Weit mehr als nur Beton

Interview

2011 übernahm die MFL-Gruppe die SBM und konnte damit ihr Produktportfolio hervorragend ergänzen. Im selben Zug wurde das Profil der SBM geschärft: „Die Sparte Aufbereitungstechnik der MFL haben wir in die SBM eingebracht, so dass diese seither das Technologiezentrum für Aufbereitungstechnik und Betonmischanlagen innerhalb der MFL-Gruppe darstellt“, erklärt der Geschäftsführer, Dipl.-Ing. Erwin Schneller, die gelungene Verbindung.

Einziger Komplettanbieter

Der Zukauf des Doubrava Beton-Know-hows ermöglicht der SBM heute ihren Kunden ein einzigartiges Komplettangebot sowohl in der Aufbereitungs- als auch in der Betonsparte anzubieten.

„Kurze Wege, hohe Flexibilität und langfristige Planung werden auch weiterhin die Marktposition des vollständig in privater Hand befindlichen Unternehmens sichern“, so der Geschäftsführer.

Stets die beste Lösung realisieren

Das Unternehmen zeichnet insbesondere das weite Spektrum technisch fortschrittlicher und zuverlässiger Anlagen aus, die für jede noch so anspruchsvolle Aufgabe einsetzbar sind.

„In den letzten drei Jahren haben wir uns so aufgestellt, dass wir in der Summe mehr können als jeder andere“, fasst es Erwin Schneller zusammen.

Gleich, welcher Maßstab, welche Einsatzdauer oder Kapazität gewünscht ist: die SBM kann sich rühmen, ihr beträchtliches Know-how und Produktangebot prinzipiell in eine auf die jeweiligen Kundenbedürfnisse maßgeschneiderte Lösung umzusetzen – Sonderanfertigungen und erstklassiger After Sales Service selbstverständlich inklusive.

Zukunftsträchtige Technik entwickeln

Die Bereitschaft der SBM zur Neu- und Weiterentwicklung ihrer Anlagen ist außerordentlich hoch: „Wir forschen sehr viel gemeinsam mit Universitäten – und vor allem mit unseren Kunden. Denn im Grunde ist die Forschung meistens anwendergetrieben.“

Von der Zugehörigkeit des Unternehmens zur MFL-Gruppe und die synergetische Zusammenarbeit mit Schwesterfirmen einerseits und außerbetriebliche Kooperationen andererseits garantieren bis ins Detail durchdachte Produkte auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung, die sich auch in der Praxis bewähren.

Dazu gehört die EUROMIX 500 SM WEA Compact, die vollkommen autark arbeitet und beispielsweise dazu eingesetzt wird, in Gebieten ohne die ansonsten notwendige Infrastruktur, hochwertigen, ultrahochfesten Beton (UHPC) für Windenergieanlagen direkt vor Ort zu liefern.

Nah am Kunden geblieben

Diese praxiserprobte Qualität und die Fachkompetenz der SBM werden von einem breiten Kundenkreis geschätzt. Dieser erstreckt sich „von internationalen Konzernen bis hin zu kleinen Steinbruchbesitzern, welche sich für 0,5 Millionen EUR Aufbereitungstechnik leisten, um besser sortierten Schotter liefern zu können“, so Erwin Schneller.

Sich selbst überzeugen lassen

Alles aus einer Hand – das bedeutet für Kunden eine ungeheure Erleichterung bei der Projektplanung. Interessierte können sich selbst ein Bild von der Güte und Leistungsfähigkeit der Anlagen machen: das Jahr über ist die SBM auf über 20 Fach- und internationalen Messen vertreten.

Eine gründliche Übersicht zu ihren technischen Details und Verwendungsmöglichkeiten ermöglichen aber auch die auf der Unternehmenswebsite zum Download angebotenen Prospekte.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Interview mit Marco Lang, CEO der STEINEL Solutions AG

„Wir sind hier in unserer Region sehr geerdet!“

Vom reinen Auftragsfertiger zum Anbieter kompletter Systemlösungen: Das ist die Geschichte der schweizerischen STEINEL Solutions AG. Das zur STEINEL-Gruppe gehörende Unternehmen mit Sitz in Einsiedeln, Schweiz, bietet seinen Kunden –…

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Interview mit Jörg de la Motte, CEO HIMA Group

„Unser Purpose? Wir schützen Menschen, Anlagen und die Umwelt!“

Mit ihren Smart Safety-Lösungen für die Prozess- und Bahntechnik unterstützt die HIMA Group ihre Kunden seit vielen Jahrzehnten in neuralgischen, sicherheitsrelevanten Anwendungen. Welche weiteren Nutzengewinne dabei im Zuge der Digitalisierung…

Spannendes aus der Region Oberweis

Immer die beste Lösung

Interview mit Thomas Poandl, Regional Sales Manager, Marketing & PR der ULBRICHTS GmbH

Immer die beste Lösung

„Bei ULBRICHTS wird immer weiter geforscht,“ ist Thomas Poandl überzeugt. „Auch in Krisenzeiten werden hier Produkte entwickelt, wird weiter investiert. Dahinter steht der unternehmerische Mut und die Weitsicht unseres Inhabers…

Begeisterung in der Nische

Interview mit Thomas Schwingshandl, Geschäftsführer der Schwingshandl – automation technology gmbh

Begeisterung in der Nische

Moderne Intralogistiklösungen sind essenziell für einen optimalen Materialfluss. Dabei können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein; mal geht es um Förderanlagen für die Lebensmittelindustrie, mal um die Sterilisation von Medizinprodukten, mal…

Das Tor zur Zukunft

Interview mit Bettina Gladysz-Haller, Geschäftsführerin der SCHNEIDER Torsysteme Gesellschaft m.b.H

Das Tor zur Zukunft

Es ist ein Thema, das aktuell die Schlagzeilen bestimmt: Energieeffizienz. Wie kann man Energie sparen und damit nachhaltig agieren? Wenn es um Torsysteme für die kritische Infrastruktur geht, hat die…

Das könnte Sie auch interessieren

Beton gibt den Ton an

Interview mit Adalberto Marcello, Leiter Public Relations und Kommunikation der CIFA S.p.A.

Beton gibt den Ton an

Beton ist ein faszinierender Stoff, der bereits seit Jahrtausenden von der Menschheit genutzt wird. So wurde beispielsweise schon beim Bau der ägyptischen Pyramiden ein betonähnlicher Stoff verwendet. Alle Elemente, die…

Experten für Betonstahl

Interview

Experten für Betonstahl

Die Stahlpreise haben sich in den letzten Jahren ausschließlich in eine Richtung bewegt: nach oben. Unvorhersehbare kurzfristige Schwankungen erschweren zudem die Kalkulation von Projekten. Die Bewehrungstechnik Kritzkow GmbH aus Laage,…

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Interview mit Anja Knoll, Geschäftsführerin der Tinglev Elementfabrik GmbH

Blähbeton-Fertigbau für ein angenehmes Raumklima

Wenn es um das Thema ökologisches Bauen geht, gibt es einige sehr ausgefallene Ansätze. Die weniger gewöhnlichen Hauswand-Lösungen reichen von gebrauchten Autoreifen bis hin zu Heuballen. Eine deutlich konventionellere, jedoch…

TOP