Tradition und Innovation in der Hafenlogistik

Interview

Das moderne Hafenlogistikunternehmen bietet nicht nur eine exzellente und moderne Infrastruktur für Nord-Süd-Verkehre zwischen Mitteleuropa und Skandinavien sowie Ost-West-Verkehre zwischen dem Baltikum und Russland inklusive der notwendigen Umschlagtechnik, sondern überzeugt auch durch seine qualifizierten Mitarbeiter und einen umfangreichen Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Bereits im Jahr 1211 gegründet, verfügt der Seehafen über eine lange Tradition und feierte 2011 sein 800-jähriges Jubiläum. Im Laufe der Jahre hat sich der Betrieb stetig verändert und durch umfangreiche Neubauten, Rekonstruktions- und Investitionsmaßnahmen den Bedürfnissen der Zeit angepasst.

Neue Investitionen

"Erst im Mai 2011 wurden ein neuer Liegeplatz und die Gleisanbindung der Liegeplätze zwei bis neun im Hafen Wismar übergeben", sagt Michael Kremp, Geschäftsführer der Seehafen Wismar GmbH. "Um dem steigenden Umschlag- und Flächenbedarf gerecht zu werden, haben wir außerdem eine 140 m lange Kaianlage mit einer 1,6 ha großen Operationsfläche gebaut. Das Gesamtinvestitionsvolumen dieses Projektes beläuft sich auf rund 13,4 Millionen Euro."

Insgesamt umfasst das Hafengebiet damit rund 60 ha, mit den Wasserflächen sind es 85 ha. Jährlich werden über 3,5 Millionen Tonnen Güter wasserseitig und 6,9 Millionen Tonnen als Gesamtumschlag, inklusive Bahn und LKW, umgeschlagen. Damit erwirtschaftet die Hafengesellschaft mit rund 200 Mitarbeitern einen Umsatz von 16 Millionen Euro.

„Wir verfügen über modernste Umschlagtechnik und bieten einen umfangreichen Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“ Michael KrempGeschäftsführer
Michael Kremp ist seit 2006 Geschäftsführer der Seehafen Wismar GmbH

Klassischer Universalhafen

Der Seehafen Wismar ist heute ein klassischer Universalhafen mit Umschlagsschwerpunkten auf umweltsensible und witterungsempfindliche Massengüter, flüssige und feste Chemieprodukte, massenhafte Stückgütern wie Stammholz, Forst- und Agrarprodukte, Eisen, Stahl und Baustoffe. Darüber hinaus werden aber auch in dem südlichsten deutschen Osteehafen Projektladungen umgeschlagen.

"Wir sind sehr breit aufgestellt und konnten damit die Krise in den letzten Jahren gut überbrücken", bemerkt Michael Kremp. "Ein weiterer Erfolgsfaktor, der uns auszeichnet, ist, dass wir als Hafengesellschaft sowohl das operative Geschäft betreiben als auch für die Infrastruktur zuständig sind. Auf diese Weise können wir die gesamte Wertschöpfungskette abdecken und die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen."

Exzellente Lage

Ein weiterer Grund, warum sich führende internationale Unternehmen für den Seehafen Wismar als Umschlagpunkt entscheiden, ist die exzellente verkehrsgeografische Lage. Durch den Anschluss an die A 14 und die Küstenautobahn A 20 sowie den voll elektrifizierten Bahnanschluss an allen Liegeplätzen bietet die Hafengesellschaft eine hervorragende Verkehrsanbindung.

Wichtige Wirtschaftsstandorte wie Kiel, Lübeck, Hamburg, Berlin und auch Skandinavien sind somit schnell erreichbar. Außerdem ist das 165 ha große Gewerbegebiet Kritzowburg in unmittelbarer Nähe. Barrierefreie Zufahrten ermöglichen zudem eine problemlose Beförderung von Schwerguttransporten bis zu 60 m Länge.

Weitere Projekte

Um auch in Zukunft der ideale Im- und Export Hub in Norddeutschland zu bleiben, sind weitere Projekte für die Jahre 2013 bis 2016 geplant. Die Hafenzufahrt durch die Wismarbucht soll von 8,40 auf 11,50 m vertieft werden, so dass Schiffe bis zu 50.000 t in den Hafen einfahren können.

Außerdem plant die Hafengesellschaft das Aufspülen von rund 5 ha neuer Hafenfläche. "Mit diesen Erweiterungen wollen wir nicht nur unsere langjährigen Kunden halten, sondern auch neue Kunden hinzugewinnen", sagt der Geschäftsführer abschließend.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Interview mit Bruno Boes, Alexander Boes und Stephanus Bernholt

Logistik- und Technikdienstleister mit Blick für das Ganze

Ein Firmengelände, größer als 350 Fußballfelder. 35.000 gelagerte Autos. 150 abgefertigte Lkw täglich. Es sind beeindruckende Zahlen, die die BTR - Transportlogistik GmbH aus Rehden kennzeichnen. Das Unternehmen ist Teil…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Spannendes aus der Region Mecklenburg-Vorpommern

Jetzt wird das Bad komplett

Interview mit Dirk Frank, Prokurist der Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH

Jetzt wird das Bad komplett

Heinrich‘s Fliesenmarkt GmbH mit Sitz in Lübeck ist in Norddeutschland nicht nur für ihre Fliesen, sondern auch für hochwertige Ausstellungen bekannt. Im Lübecker Raum ist das Unternehmen Marktführer. Im vergangenen…

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Interview mit Heinrich Beckmann, Geschäftsführer der Bockholdt GmbH & Co. KG

Für eine saubere, gesunde und sichere Umgebung

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Aspekt, wenn es um die Erhaltung von sauberen, gesunden und sicheren Lebens- und Arbeitsumgebungen geht. Ob in privaten Haushalten, Bürogebäuden, Schulen, Krankenhäusern oder Industrieanlagen –…

Eat smarter!

Interview mit Lukasz Kujawa, Managing Director der Falken Trade GmbH

Eat smarter!

Zusatzstoffe in Lebensmitteln sind häufig besser als ihr Ruf. So gewinnen Lebensmittel beispielsweise durch die Anreicherung mit Vitaminen oder Antioxidantien an Nahrhaftigkeit und Geschmack. Die Falken Trade GmbH aus Lübeck…

Das könnte Sie auch interessieren

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Interview mit Necip Lucian, Geschäftsführer der Bergbahn Lech-Oberlech GmbH & Co. KG

Die Piste genießen, die Natur bewahren

Schneesicherheit. Das Zauberwort für eine erfolgreiche Wintersaison und ein ungetrübtes Pistenvergnügen. Im Skigebiet Lech-Oberlech in Österreich ist Skifahren häufig von Dezember bis April möglich. Die Bergbahn Lech-Oberlech GmbH stellt sich…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

TOP