Produkte mit Mehrwert

Interview

"Wir sind in einer Nische zuhause und fühlen uns da sehr wohl", sagt Geschäftsführer und Miteigentümer Matthias Schüle, der stolz ist auf das anhaltende Wachstum von pro med instruments, kurz PMI. "In den letzten Jahren haben wir trotz der Krise zweistellige Wachstumsraten von 17 bis 18% erzielt. Das erste Quartal 2013 lag 37% über dem letztjährigen Jahresdurchschnitt. Für das ganze Jahr rechne ich mit einem Wachstum von mehr als 20%."

Immer neue Ideen

Die ständige Entwicklung neuer Produkte mit Mehrwert und die Konzentration auf die Kernkompetenz sind das Geheimnis des Erfolgs. "Wir wollen immer die innovative Kraft in unserer Nische sein und Produkte mit dem besten Nutzen anbieten. Unser Ziel ist es, aus Sicht des Kunden nicht austauschbar zu sein. Daher haben wir von Anfang an viel in neue Ideen und die Entwicklung von innovativen Produkten investiert und sind dabei stets fokussiert geblieben", erläutert Matthias Schüle.

Die 1993 als Handelsunternehmen gegründete PMI brachte im Jahr 2000 das erste eigene Kopfhalterungssystem für die Neurochirurgie auf den Markt. Die Marke DORO®, abgeleitet vom Namen der Mitbegründerin Dorothea Schüle, war sofort ein Erfolg. 2002 hatte PMI schon 1.000 Systeme in mehr als 40 Ländern installiert und gründete 2003 eine Niederlassung in den USA, die pro med instruments, Inc.

„Mittelfristig wollen wir Weltmarktführer in unserer Nische werden und wir sind auf einem guten Weg.“ Matthias Schüle
Geschäftsführer Matthias Schüle

2005 wurden die DORO® Produkte der Firma PMI bereits in über 70 Ländern weltweit vertrieben. Nach dem Tod des Vaters Edgar Schüle im Jahr 2009 übernahm Matthias Schüle die Geschäftsleitung. "Das war ein Sprung ins kalte Wasser", erinnert er sich. "Ich hatte gerade mein Studium als Wirtschaftsingenieur abgeschlossen, aber ich kannte das Unternehmen von der Pike auf und hatte an der Entwicklung der Zukunftsstrategie teilgenommen."

Auf dem Weg zum Marktführer

Heute hat PMI 20 Mitarbeiter in Freiburg und sechs in den USA und erzielte im Jahr 2012 einen Umsatz von 5,5 Millionen EUR in Deutschland und zwei Millionen USD in den USA. Auch dieses Jahr investiert PMI viel in neue Produkte und die Erweiterung des Mitarbeiterstamms.

"Im nächsten halben Jahr planen wir die Einstellung von acht neuen Mitarbeitern in Freiburg und einem weiteren in den USA", erläutert der Geschäftsführer. Mit der neuesten Generation des Kopfhalterungssystems DORO® QR3, anwenderfreundlichen Systemen für die Hirnretraktion und mit den neuesten nicht-haftenden Bipolarpinzetten ist PMI weiter auf Wachstumskurs. "Es ist uns gelungen, eine starke Marke in der Medizintechnik zu etablieren, die weltweit für Sicherheit und Qualität steht", freut sich der Geschäftsführer.

PMI konzentriert sich auf Forschung und Entwicklung, Marketing und Vertrieb, die Produktion ist ausgelagert. "Das macht uns flexibel", so Matthias Schüle. Einige der Kernprodukte werden bei der Feinmechanik GmbH im benachbarten Umkirch hergestellt. "Wir sind an der Firma beteiligt und arbeiten sehr gut zusammen", verdeutlicht Matthias Schüle.

Die Aufgaben sind klar verteilt: "Ich bin maßgeblich für die Strategie zuständig", erklärt der Geschäftsführer. "Meine Steckenpferde sind die Entdeckung von Trends bei Produktanforderungen und das weltweite Networking. Wichtig ist es, das Ohr am Markt zu haben, auf Chirurgen und Händler zu hören."

Besonderen Wert legt der Geschäftsführer auf ein positives Betriebsklima und klar definierte Firmenwerte: "Dies hat nicht nur Auswirkungen auf Kunden, Partner und Mitarbeiter, sondern auf das gesamte Unternehmensumfeld", weiß er.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Interview mit Linus Diener, COO der Diener AG Precision Machining

Präzision, Kontinuität und Leidenschaft

Ein Familienunternehmen auf operativer Ebene zu übernehmen und langfristig in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, ist eine Herausforderung – erst recht, wenn man sich kurzfristig flexibel in eine solche Position…

Spannendes aus der Region Freiburg im Breisgau

Präzisionsfertigung für die Industrie

Interview mit Felix Öschger, Geschäftsführer der Öschger GmbH

Präzisionsfertigung für die Industrie

Die Herstellung von Bauteilen und Komponenten für die Medizintechnik und den Maschinenbau stellt eine essenzielle Säule der modernen Industrie dar. In diesem hoch spezialisierten Bereich geht es nicht nur um…

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Interview mit Prof. Dr. Christoph Bielitz, Geschäftsführender Ärztlicher Direktor des Sigma-Zentrum

Zeit für Körper und Seele mit neuen Perspektiven

Die Coronapandemie hat nicht nur wie ein Brennglas die Schwächen des ohnehin kränkelnden deutschen Gesundheitssystems aufgezeigt, sondern auch die psychischen Belastungen und das Stressniveau vieler Menschen verstärkt. Das Sigma Zentrum…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition trifft auf moderne Führung

Interview mit Thorsten Flasch, Geschäftsführer der Stender Brennschneidtechnik GmbH

Tradition trifft auf moderne Führung

Mit über 50 Jahren Erfahrung und einem umfassenden Angebot an Schneidverfahren hat sich die Stender Brennschneidtechnik GmbH einen Namen gemacht. Seit 2022 steht Thorsten Flasch an der Spitze des Unternehmens.…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

TOP