Kompetenz und Leidenschaft

Interview mit Dr. Michael Kern, CEO der POLO Motorrad und Sportswear GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Kern, POLO Motorrad blickt inzwischen auf eine 35-jährige Firmengeschichte zurück. Können Sie uns kurz die wichtigsten Entwicklungsschritte des Unternehmens vor Augen führen?

Dr. Michale Kern: Richtig, der POLO Expressversand wurde bereits im März 1980 in Willich-Schiefbahn gegründet. Damals bestand das Sortiment aus nur vier Jacken, drei Hosen und zwei Paar Handschuhen. Seit damals hat sich viel getan. Ein zentraler Entwicklungsschritt in der neueren Firmengeschichte war die Übernahme des bis dahin zum Vollsortimenter angewachsenen Unternehmens durch die Finanzinvestoren Paragon Partners im Jahr 2012. Seitdem wurde POLO umfassend neu strukturiert und reorganisiert.

Zu den wesentlichen Schritten, geführt von Paragon sowie den Co-Investoren Tempus Capital und SM Investment Ltd., gehörte der Aufbau einer professionellen Corporate Governance sowie eines neuen Management-Teams. Ich selbst habe im März 2013 den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen. Auch wurde der gesamte Markenapparat optimiert und neu positioniert. Es erfolgte eine Straffung und Umgestaltung des Sortiments und die Warenverfügbarkeit konnte erheblich gesteigert werden. Neben einer prozessualen und methodischen Professionalisierung aller Funktionsbereiche wurde außerdem eine stringente Multi-Channel-Strategie umgesetzt. Hinzu kommt die Gründung der POLO Akademie. Seit dem 1. März gehören wir zu Equistone Partners Europe, wodurch nach der erfolgreichen Reorganisation nun unsere neue, nachhaltige Wachstumsstrategie auf eine zweite Stufe geführt wird.

Wirtschaftsforum: Im Geschäftsjahr 2013/14 haben Sie mit 114 Millionen EUR Umsatz und 11,8 Millionen EUR operativem Gewinn Rekordwerte erzielt. Wie erklären Sie den Erfolg?

Dr. Michael Kern: Sicherlich spiegeln die Zahlen den Erfolg dieser neuen Strategie wider. Ich möchte aber auch sagen: Wir agieren in einer beratungsintensiven Branche und unsere 838 Mitarbeiter bilden das Fundament zum Erfolg des Unternehmens. Daher investieren wir auch in die regelmäßige Schulung unserer Mitarbeiter in unserer eigens dafür gegründeten Akademie. Verkaufs- und Führungsqualifizierungen, Produktkenntnisse und Anwendung von EDV-Systemen sind nur einige der Module, in denen unser Team stetig weitergebildet wird. Hinzu kommt, dass unser Claim ‘POLO – Weil ich Motorad fahre.’ unsere Substanz sehr gut widerspiegelt. Etwa 90% unserer Mitarbeiter fahren selbst Motorrad und besitzen so neben hoher fachlicher Kompetenz auch eine große persönliche Leidenschaft.

Wirtschaftsforum: Ihre Mitarbeiter beschäftigen Sie unter anderem in ihren 86 Motorrad-Stores in Deutschland und sieben in der Schweiz. Wie sieht es mit weiteren Märkten aus?

Dr. Michael Kern: Tatsächlich steht neben dem Ausbau des B2B-Geschäfts und der Stärkung der Onlineaktivitäten insbesondere auch die Expansion im Ausland durch Eröffnung weiterer Stores auf unserer Agenda. Durch unser neues Mutterunternehmen Equistone Partners Europe sind wir in der Lage, das Exportgeschäft in Europa weiter auszubauen.

Wirtschaftsforum: Welche Rolle spielt der Onlinehandel für POLO?

Dr. Michael Kern: Anfang 2014 haben wir umfassend in unseren Webshop www.polo-motorrad.de investiert. Wir verzeichnen in diesem Bereich deutliche Zuwächse und konnten uns in den letzten Monaten mehrfach über Testsiege bezüglich Service, Kompetenz, Usability und Sicherheit freuen. Generell ist es für uns als Multi-Channel-Händler das Ziel, unseren Kunden auf allen Absatzkanälen das gleiche hervorragende Einkaufserlebnis zu bieten.

Wirtschaftsforum: Sie vertreiben derzeit mehr als 45.000 Produkte. Wie setzt sich Ihr Portfolio zusammen?

Dr. Michael Kern: Tatsächlich führen wir 45.516 angelegte aktive Artikel in unserem Warenangebot. Zum Sortiment gehören selbstverständlich namhafte Markenartikel wie etwa IXS, Held oder Macna im Bereich Bekleidung / Schuhe sowie Scorpion, HJC und NZI im Bereich Helme. Im Bereich Technik und Zubehör sind Garmin, TOM-TOM oder auch SW-Motech einige der Marken, die wir führen. Hinzu kommen unsere eigenen Produktlinien, etwa FLM, PHARAO, THERMO BOY und SPIRIT MOTORS sowie NEXO und SAFEMAX oder auch Bikecare, HI-Q oder Q-Bag. Diese werden von unserem qualifizierten Designerteam an unserem Zentralsitz entworfen. Mit unseren Brands setzen wir höchste Qualitätsstands um, ein Großteil der Bekleidungskollektion trägt etwa das TÜV-Proof-Label. Durch die Entwicklung eigener Produkte sind wir außerdem in der Lage, sehr flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. Damit heben wir uns von der Konkurrenz ab.

Wirtschaftsforum: Wie setzt sich Ihr Kundenstamm zusammen, wer ist die Zielgruppe von POLO?

Dr. Michael Kern: Da sind natürlich zuerst einmal die Endkunden – Motorradfahrer und –liebhaber aller Art. Es ist unser Anspruch, mit unserem Sortiment für jeden Kunden etwas zu bieten, für jeden Geschmack und in jeder Preiskategorie. Hinzu kommt das B2B-Geschäft, das wir momentan weiter ausbauen wollen. Mit unseren Eigenmarken setzen wir hohe Standards, die für Händler, sowohl national als auch international, eine positive Erweiterung ihres Portfolios darstellen können. Auch können B2B-Partner bei uns von hohen Mengenrabatten, die wir durch den Einkauf großer Mengen erzielen, ebenso wie durch ein Werbeportfolio in Millionenhöhe profitieren.

Wirtschaftsforum: Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung von POLO?

Dr. Michael Kern: Wie bereits erläutert hat sich in den vergangenen drei Jahren viel getan. Unsere bisherige Wachstumsstrategie hat sich als profitabel erwiesen. Die bisherigen Ergebnisse für Deutschland und die Schweiz sind sehr zufriedenstellend und wir werden unsere Strategie unverändert weiter fortführen. Dabei steht der Kunde für uns stets im Mittelpunkt. Wir werden daher unsere Mitarbeiter in den Stores weiter unterstützen und umfassend für den Kunden präsent sein. Dazu werden wir unser B2B-Geschäft und den Online-Bereich ausbauen sowie auch mit unseren Stores im Ausland expandieren. Ich sehe uns auf einem sehr guten Weg, was die Festigung unserer Position am Markt und die Steigerung unserer Marktanteile betrifft. Wir setzten auf ein gesundes Wachstum.

Wirtschaftsforum: Herr Dr. Kern, vielen Dank für das interessante Gespräch. Wir wünschen Ihnen beim weiteren Ausbau der Marke POLO viel Erfolg!

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Globaler geht es nicht

Interview mit Erik van Os, Country Head Germany und Gianfranco Maraffio, Vorstand der TMF Deutschland AG

Globaler geht es nicht

Die TMF Group bietet ihre Management-, Accounting- und Payroll-Dienstleistungen in über 80 Ländern an und kann ihre Kunden damit nicht nur geografisch umfassend unterstützen. Erik van Os und Gianfranco Maraffio,…

Ein Blick hinter die Fassade

Interview mit Matthias Schur, Geschäftsführer der Siegfried Schur Baubetrieb GmbH

Ein Blick hinter die Fassade

Wie in vielen Teilen Deutschlands steht auch die Baubranche in Sachsen vor erheblichen Herausforderungen. Lange war sie Motor der Konjunktur, jetzt wird sie durch hohe Zinsen, steigende Material- und Energiekosten…

Olivenöl mit Herzblut

Interview mit Andreas Knauß, Geschäftsführer der LAKUDIA GmbH

Olivenöl mit Herzblut

Was mit einem Urlaub in Griechenland begann, entwickelte sich zu einer außergewöhnlichen Unternehmergeschichte: Die LAKUDIA GmbH vereint schwäbischen Unternehmergeist mit der Leidenschaft für Olivenöl allerhöchster Qualität, das schon lange im…

Spannendes aus der Region Rhein-Kreis Neuss

„Unsere Mission?  Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Interview mit Ulf-Guido Held, Leiter Vertrieb und Prokurist der CTX Thermal Solutions GmbH

„Unsere Mission? Wir erteilen Wärme eine Abfuhr!“

Leistungselektronische Bauteile, die in Anwendungen von der Energieversorgung bis zur Elektromobilität eingesetzt werden, erzeugen erhebliche Wärme, die effizient abgeführt werden muss, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Komponenten…

Visionen vom guten Sehen

Interview mit Mirjam Rösch, Geschäftsführerin der HOYA Lens Deutschland GmbH

Visionen vom guten Sehen

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind heute kurzsichtig. Ein weltweit alarmierender Trend. Genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse, aber auch die Tatsache, dass Kinder immer mehr Zeit mit Smartphones und Tablets verbringen und…

Für optimale Prozesse in Unternehmen

Interview mit Alexander Weber, Geschäftsführer und Gründer, und Sven Mawby, Geschäftsführer der Labtagon GmbH

Für optimale Prozesse in Unternehmen

Das effektive Management von Unternehmensdiensten spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen aller Größenordnungen. Enterprise Service Management (ESM) ist dabei mehr als nur ein Konzept…

Das könnte Sie auch interessieren

Blauer Faden, grüne Vision

Interview mit Alberto Candiani, Geschäftsführer der Candiani Denim S.p.A.

Blauer Faden, grüne Vision

Seit über 85 Jahren setzt Candiani Denim aus Italien Maßstäbe in der Herstellung von hochwertigem Denim. Als Familienunternehmen in 4. Generation kombiniert Candiani handwerkliches Geschick mit innovativen Ansätzen für nachhaltige…

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Interview mit David Friedrich, CSO und Moritz Hamm, CEO der Hamm Footwear GmbH

Wenn der Schuh passt: Erfolg im Lizenzgeschäft

Die Lizenzierung einer Modemarke im Bereich Accessoires kann das Markenimage erheblich stärken und die Marktpräsenz erweitern. Im Interview mit Wirtschaftsforum erläutern Moritz Hamm, CEO, und David Friedrich, CSO der Hamm…

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Interview mit Michele Ventrella, Geschäftsführer der Agentur Ventrella GmbH

Mit dem besonderen Gespür für unverwechselbare Mode

Für Michele Ventrella ist Mode weniger Beruf als Berufung: In der Branche ist er für seine ausgeprägte Affinität zu Mode und besonders für seinen hochentwickelten Sinn für nicht alltägliche Designs…

TOP