Premium-Logistik für anspruchsvolle Kunden

Interview

Damit soll gleichzeitig auch die starke Branchenfokussierung untermauert werden. Die angebotenen Dienstleistungsprodukte 'Materials Provisioning', 'Fulfillment Solutions/Vendor Management Inventory (VMI)' und 'Reverse Logistics' bilden dabei die Kernbereiche. Material Provisioning ist das Management sämtlicher Prozesse, die zur Materialversorgung von Produktionseinheiten erforderlich sind.

Fulfillment Solutions/Vendor Management Inventory (VMI) umfasst Distributions- und Auftragsabwicklungsprozesse für Endprodukte und Ersatzteile, während zur Reverse-Logistics das Retourenmanagement sowie die zugehörigen Service- und Lageraktivitäten für Austausch-, Reparatur- und Neuteile gehören.

Zielgruppen der Schenker Industrial Logistics GmbH sind Industriekunden der Hightech- und Technologiebranche. Auftraggeber sind unter anderem der Siemenskonzern und dessen Zulieferer, Fujitsu Siemens Computers sowie weitere Kunden der Sparten Elektrotechnik, Elektronik-Konsumgüterindustrie, Halbleiter, Maschinen- und Anlagenbau, Energietechnik sowie innovative Industrien wie Cleantech.

Diese Kunden profitieren von einem umfassenden und kontraktlogistischem Know-how, innovativen Tools und Methoden, leistungsorientierten IT-Steuerungssystemen und modernen Infrastrukturen. Dabei stehen höchste Kundenorientierung, ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und außergewöhnliche Qualität im Vordergrund. Trotz modernster logistischer Technologie sind diese exzellenten Dienstleistungen nicht ohne hoch qualifizierte und sehr motivierte Mitarbeiter möglich.

Deshalb legt das Unternehmen größten Wert auf eine fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung. Hinzu kommen der verantwortungsvolle und teamorientierte Umgang miteinander.

Geschäftsführer Axel Frings
„Wir identifizieren uns in hohem Maß mit den Leistungs- und Qualitätsanforderungen unserer Kunden und ihrer Produkte aus Hightech und Technologie.“ Axel FringsGeschäftsführer

Neue Strukturen

Als Joint Venture von Siemens (49 Prozent) und Schenker (51 Prozent) wurde die Schenker Industrial Logistics 2003 in München gegründet. Nach mehreren Assessments mit allen namhaften Logistikunternehmen bekam Schenker den Zuschlag als Logistikpartner von Siemens. Dabei gaben das Konzept des Geschäftsmodells, industrielles Prozessverständnis sowie die globale Präsenz von Schenker mit über 2.000 Standorten weltweit den Ausschlag.

An den Start ging das neue Unternehmen mit 250 Mitarbeitern von Siemens und 100 von Schenker. Bis heute hat Schenker Industrial Logistics zahlreiche komplexe und internationale Geschäfte integriert, darunter die operative Logistik von Siemens in Belgien, Luxemburg und Spanien. Mittlerweile ist das Unternehmen zu 100 Prozent im Besitz der Schenker AG.

Die Namensänderung in Schenker High Tech Logistics ist die Folge der aktuellen Zusammenführung europäischer Logistikaktivitäten des kürzlich von Schenker erworbenen US-amerikanischen Logistik-Dienstleisters BaxGlobal.

Europaweit präsent

Schenker High Tech Logistics beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter und verfügt an 32 Standorten über eine Logistikfläche von 250.000 m². Niederlassungen sind in Spanien, Italien, Tschechien, Irland, Deutschland, Belgien, Luxemburg, Dänemark und den Niederlanden. Geschäftsführer der neuen Schenker High Tech Logistics sind Axel Frings, verantwortlich für Competence Center und Business Development, Piet Zoutendijk (Business Unit Management) und Marc Wirix (Finance und Controlling).

"Wir identifizieren uns in hohem Maß mit den Leistungs- und Qualitätsanforderungen unserer Kunden und ihrer Produkte aus Hightech und Technologie", beschreibt Geschäftsführer Axel Frings. Dazu betreibt das Unternehmen intensive Marktforschung und arbeitet permanent an der Optimierung kontraktlogistischer Lösungen für diese Branchen. Dabei werden sowohl standardisierte wie auch kundenspezifische Lösungen angeboten. Entscheidende Kriterien für die Effizienz sind die Gesamtperformance der Supply Chain sowie die Servicequalität einzelner Logistikmodule.

Dabei geht es unter anderem um kürzere Durchlaufzeiten im Lager, spätere Cut-Off-Zeiten für die Zeitfenster von Just in-time und Just in sequence, um Beauftragungen oder um die Anbindung von Distributeuren und Integratoren. Zur Optimierung der Servicequalität werden mit den Kunden getroffene Vereinbarungen täglich auf Score-Karten erfasst.

„Neben unseren gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern sind von Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit geprägte Kundenbeziehungen für uns entscheidend.“ Axel FringsGeschäftsführer

Zum Teil erfolgt eine Visualisierung durch grüne, gelbe oder rote Ampelsignale. "Neben unseren gut ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern sind von Zuverlässigkeit und Ehrlichkeit geprägte Kundenbeziehungen für uns entscheidend", erläutert Geschäftsführer Axel Frings. Der Hightech- und Technologie-Branche bietet Schenker High Tech Logistics in Europa flächendeckende und ganzheitliche Lösungen nach einheitlichen Qualitäts- und Leistungsanforderungen an. Mit diesem Kriterien will das innovative Unternehmen künftig auch verstärkt globale Player ansprechen.

Dazu dient auch die noch intensivere Zusammenarbeit mit SAP bei der Steuerung des hochkomplexen Warehouse-Managements.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Transport & Logistik

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Die Zukunft des Lagerwesens

Interview mit Ing. Alfred Altmann, Geschäftsführer der SIBA System Integration GmbH

Die Zukunft des Lagerwesens

Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die SIBA System Integration GmbH mit ihrem Fokus auf vollautomatische Hochregallager an der Spitze der Zeit. Doch in einer Ära der Globalisierung und der…

Spannendes aus der Region Kreis Groß-Gerau

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Interview mit Daniel Deckers, Geschäftsführer der atrikom fulfillment Gesellschaft für Projekt- Dienstleistungen mbH

Mehr als nur Logistik – ganzheitliches Fulfillment

Die Entwicklung des E-Commerce hat in den letzten Jahren tatsächlich eine neue Dimension erreicht und wird weiterhin stark beeinflusst durch technologische Fortschritte, veränderte Verbrauchergewohnheiten und wirtschaftliche Trends. Die atrikom fulfillment…

Maßanzüge für die Analyse

Interview mit Thomas Eck und Jan Wilke, Geschäftsführer der BIT Analytical Instruments GmbH

Maßanzüge für die Analyse

Um Blutkrankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln, bedarf es hochspezialisierter Geräte. Als Entwickler und Hersteller von maßgeschneiderten In-vitro-Diagnostik-Systemen ist die BIT Analytical Instruments GmbH mit Sitz in Schwalbach bei Frankfurt…

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Interview mit Andreas Hornig, Geschäftsführer der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH

„Eines unserer Fahrzeuge ersetzt bis zu 20 Autos!“

Mobil sein, ohne sich um das ganze Drumherum eines Autos kümmern zu müssen? Schnell ein Fahrzeug bekommen, wenn das eigene zu klein oder anderweitig unterwegs ist? Die Lösung auf diese…

Das könnte Sie auch interessieren

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP