Strahl- und Lackieranlagen 'made in Germany'

Interview

"Inzwischen verfügen wir über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Strahl- und Lackiertechnik und somit über fundiertes Fachwissen und Erfahrung", erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Fritz Gaidies. "Alle unsere Mitarbeiter sind Spezialisten und dadurch sind wir in der Lage, in der Branche neue Trends zu setzen, zum Beispiel in der sogenannten Freiflächenlackierung die über sektionale Luftsteuerung erfolgt. Über unseren Qualitätsanspruch hinaus waren uns Forschung und Entwicklung immer sehr wichtig. Hier investieren wir regelmäßig, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Kundenorientierung wird bei uns ebenfalls mit Großbuchstaben geschrieben und unsere Kunden schätzen unseren flexiblen und individuellen Service. Wir machen grundsätzlich mit den Kunden vorab eine gemeinsame Analyse, um ihre konkreten Vorgaben dann möglichst perfekt umsetzen zu können."

Strahlen, Lackieren, Fördern

Bei SLF ist der Name Programm. Die drei Großbuchstaben stehen für Strahlen, Lackieren und Fördern und beschreiben die gesamte Erfahrung und Kompetenz des Unternehmens im Bereich der Oberflächentechnik.

„Wir investieren regelmäßig in Forschung und Entwicklung.“ Fritz Gaidies geschäftsführender Gesellschafter

Schlüsselfertige Anlagen

SLF liefert schlüsselfertige Anlagen für die Oberflächenbehandlung von Metallen. Dazu zählen unter anderem Reinigungs- und Vorbehandlungsanlagen, Druckluftstrahlanlagen, Kabinen- oder Freiflächenlackieranlagen, Pulverbeschichtungsanlagen, Trockner und Pulvereinbrennöfen, Hubarbeitsbühnen und Schwerlastfördereinrichtungen. In Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen AGTOS in Emsdetten, welches Schleuderradstrahlanlagen herstellt, werden gelegentlich auch gemeinsam große Anlagenprojekte realisiert.

Entsprechend seinem kundenorientierten Serviceansatz begleitet SLF das gesamte Projekt von der ersten Idee bis hin zur Wartung oder Rekonstruktion einer Neu- oder Altanlage. Individuelle Planung, Unterstützung bei Genehmigungsverfahren, ingenieurtechnische Begleitung, After-Sales Service sowie alle Wartungsarbeiten und die Montage gehören mit zum Servicespektrum. Renommierte Namen aus der Stahl-, Brückenbau-, Fahrzeug-, Werft-, Maschinebau- und Flugzeugindustrie, um nur einige zu nennen, verlassen sich auf die Kompetenz und Kreativität von SLF.

Korrosionsschutz im Lohnauftrag

Neben dem Anlagenbau ist SLF ein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Korrosionsschutz geht. Am Standort in Mühlau bei Chemnitz führt der Oberflächenexperte auf einer Produktionsfläche von über 3.000 m² Strahl- und Beschichtungsarbeiten im Lohnauftrag durch. Dabei konzentriert man sich auf die Behandlung von Werkstücken und Konstruktionen bis zu einem Stückgewicht von bis zu 10 t. Hier bedient SLF Kunden aus den Bereichen Stahlhallenbau, Fahrzeugbau, Rohrleitungsbau, Energietechnik und Kraftwerksanlagenbau, Chemieanlagen- und Apparatebau sowie Brückenbau.

Auch technologische Einrichtungen unterschiedlichster Industriezweige nehmen die Dienste von SLF in Anspruch. Mit Handelsvertretungen in China, Südamerika, in der Türkei und in Osteuropa sichert das Unternehmen seinen Kundenkontakt weltweit. Auch internationale Messen, wie zum Beispiel die Hannover Messe oder die GIFA sind wichtige Kontaktplattformen für SLF. Insgesamt erwirtschaftet man rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes durch Exportgeschäfte.

SLF wurde 1990 in Chemnitz gegründet. Seit 1996 betreibt das Unternehmen einen Lohnstrahl- und Beschichtungsbetreib in Mühlau, mit dem man sich als Fachbetrieb für Korrosionsschutz den Kunden anbietet. Nach dem Einstieg in die Konstruktion und Herstellung von eigenen Anlagen der Oberflächentechnik erweiterte sich das Unternehmen auch regional. Seit 1996 ist SLF in Greven-Reckenfeld ansässig und mittlerweile Hauptsitz des Unternehmens. Von dort aus wird der Bereich Anlagenbau betrieben. Mit insgesamt rund 85 Mitarbeitern wird ein Umsatz von circa 17 Millionen Euro erzielt, davon wird etwa ein Drittel aus dem weltweiten Auslandsgeschäft generiert.

„Unsere Mitarbeiter sind Spezialisten auf ihrem Gebiet.“ Fritz Gaidies geschäftsführender Gesellschafter

Wachstum durch Export

"Langfristig wollen wir unsere internationale Marktposition weiter ausbauen", so Fritz Gaidies. "Wir wollen über den Exportbereich Wachstum generieren und unsere Marktanteile vergrößern. Die Erschließung neuer Märkte und die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte, beziehungsweise die Entwicklung neuer Produkte, werden vor diesem Hintergrund in den nächsten Jahren unsere wichtigsten Aufgaben sein."

Auch der technische Geschäftsführer Michael Bahlinghorst sieht für die Zukunft für SLF noch viel Potential. "Durch die aktuelle Diskussion über die zukünftige Energieversorgung wird die Windkraftbranche eine immer größere Rolle für uns spielen. Gerade im Offshore-Bereich ist ein hochwertiger Korrosionsschutz wichtig. Hierfür haben wir in den letzten Jahren die passende Anlagetechnik entwickelt. Großen Wert legen wir hierbei auf speziell an den jeweiligen Bedarf abgepasste energiesparende Lösungen."

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Anlagen- und Maschinenbau

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Interview mit Dr.-Ing. Steffen Leischnig, CEO der LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau Automatisierungstechnik

Im Dienste des Fortschritts immer am Puls der Technologie

Das Lösen kniffliger Probleme liegt in der DNA der Firma LSA GmbH Leischnig Schaltschrankbau und Automatisierungstechnik aus Wolkenstein. Das Unternehmen ist im Erzgebirge zu Hause – einer Region, die für…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Interview mit Patrick Eggen, VP Global Marketing & Communications der Signode

„Wir wollen uns noch stärker als Systemanbieter positionieren!“

Signode ist europaweit für ihre umfassende Kompetenz in der Transportgutsicherung bekannt. Wie das Unternehmen seine Kunden gerade im Bereich Robotics und Warehouse-Automation noch umfassender unterstützen möchte und welche Wirkung zentrale…

Spannendes aus der Region Kreis Steinfurt

Die Palettenprofis

Interview mit Josef Winkelheide, Geschäftsführer der Josef Winkelheide GmbH

Die Palettenprofis

Unser Wald leidet. Borkenkäfer, Stürme, Dürre- und Hitzeperioden haben ihm in den letzten Jahren zugesetzt. Die Durchforstung der Wälder ist deshalb so wichtig wie nie. Die Josef Winkelheide GmbH aus…

Die Saat geht auf

Interview mit Matthias Kühlmann, Vorstand der farmsaat AG

Die Saat geht auf

Mais, soweit das Auge reicht. Rund 2,5 Millionen Hektar Mais werden heute in Deutschland angebaut. Und das aus gutem Grund. Mais ist vielseitig nutzbar, liefert überdurchschnittliche Erträge und viel Energie…

Von Warendorf in die Welt

Interview mit Dr. Benedikt Meier, Geschäftsführer der Helmes Apparatebau GmbH & Co. KG

Von Warendorf in die Welt

Seit über 100 Jahren werden in Freckenhorst hochwertige Apparate, Behälter, Rohrsysteme und komplette Anlagen gefertigt; meist individuell nach Kundenwunsch. In dieser langen Zeit haben sich die Helmes Apparatebau GmbH &…

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

TOP