Energieversorgung aus einer Hand

Interview

Die Stadtwerke Giengen waren lange Eigenbetrieb der Stadt. Seit dem Jahr 2000 firmiert das Unternehmen als GmbH. Die Umwandlung hat sich ausgezahlt. Heute macht die SWG GmbH mit ihren 30 Mitarbeitern 15 Millionen Euro Jahresumsatz – in mittlerweile fünf Geschäftsfeldern. Neben der Lieferung von Gas, Wasser und Wärme bewirtschaftet das Unternehmen städtische Parkhäuser und Tiefgaragen.

Seit zwei Jahren betreibt SWG zudem ein eigenes Stromnetz. "Mit der Einhorn Energie GmbH sind wir jetzt Vollversorger vor Ort", sagt Geschäftsführer Tobias Koller.

„Mit der Einhorn Energie GmbH werden wir erstmals auch am Energiemarkt tätig.“ Tobias Koller

Strom jetzt auch aus der Nachbarschaft

Zum 1. Januar 2011 geht das neue Unternehmenmit 20 Mitarbeitern an den Start. "Damit werden wir erstmals am Energiemarkt tätig. Wir handeln dann auch mit Strom, was vorher nicht der Fall war", erklärt der Geschäftsführer. Gegründet wurde die Einhorn Energie GmbH von den Stadtwerken Giengen und EnBW ODR. Die Besitzverhältnisse sind klar geregelt: Die Stadt hält 50,1 und EnBW ODR 49,9 Prozent der Einhorn-Anteile.

Der Markt für Einhorn ist den Stadtwerken vertraut: Das Unternehmen soll als Nahversorger die Stadt Giengen und die Region beliefern. Die Kunden setzten sich dabei zu 40 Prozent aus gewerblichen Betrieben und 60 Prozent aus privaten Haushalten zusammen. Mit dem neuen Unternehmen steigen die Stadtwerke gleich auf hohem technischem Niveau ein. Seit Anfang Dezember 2010 ist die hochmoderne Erfassung der Zählerstände im Internet möglich.

Verantwortung für die Region

Dieses neue Tool verbessert noch einmal den Kundenservice der SWG. Der Service wird im Unternehmen seit jeher großgeschrieben. Als Investor vor Ort sorge die Tätigkeit des Unternehmens zudem für eine hohe Wertschöpfung in der Region, erklärt Tobias Koller. "Wir fühlen unsmit der Stadt und den Menschen verbunden."

Die Verantwortung für die Region sei eine wichtige Motivation für sein Unternehmen, so der Geschäftsführer. Die Zusammenarbeit von den Stadtwerken Giengen und EnBW ODR wirke sich sehr positiv für die Kunden aus. Er kann sich deshalb auch vorstellen, künftig auch in weiteren Regionen Energieversorgung aus einer Hand anzubieten.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Gestalter der Wärmewende

Interview mit Sylwia Senczyszyn, Geschäftsführerin der HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH

Gestalter der Wärmewende

Der Klimawandel und die Energiewende sind DAS Topthema der politischen Diskussion, noch einmal befeuert durch das jüngste Urteil des Verfassungsgerichtes. Die HPS Holzkontor und Pelletierwerk Schwedt GmbH ist bedeutender Teil…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Interview mit Andreas Roos, Leiter Verkauf und Marketing der ADAMS SCHWEIZ AG

Wasser im Fluß - Energie im Fluß

Sonnenenergie und Windkraft sind prominente Treiber der Energiewende. Zunehmend wird aber auch die Rolle der Wasserkraft im Kontext des Klimawandels erkannt. Die Schweiz hat, aufgrund ihrer Topographie, eine lange Tradition…

Spannendes aus der Region Landkreis Heidenheim

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Interview mit Andreas Nebel, Vorstand und Uli Schäfer, Vorstand der DRS Deutsche Retail Services AG

So sieht der Einzelhandel der Zukunft aus

Als Uli Schäfer und Andreas Nebel die DRS Deutsche Retail Services AG gründeten, war es ihr Ziel, ganzheitliche IT-Lösungen speziell für den Einzelhandel anzubieten. Die Strategie der beiden Unternehmensgründer und…

Ein cooles Unternehmen

Interview mit Tobias Ritter, Technischer Geschäftsführer der ritter & bader GmbH

Ein cooles Unternehmen

Um reibungslos und effizient laufen zu können, müssen Maschinen optimal temperiert sein und in den meisten Fällen gekühlt werden. Die ritter & bader GmbH aus Weißenhorn ist Experte für Maschinen-…

Mehr als saubere Luft

Interview mit Michael Seitz, Head of Extraction Technology der AL-KO THERM GMBH

Mehr als saubere Luft

Die AL-KO THERM GMBH ist der Spezialist für die Herstellung und den Vertrieb von AL-KO Airtech Lüftungs- und Absauganlagen mit Sitz in Jettingen-Scheppach bei Augsburg. Zu Airtech gehören AL-KO Air…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP