Wichtiger Erfolgsfaktor im zukünftigen Energiesystem

Interview mit Anja Jasper, Vice President Corporate Communication der SMA Solar Technology AG

Wirtschaftsforum: Wie beurteilen Sie die aktuelle Situation des Energiemarktes?

Anja Jasper: Der Trend geht zur dezentralen Versorgung auf der Basis erneuerbarer Energien – also genau zu dem Konzept, mit dem SMA bereits 1981 gestartet ist. Der komplette Energiemarkt wird sich revolutionär verändern, vor allem bedingt durch die Digitalisierung. Photovoltaik wird zukünftig die wirtschaftlichste Energiequelle sein. Das Kostensenkungspotenzial ist weiterhin hoch. Wir werden komplett neue Geschäftsmodelle und Marktteilnehmer sehen. Die klassische Vertriebs-Pipeline wird es nicht mehr geben. Der Handel zwischen Erzeugern und Verbrauchern wird direkt erfolgen. Strom wird ein völlig neues Produkt werden.

Er wird frei verfügbar sein, eine Selbstverständlichkeit und kein exklusives Gut mehr. Wir werden von ‘Prosumenten’ sprechen. Das sind Menschen, die gleichzeitig Energie produzieren und verbrauchen. Für sie muss man passende Angebote machen.

Wirtschaftsforum: Wo werden in dieser neuen Welt die Schwerpunkte von SMA liegen?

Anja Jasper: Wir konzentrieren uns auf die PV-Systemtechnik und Integration. Dazu vernetzen wir uns mit anderen namhaften Herstellern, zum Beispiel von Batterien, Haushaltsgeräten oder aus dem Automobilbereich. Neben der klassischen Systemtechnologie bieten wir zum Beispiel auch Lösungen, mit denen man den Verbrauch von Solarstrom im Haus vollautomatisch steuern kann, abhängig von der Wetterprognose. So stellen wir sicher, dass der selbst erzeugte Strom optimal genutzt wird. Hier kooperieren wir zum Beispiel mit Miele und Bosch für die Steuerung von Haushaltsgeräten. Speicher und Elektromobilität können wir in das SMA Smart Home integrieren. Ganz wichtig ist, dass wir Lösungen für die Anwender bieten, die genau zu ihrem Lebensstil und ihrem Verbrauchsverhalten passen. Daten zur Erzeugung und zum Verbrauch von Solarstrom sind auch für die Betreiber der Stromnetze interessant. Wenn Solarstrom gut prognostizierbar ist, kann er einen höheren Wert bekommen. Netzbetreibergesellschaften können den Strom besser vermarkten und ihre Netze sicherer und wirtschaftlicher betreiben. All das sind neue Geschäftsmodelle, an denen wir einen ganz entscheidenden Anteil haben. Wir werden ein integraler Bestandteil des neuen Energiemarktes sein und ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell die wichtigsten Standbeine von SMA?

Anja Jasper: Wir agieren heute mit fünf Business Units. Das ist zum einen die Unit ‘Residential’, in der es vor allem um Aufdachanlagen für Privathaushalte geht. Der String-Wechselrichter Sunny Boy ist hier unser Flaggschiffprodukt. Selbstverständlich bieten wir im Residential-Bereich auch Energiemanagement- und Speicherlösungen. Im Commercial-Sektor stehen die dreiphasigen String- Wechselrichter Sunny Tripower im Zentrum. Zurzeit wächst der Markt für diese mittelgroßen Solaranlagen sehr stark. Mit entsprechendem Know-how können Unternehmen durch die Kombination einer PV-Anlage und einer Speicherlösung ihre Energiekosten massiv senken. Unsere Utility-Unit bedient mit Zentral-Wechselrichtern, die auch Netzdienstleistungen übernehmen, solare Großkraftwerke.

Hier ist vor allem eine hohe langfristige Zuverlässigkeit bei gleichzeitig geringen Erzeugungskosten wichtig. Im letzten Jahr konnten wir in dieser Business Unit ein Wachstum von 48% verzeichnen. Im Bereich Off-Grid und Storage bieten wir unter anderem Systemtechnik zur Integration verschiedener Batterietechnologien. Über Kooperationen mit Tesla und Mercedes-Benz gelingt uns hier auch die Verlinkung zur Elektro-Mobilität. Nicht zuletzt ist unsere Service Unit ein wichtiges Standbein. Weltweit haben wir fast 50 GW installierte Wechselrichterleistung. Sie bieten gutes Wachstumspotenzial für kostenpflichtige Serviceleistungen wie Inbetriebnahme, Wartung und operative Betriebsführung. Unser weltweites Servicenetz ist beispiellos. Keiner unserer Marktbegleiter kann das bieten.

Wirtschaftsforum: Was sind aktuell wichtige Regionen für Sie und auf welche Märkte werden Sie sich in den kommenden Jahren konzentrieren?

Anja Jasper: Unsere Perspektive ist global. Wir haben einen Auslandsanteil von rund 90%. Die USA und Japan sind wichtige Märkte für uns, ebenso Indien und Australien. Die DACH-Region ist natürlich nach wie vor wichtig für uns, mit der höchsten installierten Basis, aber hier findet kaum noch Wachstum statt. Die Haltung der Politik hat dem Markt massiv geschadet. Aufgrund der politischen Entscheidungen hat Deutschland die Vorreiterrolle an die USA und Japan abgegeben. Der europäische Markt ist sehr reif. In den kommenden Jahren wird hier den Themen Energiemanagement und Speicherintegration eine hohe Bedeutung zukommen.

Wirtschaftsforum: Welche langfristigen Ziele verfolgt SMA?

Anja Jasper: Unsere Vision ist es, dass die Menschen durch den Einsatz von erneuerbaren Energien unabhängig in einer vernetzten Welt leben können. Dafür brauchen wir entsprechende Geschäftsmodelle. Hier werden wir mit SMA einen entscheidenden Beitrag leisten. Insbesondere unsere Schnittstellenkompetenz differenziert uns hier von anderen Unternehmen. Klar ist auf jeden Fall, dass Photovoltaik die günstigste Energiequelle werden wird.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Energie & Umwelt

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Interview mit Kai Jacobsen, Leiter Unternehmenskommunikation der Prokon Regenerative Energien eG

Impact Investing: Die Energiewende aktiv mitgestalten

Windenergie ist einer der wichtigsten Treiber der Energiewende. Bereits heute leistet sie einen bedeutenden Beitrag zur deutschen Stromversorgung. Die Prokon Regenerative Energien eG ist die größte Energiegenossenschaft Deutschlands. Mit fundierter…

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Interview mit Petra Klotz, Geschäftsführerin der Energeticum Energiesysteme GmbH

Gemeinschaft mit Strahlkraft

Vor 19 Jahren war der Einstieg in die Photovoltaik noch fast visionär. Der Gründer der Energeticum Energiesysteme GmbH mit Sitz in Balzhausen hat diesen Schritt gewagt und damit bis heute…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Spannendes aus der Region Landkreis Kassel

Elektroservice im Wandel

Interview mit Matthias Thomsen, Geschäftsführer der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH

Elektroservice im Wandel

Elektrische Anlagen jeder Art, ob Industrie oder Gewerbe, Wohnungswirtschaft oder Privathaus, sind die Spezialität der L+S Landwehr und Schultz Elektroservice GmbH in Kassel. „Unser Unternehmen gibt es seit 125 Jahren,“…

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Interview mit Dr. Jürgen Reinert, Vorstandsvorsitzender der SMA Solar Technology AG

„Europa darf nicht blauäugig auftreten!“

Die SMA Solar Technology AG hat die bewegten Jahre der deutschen Solarbranche hautnah miterlebt und befindet sich nun erneut auf einem stabilen Wachstumspfad. Dabei sieht sich das Unternehmen inzwischen vornehmlich…

Spitze bei Spritzen

Interview mit Otto Philipp Braun, Geschäftsführer und Christian Kapischke, Geschäftsführer der ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH

Spitze bei Spritzen

Spritzen – einfache Produkte, die Leben retten können. Die ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH aus Bad Arolsen ist ein weltweit führender Hersteller von Einmalspritzen, der offen für Veränderung ist und stetig…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

TOP