Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung mit Mehrwert

Interview

„Wir können sicherlich sagen, dass wir weltweit zu den führenden Namen in diesem sehr speziellen Gebiet gehören“, bestätigt Geschäftsführer Dr. Peter Burgholzer.

Laserultraschall &Photoakustik

„Dies gilt insbesondere für den Laserultraschall und die Photoakustik. Zu diesen Themen darf ich ein Christian-Doppler-Labor leiten. Diese CD-Labors sind eine Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und betreiben anwendungsorientierte Grundlagenforschung.“

Ein wichtiger Geschäftsbereich von RECENDT ist die Entwicklung von Analyse- und Messmethoden für Anwendungen der Werkstoffprüfung, der Materialcharakterisierung, Prozessabsicherung und für medizinische und biologische Untersuchungen.

Das zweite Standbein des Unternehmens sind Kooperationsprojekte mit Industrieunternehmen für Messaufgaben. „Wir entwickeln hier die Methoden“, so Dr. Peter Burgholzer. „Die Anwender haben meist mehr Anwendungswissen als wir. So ergänzen wir uns hervorragend. Das Anwendungsspektrum ist sehr weit. Es geht um Metalle, Kunststoffe, Composites, Food und Pharma bis hin zu biomedizinischen Anwendungen.“

Entsprechend vielschichtig und international ist auch die Zielgruppenstruktur von RECENDT. Zudem ist RECENDT Partner oder Leiter zahlreicher Forschungsprojekte, unter anderem von imPACts, PAC (Process Analytical Chemistry), ZPT+ und EU-Projekten wie ENCOMB, InsideFood, COMBILASER oder FaBiMed.

„Wir sind konstant genug, um Themen über längere Zeit aufzubauen, gleichzeitig aber flexibel in der Umsetzung.“ Dr. Peter Burgholzer Geschäftsführer

In allen Projekten ist es Ziel des Forschungsunternehmens, die Ergebnisse aus der im Haus selber durchgeführten Grundlagenforschung in die Industrie zu bringen. Die Kooperationspartner erhalten im Rahmen eines Projektes eine Lösung für die konkreten, spezifischen messtechnischen Problemstellungen. Sie erhalten von RECENDT aus einer Hand eine fertig installierte Anlage, die im täglichen Produktionsbetrieb inline zerstörungsfrei die nötigen Messungen oder die benötigte Prozessanalytik durchführt.

„Unser Erfolg basiert auf einer Kombination von Konstanz und Flexibilität“, so Business Development Manager Robert Holzer. „Bislang wurden industriell einsatzfertige Laser-Ultraschallsysteme ausschließlich von zwei amerikanischen Herstellern angeboten, die den Markt dominierten und die Preise beliebig gestalten konnten. Unser Ziel ist es, in absehbarer Zeit mit dem ersten rein europäischen und industriell einsatzfähigen Laser-Ultraschallsystem auf den Markt zu kommen.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Spannendes aus der Region Linz

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Interview mit Johann Brandstetter, Geschäftsführer der Internorm International GmbH

Fenster und Haustüren: Topqualität von Europas Fenstermarke Nummer 1

Ganz gleich, ob Haus oder Wohnung: Fenster und Haustüren sind unverzichtbar und spielen eine zentrale Rolle. Dabei kommt es stets auf das gelungene Zusammenspiel von Funktion und Ästhetik an. So…

Handschlagqualität in großem Stil

Interview mit Günther Dorrer, Geschäftsführer der MCE GmbH

Handschlagqualität in großem Stil

Seit 1989 ist die MCE GmbH mit Sitz in Linz im wahrsten Sinne des Wortes groß im Geschäft – mit großen Brückenbau- und Stahlanlagenbau-Projekten. Auch im Ausland hat sich das…

„Unsere Unabhängigkeit ist unser Kapital!“

Interview mit Thomas Wimmer, Geschäftsführer der TBP Engineering GmbH

„Unsere Unabhängigkeit ist unser Kapital!“

„Kaum eine Branche ist so nachhaltig wie die Papierindustrie“, ist Thomas Wimmer überzeugt. Als Geschäftsführer der österreichischen TBP Engineering GmbH, die branchenspezifische Ingenieurdienstleistungen anbietet, ist die wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige…

Das könnte Sie auch interessieren

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

Interview mit Friedrich Kleinhempel, Geschäftsführer der Kleinhempel GmbH

Sichtbarkeit mit großer Wirkung

In einer Welt, die von visuellen Reizen geprägt ist, spielt Außenwerbung eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation von Botschaften. Sie erzählt Geschichten von Marken und Unternehmen, die oft unbewusst im…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

TOP