Schuhe zum Laufen

Interview

Wer die passenden Laufschuhe sucht, ist bei einer der deutschlandweit angesiedelten Filialen, Franchise-Filialen oder Shops in den Niederlanden, Schweiz und Österreich gut aufgehoben. Das 1984 gegründete Unternehmen bietet eine große Auswahl an Laufschuhen: adidas, Asics, Nike, Brooks, K-Swiss, Ecco, Reebok, Mizuno und New Balance, sind nur einige der renommierten Marken, die zum Angebot gehören.

Gegenwärtig halten die RUNNERS POINT Shops fast 300 verschiedene Modelle für Männer und Frauen bereit, sortiert nach Kategorien wie "Stabilität", "Neutral", "Wettkampf", "Gelände" und "Minimal". Auf diese Weise kann sich der Kunde sofort orientieren und die richtigen Schuhe für seine Bedürfnisse finden. Walkingschuhe und Freizeitschuhe ergänzen den eigentlichen Laufschuhbereich.

„Durch unsere, auf modernste Computertechnik gestützte, professionelle Beratung finden Kunden bei uns den für sie idealen Laufschuh.“ Patrick Schöwe

Ausgezeichneter Service

Die Mitarbeiter des Unternehmens werden regelmäßig geschult, um eine professionelle Kundenbetreuung zu gewährleisten. Sie können sich dabei auf ihr Fachwissen in den Bereichen Schuhtechnologie, Biomechanik und Funktionsbekleidung stützen. In allen Filialen erhalten die Kunden zudem auf Wunsch auch eine kostenlose Fußvermessung mit modernster Computertechnik, unterstützt durch eine Videoanalyse der Laufbewegung am Laufband.

So überrascht es kaum, dass der vorbildliche RUNNERS POINT Kundenservice bereits vielfach prämiert wurde, zum Beispiel beim Men’s Health-Laufschuhkauftest und beim Beratungstest für Laufschuhe des führenden Sportmagazins "Fit for Fun". Im März 2011 konnte auch der Onlineshop runnerspoint.de bei den Redakteuren von "getestet.de" einen 1.Platz erzielen.

"Mit unserem Online-Laufschuhberater und den dazugehörigen Tools bieten wir unseren Kunden auch bei Bestellungen über unseren Onlineshop die Möglichkeit, den optimal passenden Laufschuh zu finden", erläutert Patrick Schöwe, Leiter der New Media- und PR-Abteilung. "Dank unserer weitreichenden Garantien gehen unsere Kunden keinerlei Risiko ein. Wir tauschen nicht nur unbenutzte Artikel ohne Angabe von Gründen innerhalb von 100 Tagen gegen Vorlage des Kaufbeleges um, sondern nehmen auch gebrauchte Artikel innerhalb von vier Wochen nach dem Kauf zurück, falls der Kunde nicht zufrieden ist."

Ein umfangreiches Zusatzprogramm

Neben der großen Auswahl an Laufschuhen bietet RUNNERS POINT auch eine große Vielfalt an Zubehör, von hochfunktioneller Laufbekleidung bis hin zu Sporternährung und praktischen Accessoires. Sie sind nicht nur nützlich und sinnvoll, sondern werden auch individuellen Bedürfnissen und dem Wunsch nach einem persönlichen Lifestyle beim Laufsport gerecht.

Dazu gehören Reflektoren für die dunkle Jahreszeit, Trinksysteme und Textilien mit eingearbeiteten iPod/iPhone oder mp3-Taschen. Laufeinlagen und Laufsocken sind weitere Bestandteile eines Programms, das in seiner Vollständigkeit unübertroffen ist. Perfekte Funktion, moderne Optik, hochwertige Materialien und ein faires Preis-Leistungsverhältnis sind gemeinsame Merkmale der von RUNNERS POINT angebotenen Produkte.

Eine hoch effiziente Organisation

Liegt der Fokus seit Firmengründung im Jahre 1984 auf Schuhen für Menschen, die neben ihrem Beruf einen Ausgleich im Sport suchen, so ergänzt das Projekt SIDESTEP das Angebot im Bereich Freizeitschuhe, während Run² ausschließlich für Running-Schuhe steht.

„Neben der umfangreichen Auswahl an Laufschuhen bieten wir unseren Kunden auch eine große Vielfalt an Zubehör.“ Patrick Schöwe

Unter der Leitung von Otto Hurler und Harald Wittig präsentiert sich RUNNERS POINT heute als hoch effiziente Organisation mit etwa 2.000 Mitarbeitern und insgesamt 199 Filialen, von denen 115 zu RUNNERS POINT, zwölf zu Run² und 72 zu SIDESTEP gehören. Weitere Filialeröffnungen sind in Planung, unter anderem mit einem Lizenzpartner, der mehrere Filialen in der Schweiz aufbaut.

Seit 2010 betreibt die Tochterfirma TREDEX GmbH die Onlineshops von RUNNERS POINT und SIDESTEP und trägt so zur kontinuierlich positiven Entwicklung des Unternehmens bei.

Unterstützung in jeder Form

Als etablierte und beständige Größe im Laufmarkt mit dem richtigen Gespür für Trends und Marktentwicklungen ermöglicht RUNNERS POINT seit 2009 auch Franchise-Partnern Anteil an seinem Erfolg. Da Franchisenehmer optimal unterstützt und ausgebildet werden, trägt auch das Franchise-Programm dazu bei, dass Kunden deutschlandweit eine gleichbleibende Qualität im Filialnetz erwarten können.

Mit seinem Kundenmagazin Run², das als kostenloses Download und mit einer Auflage von 750.000 gedruckten Exemplaren zur Verfügung steht, informiert RUNNERS POINT zweimal im Jahr über aktuelle Themen rund um den Laufsport, von Bekleidung und Schuhen bis hin zu Trainings- und Ernährungstipps. Ein eigenes Expertenteam und spannende Reportagen gehören dazu.

„Durch die sorgfältige Ausbildung unserer Franchise-Nehmer können wir deutschlandweit eine gleichbleibend hochwertige Qualität im Filialnetz sicherstellen.“ Patrick Schöwe

Eine Firmenphilosophie, die gelebt wird

RUNNERS POINT ist ein Unternehmen, das von seinen vielen laufbegeisterten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Filialen und der Zentrale jeden Tag gelebt wird. "Eine Vielzahl unserer Mitarbeiter läuft regelmäßig", betont Patrick Schöwe. "Für unsere Mitarbeiter gibt es Lauftreffs und gemeinsame Laufveranstaltungen."

RUNNERS POINT wird auch in Zukunft seiner Leidenschaft, aber auch seiner Verpflichtung zu höchster Kundenzufriedenheit treu bleiben. Mit der Vermarktung über verschiedene Kanäle trägt das Unternehmen modernen Marktbedürfnissen Rechnung.

So macht der geplante Ausbau des Onlinehandels den RUNNERS POINT Onlineshop auch kompatibel für Smartphones - ein weiterer Beweis für die Fähigkeit des Unternehmens, technische Innovationen zur optimalen Kundenberatung und -betreuung in sein Angebot zu integrieren.

Das Unternehmen in Kürze

Kernkompetenz

Handel mit qualitativ hochwertigen Laufschuhen, Freizeitschuhen und Laufbekleidung über eigene Ladengeschäfte und Franchise-Shops

Zahlen & Fakten

  • Gegründet: 1984 als Karstadt-Tochter mit eigenem Shoppingkonzept
  • Struktur: Stammsitz in Recklinghausen, 199 Filialen, davon 115 RUNNERS POINT, 12 Run² und 72 SIDESTEP
  • Mitarbeiter: 2.000
  • Umsatz: 166 Millionen EUR
  • Export: über Filialen in Österreich, in der Schweiz und den Niederlanden

Leistungsspektrum

  • Filial-Fachhändler im Bereich Sportschuhe, Funktionstextilien und Zubehör mit Schwerpunkt Running und sportliche Freizeitschuhe
  • Produkte mit perfekter Funktion, moderner Optik, hochwertigen Materialien und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kompetente Beratung durch professionelle Mitarbeiter, computergestützte Technik und den Online-Laufschuhberater

Zielgruppen

Konsumenten, die neben ihrem Beruf den Ausgleich im Sport suchen

Philosophie

Spezialisierung in der Nische Running, große Kompetenz dank Professionalität, regelmäßiger Mitarbeiterschulung und jahrzehntelangem Engagement

Zukunft

Weiterer Ausbau des Onlinehandels, spezielles Eingehen auf Kundenbedürfnisse im Rahmen des Multichannel-Marketings

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Handel & Konsumgüter

Tierisch gute Snacks

Interview mit Maximilian und Philipp Hibler, Geschäftsführer der Intercarne GmbH

Tierisch gute Snacks

Für viele Menschen sind ihre Haustiere alles. Sie bereichern das Leben und schenken bedingungslose Liebe. Kein Wunder, dass ihre Besitzer nur das Beste für die Vierbeiner wollen und keine Kompromisse…

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Interview mit Eva Marciano, Export Sales Manager DACH der Emme Antincendio S.r.l.

Brandschutz mit grünem Gewissen – Sicherheit trifft Nachhaltigkeit

Brandschutz ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen eine entscheidende Rolle spielt. Die Emme Antincendio S.r.l. aus dem italienischen Corsalone hat sich auf die Produktion innovativer Feuerlöscher spezialisiert und…

Von der Vision zur Plüschikone

Interview mit Frank Rheinboldt, CEO der Margarete Steiff GmbH

Von der Vision zur Plüschikone

Die Marke Steiff ist nicht nur ein Synonym für hochwertige Plüschtiere, sondern gilt als eine Ikone der Spielzeugindustrie. Gegründet von der visionären Margarete Steiff, die trotz ihrer Behinderung eine beeindruckende…

Spannendes aus der Region Kreis Recklinghausen

Durchblick mit Weitblick

Interview mit Thomas Rustige, kaufmännischer Prokurist und Manuel Nicolai, Vertriebsleiter der Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH

Durchblick mit Weitblick

Im Fensterbau geht es heute um weit mehr als nur den Durchblick: Höchste Präzision, nachhaltige Materialien und smarte Technologien bestimmen das Bild. Die Gebr. Otto und Heinrich Müller Holzbearbeitung GmbH…

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Interview mit Bernd Lohse, Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Neue Zeche Westerholt mbH

„Unser Ziel ist der 15-Minuten-Standort!“

Wo an der Stadtgrenze von Herten und Gelsenkirchen einst in der Zeche Westerholt enorme Steinkohlevorräte abgebaut wurden, steht heute eine Industriebrache – noch. Denn auf dem 39 Hektar großen Areal…

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Interview mit Prof. Dr. Michael Nelles, Vorstand der Conpair AG

25 Jahre Vertrauen, Wandel und Erfolg

Seit 25 Jahren ist die Conpair AG Spezialist für Nachfolgeregelung und Unternehmensfinanzierung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Nelles hat sich das Unternehmen durch Vertrauen, Anpassungsfähigkeit und Branchenfokus –…

Das könnte Sie auch interessieren

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Interview mit Dipl. Betriebswirt (BA) Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuhfabrik GmbH

Läuft! Kinderschuhe mit optimaler Passform

Unsere Füße sollen uns ein Leben lang tragen. Die richtigen Schuhe unterstützen sie dabei – am besten von Anfang an. Mit Wirtschaftsforum sprach Tristan-Sebastian Nitsche, Geschäftsführer der Däumling Kinderschuh Fabrik…

Aus Sabine und Michael werden Digital Natives

Interview mit Franziska Seibel, Geschäftsführerin und Michael Fischer, Geschäftsführer der Josef Seibel Schuhfabrik GmbH

Aus Sabine und Michael werden Digital Natives

Josef Seibel – eine deutsche Schuhmarke aus Hauenstein, die seit 135 Jahren Geschichte schreibt, für handwerkliches Können und traditionelle Werte steht und aktuell einen engagierten Neustart wagt. Weg vom Pfälzer…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

TOP