit hervorragenden technischen Eigenschaften, wodurch sie sich…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP