Licht – Leben – Liebe

Interview

„‘Licht – Liebe – Leben’ ist für uns keine wohlklingende leere Floskel, sondern unser Leitmotiv, das wir täglich in die Praxis umsetzen“, bestätigt Dr. med. Karsten Ritter-Lang. So erstreckt sich zum Beispiel über die gesamte Breite des Operationssaales ein Panoramafenster, über das Tageslicht in den Raum strömt (Licht).

Zudem haben die Mitarbeiter, Patienten und Besucher von fast jedem Raum der Klinik einen wunderschönen Blick in das Stenumer Holz. Neben medizinischer Perfektion sind eine freundliche Behandlung, eine familiäre Atmosphäre und ein erstklassiger Service für das Team selbstverständlich (Liebe). Fachlich kompetente Spezialisten und die erholsame Umgebung tragen zur Genesung der Patienten bei (Leben).

Spezialisten-Teams

STENUM deckt die konservative Orthopädie mit Schwerpunkt konservative Wirbelsäulentherapie, die operative Orthopädie mit Schwerpunkt Wirbelsäulen- und Gelenkchirurgie sowie den Pflegebereich und die Physiotherapie ab. Dabei verfolgt das Team einen ganz eigenen organisatorischen Ansatz.

Wir haben nicht die typische Chefarzt-, Oberarzt-Hierarchie. Bei uns arbeiten die Spezialisten der verschiedenen Abteilungen auf Augehöhe als Team zusammen. Dr. med. Karsten Ritter-Lang ärztlicher Direktor, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgi

„Im Grunde haben wir das gesamte medizinische Portfolio verändert“, so Dr. med. Karsten Ritter-Lang. „Wir haben nicht die typische Chefarzt-Hierarchie. Wir haben die Klinik in drei Departments aufgeteilt. Dies sind die Wirbelsäulen-, die Gelenk-, Hand-, Fuß- und Unfallchirurgie und die konservative Therapie. Jedes Department hat einen eigenen Arzt, der auf den jeweiligen Bereich fachlich spezialisiert ist. Die leitenden Ärzte arbeiten alle auf Augenhöhe zusammen. Ihre Aufgabe ist es, die Fachkompetenz intern und auch extern zu vertreten. Patienten erwarten heutzutage spezialisierte Betreuung.“

Darüber hinaus wird Sicherheit bei STENUM groß geschrieben. „Wir bieten solide Qualität auf höchstem Niveau und ein sehr hohes Maß an Sicherheit für die Patienten“, so der ärztliche Direktor. „Deshalb sparen wir zum Beispiel auch nicht bei den Implantaten. Gute Endo-Prothesen halten deutlich länger und können schneller implantiert werden. Somit ersparen wir unseren Patienten unnötige Risiken durch lange andauernde Operationen und einen eventuell vorzeitigen Austausch des künstlichen Gelenks – was ja wieder mit einer Operation verbunden wäre.“

Die Strategie von STENUM zahlt sich aus. Jährlich werden in der Klinik rund 540 Wirbelsäulenoperationen, rund 300 Endoprothesenimplantationen, rund 450 konventionelle Gelenk- und Knocheneingriffe und rund 530 schmerztherapeutisch konservative Behandlungen durchgeführt. Insgesamt umfasst die Klinik drei Stationen und 61 Betten und beschäftigt 120 Mitarbeiter. Die Patienten des Hauses kommen aus aller Welt, unter anderem auch aus den USA, aus Kanada und Mittelamerika.

Um den Patientenkomfort und die Patientensicherheit zu verbessern, hat die Klinik in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen. Bei laufendem Betrieb sind komplexe Umstellungen der Abläufe, der IT und Teilsanierungen der Stationen durchgeführt worden.

Für dieses Jahr steht eine Operation der ganz anderen Art auf dem Plan. Das Gebäude der Klinik wird energetisch saniert und in diesem Zusammenhang wird ein komplett neues Blockheizkraftwerk eingebaut.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Interview mit Michael Hanke, Geschäftsführer der Krankenhaus Stockach GmbH

Patientenorientierte Versorgung im ländlichen Raum

Im ländlichen Raum Deutschlands hat die Krankenhaus Stockach GmbH eine besondere Stellung. Als eines der kleinsten Krankenhäuser des Landes hat es sich nicht nur durch seine patientenorientierte Versorgung einen Namen…

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Interview mit Ewgenija Endres, Geschäftsführerin der Pacura doc GmbH

„Unsere Kunden wissen, dass sie uns vertrauen können!“

Krankheit, Stellenwechsel und Urlaub sorgen häufig für personelle Engpässe in Kliniken und Praxen. Manchmal werden Ärzte auch nur für eine begrenzte Zeit gesucht. Abhilfe schafft die Pacura doc GmbH. Das…

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Interview mit Dr. Steffi Miroslau, Geschäftsführerin der GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH

Die Medizin wird ambulanter und digitaler

Die GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH ist ein bedeutender Akteur im Gesundheitswesen Brandenburgs. Mit einer zentralen Verwaltung in Eberswalde und insgesamt elf eigenständigen GmbHs, darunter mehrere Krankenhäuser und…

Spannendes aus der Region Landkreis Oldenburg

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Interview mit Stefan Fromme, Geschäftsführer der Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH

Andere liefern Möbel in vielen Einzelteilen – wir bauen sie für unsere Kunden auf

Die Möbelhaus Käthe MEYERHOFF GmbH betreibt neben dem Einrichtungshaus im Speckgürtel Bremens noch drei KÜCHENWELTEN und eine POLSTERWELT im äußersten Nordwesten Deutschlands. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläuterte der Geschäftsführer Stefan…

Mobilität – flexibel und sicher

Interview mit Johann Goldenstein, Commercial Director der MHC Mobility GmbH

Mobilität – flexibel und sicher

Mobilität ist ein Schlüsselwort für unsere moderne Gesellschaft. Starre Konzepte, wie langfristige Auto-Leasingverträge oder Finanzierungen passen nicht mehr zur modernen Lebensweise. Die MHC Mobility GmbH aus Gyhum stellt sich mit…

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Interview mit Norbert Hennchen, Geschäftsführer der Freqcon GmbH

„Wir liefern Produkte, um die Energieversorgung nachhaltig zu gestalten!“

Erneuerbare Energien bilden zweifellos eine der wichtigsten Säulen künftiger Versorgungssicherheit. Ihr großflächiger Ausbau – ob Solar oder Wind – geht einher mit einem erhöhten Bedarf an Frequenzumrichtern, Regelungssystemen sowie leistungsfähigen…

Das könnte Sie auch interessieren

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

TOP