Energie für Hamburg und Umgebung

Interview

Private Haushalte und Industrieunternehmen gehören zu den Kunden der ehemaligen Vattenfall Stromnetz GmbH, die seit dem 15. April 2013 als Stromnetz Hamburg GmbH firmiert. Das Unternehmen ist als Eigentümer der Netzanlagen in Hamburg für deren Betrieb zuständig.

Darüber hinaus übernimmt es die Verantwortung für die Netzgestaltung und -entwicklung, um das Netz für alle Nutzer jederzeit sicher und zuverlässig zu halten.

Zählung, Messung und Bereitstellung der Verbrauchswerte sind ebenso wie Management und Abrechnung der Netznutzung weitere wichtige Aufgaben. "Es erfolgt eine klare Trennung von Netzbetrieb und Energieversorgung", betont Dr. Dietrich Graf, der als technischer Geschäftsführer auch für die Netzanlagen in Berlin und die europäische Organisation verantwortlich ist.

"Unsere Verteilungsnetze stehen allen Nutzern gleichermaßen zur Verfügung, unabhängig davon, mit welchem Stromlieferanten ein Vertrag geschlossen wurde."

Wirtschaftlicher Betrieb, hohe Versorgungssicherheit

Wie auch in Berlin, das durch ein eigenes Verteilungsnetz versorgt wird, stellt die Stromnetz Hamburg GmbH den Energieversorgern der Stadt zuverlässige Verteilungsnetze zur Verfügung, die alle Kunden in Hamburg effizient mit Strom versorgen.

Die größtenteils unterirdische Kabelverlegung bietet sicheren Schutz vor äußeren Beschädigungen oder Wettereinflüssen. Im Falle von Störungen erfolgt über eine zentrale Anlaufstelle die rasche Koordination von Maßnahmen zur Störungsbeseitigung.

Dem Unternehmen kommt dabei auch die langjährige Erfahrung der Vattenfall Gruppe zugute, die sich seit der Liberalisierung des Strommarktes im Jahre 1998 besonders aktiv für die Umsetzung von Wettbewerbsprinzipien eingesetzt hat.

"Wirtschaftlicher Betrieb bei gleichzeitiger Sicherstellung unserer hohen Versorgungsqualität ist und bleibt unsere zentrale Herausforderung als Netzbetreiber in Hamburg und Berlin", betont denn auch Dr. Dietrich Graf. "Die Übernahme der Managementaufgaben beider Verteilungsnetze führt zu Synergien, die der dynamischen Fortentwicklung durch den innerbetrieblichen Best-Practice-Wettbewerb dienen."

Dass die Stromnetz Hamburg GmbH zur Versorgungssicherheit steht, beweist ein Versprechen, das weit über gesetzliche Vorgaben hinausgeht: Sollte es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen, die nicht innerhalb von drei Stunden behoben wird, kann der Kunde 20 EUR einfordern. Erfolgt der Einbau eines Zählers für erneuerbare Energien nicht innerhalb der zugesagten Frist von einer Woche, stehen ihm sogar 100 Euro zu.

So macht das Unternehmen seine tagtägliche Leistung als Netzbetreiber sicht- und erlebbar und beweist, wie wichtig es ihm ist, die Erwartungen seiner Kunden an eine sichere Stromversorgung und nachhaltige Energieerzeugung zu erfüllen.

Um die Sicherheit der Stromversorgung noch weiter zu erhöhen, plant das Unternehmen jährliche Investitionen von mehreren Millionen Euro für die Automatisierung des Netzes. Desweiteren ist ein Ausbau des Smart Grids für die Regelung von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch, vor allem in Bezug auf erneuerbare Energien, unumgänglich.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Spannendes aus der Region Hamburg

Biotechnologische Produktion ist unsere DNA

Interview mit Dr. Kai Pohlmeyer, Managing Director der Richter-Helm Biologics GmbH & Co. KG

Biotechnologische Produktion ist unsere DNA

Corona war ein Booster für die Biotechnologie-Branche. Die Richter-Helm Biologics GmbH & Co. KG aus Hamburg ist seit über 30 Jahren ein Lohnhersteller für biopharmazeutische Produkte. Mit großer Expertise im…

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

TOP