Mit Rehabilitation zurück ins Leben

Interview mit Henrik Schulze, CEO der Rheintalklinik GmbH & Co. Porten KG Bad Krozingen

Rehabilitation wird immer wichtiger, denn durch Reha-Maßnahmen wird ein kranker Patient wieder in die Lage versetzt, zu arbeiten, während er eventuell ohne eine geeignete Behandlung für immer aus dem Arbeitsleben ausscheiden müsste. Reha vor Rente – so ließe sich der Ansatz zusammenfassen und ein Blick hinter die Kulissen einer Rehaklinik wie der Rheintalklinik in Bad Krozingen macht schnell deutlich, dass dieses Erfolgsmodell im deutschen Gesundheitswesen nicht an der Qualität von Kliniken und deren Personal krankt, sondern sich einem zunehmenden Kostendruck ausgesetzt sieht.

„Früher hatten wir eine Belegung von 100%. Nach der Gesundheitsreform erfuhren wir einen Einbruch von 50%, doch wir konnten uns inzwischen wieder sehr gut stabilisieren“, sagt Geschäftsführer Henrik Schulze, der seit 1999 für die Rheintalklinik arbeitet, erst als Verwaltungsdirektor und seit 2002 als Geschäftsführer.

Die Rheintalklinik wurde 1975 gegründet und ist heute eine Rehaklinik mit einer zweiten angeschlossenen Privatklinik. Neben gesetzlich Versicherten, für die 210 Betten bereitstehen, behandelt man im Bereich der Privatklinik 60 Patienten.

„Der Kostendruck hat bei uns nicht zu weniger Qualität in der Rehabilitation geführt. Wir haben uns durch neue Belegungsmöglichkeiten aus der durch die Gesundheitsreform verursachten Misere retten können und auch den Bereich der ambulanten Leistungen ausgebaut“, erklärt Henrik Schulze.

Ausbau des Reha-Angebots

Während Orthopädie und Traumatologie zwei Drittel der Behandlungen ausmachen, liegt der weitere Schwerpunkt auf der Kardiologie. Im Hause finden sich vier Fachorthopäden, zwei Kardiologen und zehn weitere Ärzte.

Insgesamt beschäftigt die Klinik heute 200 Mitarbeiter, die den einzelnen Patienten wieder dahin bringen möchten, wo er vor seiner Erkrankung oder Operation stand. Der Mensch soll sich wieder allein zu Hause zurechtfinden.

Henrik Schulze, CEO der Rheintal
„Die Reha hat viel Potenzial, doch es braucht höhere Zuwendungen, damit sie dieses entfalten kann.“ Henrik SchulzeCEO

„Wir wollen ihn befähigen, wieder seine Arbeit und sein Alltagsleben aufzunehmen. Das ist immer die bessere Option im Vergleich zu einer Rente“, unterstreicht Henrik Schulze. Die Rheintalklinik hat ihr Angebot beständig ausgebaut und im Laufe der Jahre sind Sporthalle, Werkstätten für die medizinisch beruflich orientierte Reha und weitere Therapieangebote hinzugekommen.

„Wir arbeiten mit dem Gyrotonic-Expansion-System und sind beispielsweise die einzige Ausbildungsstätte europaweit“, erklärt Henrik Schulze. „Wir haben Verträge mit Schweizer Krankenkassen und ziehen verstärkt auch Gesundheitsurlauber und selbst chinesische Patienten an.“

Neue Impulse aufnehmen

2015 wurde die Klinik von Huapont, einer nicht staatlichen AG aus China, übernommen. „Sie wollen unsere Erfahrungen für den Ausbau einer Klinik in China nutzen“, so Henrik Schulze. „Anfangs waren die Mitarbeiter durchaus skeptisch, aber inzwischen hat sich die Zusammenarbeit mit China als sehr angenehm erwiesen. Ich bin nun seit über 30 Jahren im Gesundheitswesen und es ist einmalig, dass der Gewinn komplett im Haus verwendet werden darf; nicht nur für Renovierungsarbeiten, sondern auch für höhere Mitarbeitergehälter. Wir lernen auch von China und haben eine Gesellschaft für Rehabilitation gegründet, um uns gegenseitig auszutauschen.“

Die Klink wünscht sich, dass Rehabilitation den Stellenwert in der Gesundheitspflege erhält, der ihr zusteht. Immerhin ist Rehabilitation im internationalen Vergleich ziemlich einzigartig und in dieser Art kaum irgendwo anders zu finden.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Spannendes aus der Region Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Interview mit Jasmin Keller, Geschäftsführerin und Johannes Keller, Produktionsplanung & Projekte der Bürstenfabrik Keller GmbH

„Wir haben den Mut, Dinge auszuprobieren!“

Bürsten unterschiedlichster Art werden in vielen Bereichen des täglichen Lebens eingesetzt. Dabei gibt es große Unterschiede in punkto Qualität. Und genau darin unterscheiden sich die Produkte der Bürstenfabrik Keller GmbH…

Für Wissenschaftler kreiert

Interview mit Tobias Zelano, Leiter Marketing Labor- und Analysetechnik der IKA-Werke GmbH & Co. KG

Für Wissenschaftler kreiert

Form und Funktion gehen bei der IKA-Werke GmbH & Co. KG aus dem süddeutschen Staufen Hand in Hand. Der führende Hersteller von Laborgeräten legt ebenso viel Wert auf das Aussehen…

Das könnte Sie auch interessieren

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Interview mit Markus Frenzer, Geschäftsführer der Nanz medico GmbH & Co. KG

Rehabilitation neu und nachhaltig gedacht

Zu Hause wohnen und gleichzeitig eine hochwertige und intensive Rehabilitation erhalten – immer mehr Patienten wünschen sich eine ambulante Rehabilitation. Ein Trend, den die Nanz medico GmbH & Co. KG…

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Interview mit Helen Simmen Langenberg, Leiterin Betriebswirtschaft des Kantonsspital Uri

Medizinische Grundversorgung auf höchstem Niveau

Der Besuch in einem Krankenhaus ist selten mit einem guten Gefühl verbunden. Hinzu kommt, dass die Atmosphäre in den Spitälern durch die oft sehr altmodische und kühle Bauweise nicht zum…

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

Interview mit Katrin Hofmann, Ärztliche Direktorin der Policum Berlin MVZ GmbH

„Gegen den Personalmangel im Gesundheitswesen kann man eine Menge tun!“

In der Pandemie kamen nicht nur Krankenhäuser, sondern auch ambulante Praxen an die Belastungsgrenze, was in die öffentliche Wahrnehmung jedoch bisweilen kaum vorgedrungen ist. Mit Wirtschaftsforum sprach Katrin Hofmann, Ärztliche…

TOP