Wir schaffen textile Zukunft

Interview

Das Produktportfolio des Tübinger Textilspezialisten stützt sich auf zwei Säulen. Dies sind zum einen dekorative, auskleidende Textilien für den Automobilbereich. „Hier handelt es sich um Textilien, die zum Beispiel auf den Säulen im Auto angebracht sind oder Beschattungstextilien, Cabrio-Innenhimmel, Produkte für Glasdächer oder Windschotts“, erklärt Geschäftsführer Arved Westerkamp. „Wir haben einige große Ankerprojekte im Bereich der automobilen dekorativen Textilien im Markt und bei Glas- und Panoramadach-Beschattungen sind wir führend.“

Unser Geschäftskonzept beruht auf vier Säulen: Leistungsorientierung, Innovationskraft, Verlässlichkeit und Flexibilität. Arved Westerkamp Geschäftsführer der Rökona Textilwerk GmbH & Co. KG

Die Tech-Familie

Das zweite Standbein von Rökona ist der Bereich Multiple Markets. Hier punktet das Unternehmen mit einer ganzen Markenfamilie an funktionalen Textilien. clothTech umfasst Lösungen für funktionale Oberbekleidung, wie zum Beispiel Innenfutter für Funktionsbekleidung. proTech bedient den Bereich der Schutzbekleidung, zum Beispiel für Motorradbekleidung.

Hier hat Rökona erst jüngst einen Innovationsaward für sein neues Produkt contra!cut, einen innovativen Kettensägenschnittschutz, erhalten. medTech umfasst textile Produkte für den Medizinbereich, wie zum Beispiel Herniennetze. induTech ist der zurzeit wachstumsstärkste Bereich von Rökona.

Hier deckt man im Bereich der Industrieprodukte die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Produktion bis zum fertig konfektionierten Produkt. Besondere Erfahrung haben die Textilexperten hier im Bereich der Kindersitzbezüge.

 

Das Jahr 2015 steht bei Rökona unter anderem im Zeichen des Aufbaus eines Joint Ventures in China. Zudem bereitet Rökona seine Aufstellung in der NAFTA-Region vor. „Vor allem im Korridor Nord-/Südamerika wollen wir in den nächsten Jahren noch präsenter werden“, so Arved Westerkamp. „Zudem stellen wir uns in Asia-Pacific und im Raum Europa – Afrika noch stärker auf. Aber auch vor dem Hintergrund unserer Wachstumspläne wollen wir unserer Kultur, der Nachhaltigkeit unserer Strategie und unseren Werten treu bleiben.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Landkreis Tübingen

Höhenflug in der Nische

Interview mit Uta Peter, Geschäftsführerin der Schüschke GmbH & Co. KG

Höhenflug in der Nische

Es wird gebohrt, gedübelt, geschliffen und gefräst wie in jeder klassischen Schreinerei. Auf den Werkbänken der Schüschke GmbH & Co. KG in Kirchentellinsfurt wird jedoch kein Eichen-, Buchen-, Kirsch- oder…

Bauen ist auch in schwierigen Zeiten möglich

Interview mit Dipl.-Ing. FH Klaus Schmitzer, Geschäftsführer der Stotz Bau GmbH & Co.KG Hoch- und Tiefbau

Bauen ist auch in schwierigen Zeiten möglich

Auch in herausfordernden Zeiten wie diesen lassen sich Bauvorhaben realisieren. Besonders wichtig ist es jetzt, einen kompetenten und zuverlässigen Partner zur Seite zu haben. Die Stotz Bau GmbH & Co.KG…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

Interview mit Maximilian Gugelot, CEO und Anita Borschberg, Chief People and Communication Officer der Weseta Textil AG

Ein Tuch zum Träumen – in Schweizer Qualität

2024 feiert die Weseta Textil AG ihr 160-jähriges Jubiläum. Gestartet als Stoffweberei, wandelte sich das Traditionsunternehmen in den 1960er-Jahren zum Hersteller von Frottierstoffen und fand so seine eigentliche Berufung. Im…

Starke Modemarken unter einem Dach

Interview mit Anna-Lena Schulte-Angels, Geschäftsführerin und Raphael Heinold, Geschäftsführer sowie Mairin Wehage, Marketing & PR Manager der R.Brand Group GmbH

Starke Modemarken unter einem Dach

Die Modebranche ist ein faszinierendes Universum, das nicht nur Kleidung und Accessoires umfasst, sondern auch Trends, Kreativität und Identität verkörpert. Seit Jahrhunderten hat Mode die Art und Weise, wie Menschen…

Das tägliche Gefühl von Luxus

Interview mit Frederick Franz, General Manager der Simone Pérèle Mieder-Moden GmbH

Das tägliche Gefühl von Luxus

„Den Körper der Frau befreien und unterstützen“ – das war das Credo der Korsettschneiderin Simone Pérèle, die vor über 75 Jahren ihr eigenes Unternehmen gründete. Damit traf und trifft sie…

TOP