Kleine Komponenten – große Leistung

Interview

„Wir schaffen das ‘Interface’ (‘Verbindung’) zwischen Prüfobjekt und Prüfsystem“, bringt Matthias von Bassenheim, Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH, den Unternehmensauftrag auf den Punkt.

Die Erfolgsgeschichte von Pickering Interfaces begann 1988 mit der Einführung der ersten GPIB-Schaltsysteme und setzte sich in den Jahren 1997 und 1998 mit der Entwicklung und Produktion der ersten VXI- und PXI-Schaltsysteme fort.

Gegenwärtig beruht das Kerngeschäft des Unternehmens auf PXI- und LXI-basierten Systemen, die auf standardisierter Grundlage eine größere Interoperabilität bieten.

„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung hinsichtlich Strom, Spannung und Frequenz mit einer hohen Packungsdichte auf kleiner Fläche realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können. Da wir unsere Produkte in Systeme integrieren müssen, entwickeln wir keine unveränderlichen Komplettsysteme, sondern einzelne Komponenten, die der Kunde – einem Baukastensystem ähnlich – individuell zusammenstellen kann“, fasst Matthias von Bassenheim die Angebotsvielfalt und kundenorientierte Ausrichtung zusammen.

Seit 1998 ist Pickering Interfaces Mitglied der PXI System Alliance. 2005 folgte der Eintritt in das neu gegründete LXI-Konsortium, aus dem sich in der Folge die Entwicklung und Produktion der ersten LXI-Schaltsysteme ergab.

Markt- und Kundennähe

Der in England ansässige Mutterkonzern agiert mit insgesamt acht Niederlassungen in den USA und Europa, einem Fertigungsstandort in England und einem in der Tschechischen Republik sowie einer nicht unbeträchtlichen Anzahl von Büros in vielen europäischen Ländern international und zeigt auch im asiatischen Raum Präsenz: Vor zwei Jahren wurde ein Büro in Peking eingerichtet.

Matthias von Bassenheim Geschäftsführer
„Wir haben bis heute über 1.200 Schaltprodukte unterschiedlichster Ausprägung realisiert, sodass wir für beinahe jede Anwendung die richtige Plattform anbieten können.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer

Trotz der weltweiten Vernetzung zeichnet sich das Unternehmen durch eine enge Kundenbindung und -nähe aus. „Die einzelnen Niederlassungen verfügen im Sinne des Kundennutzens über freie Entscheidungsmöglichkeiten. Dadurch bieten wir kurze Wege im Support und sind zudem in der Lage, individuell und bestmöglich zu beraten wie auch zu produzieren“, so der Geschäftsführer der Pickering Interfaces GmbH.

Flache Strukturen und Kundennähe auf der einen sowie weltweite Präsenz auf der anderen Seite verschaffen dem Unternehmen ein differenziertes Bild vom Markt und seinen Anforderungen, das sich nicht selten in der Produktentwicklung widerspiegelt.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert“, beschreibt Matthias von Bassenheim die innovative Kraft des Marktes.

Überzeugend stabil

Produktvielfalt, eine vorteilhafte Unternehmensstruktur sowie nicht zuletzt auch eine breite Kundenbasis tragen zur Stabilität und zum Erfolg von Pickering Interfaces bei.

„Unsere große Vielfalt an Schaltprodukten ist nicht einfach so entstanden; der Markt hat sie gefordert und wir haben sie realisiert.“ Matthias von BassenheimGeschäftsführer
Matthias von Bassenheim Geschäftsführer

Das Unternehmen, das trotz konjunktureller Schwankungen bis heute keine betriebsbedingten Kündigungen aussprechen musste, beliefert neben der Automobilindustrie und deren Zulieferern die Automatisierungsindustrie, die Luft- und Raumfahrt, das Militär, Bereiche der Medizin sowie die Telekommunikation und die Unterhaltungselektronik.

Die solide unternehmerische Basis sowie eine seitens der Marktforschung prognostizierte Verdopplung des Gesamtumsatzes im PXI-Markt bis 2020 lassen Matthias von Bassenheim optimistisch in die Zukunft blicken. „Wir gehen davon aus, dass sich unsere künftigen Geschäfte weiterhin positiv gestalten, wollen aber unserer Linie der kurzen Wege treu bleiben und nicht zu groß werden.“

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Massivholz – dafür stehen wir

Interview mit Bernd Lauer, Geschäftsführer der Holzmanufaktur GmbH

Massivholz – dafür stehen wir

Seit über 45 Jahren steht die Holzmanufaktur für hochwertige, handgefertigte Möbel, die nicht nur durch ihr Design, sondern auch durch ihre nachhaltige Herstellung überzeugen. Das Unternehmen hat sich im Laufe…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Spannendes aus der Region Landkreis München

Wenn Warten Sinn und Spaß macht

Interview mit Christian-Georg Siebke, Geschäftsführer der TV-Wartezimmer® Gesellschaft für moderne Kommunikation MSM GmbH & Co. KG

Wenn Warten Sinn und Spaß macht

‚Nehmen Sie bitte kurz im Wartezimmer Platz.“ Wartezeiten sind ungeliebt, lassen sich aber nicht immer vermeiden. Wartezimmer sind Aushängeschilder einer Praxis; ihre Gestaltung von zentraler Bedeutung. Das gilt nicht allein…

Pionier der digitalen Realität

Interview mit Steffen Dilger, Vice President Sales der Hexagon Manufacturing Intelligence Division

Pionier der digitalen Realität

Als integraler Bestandteil von Hexagon, einem weltweit führenden Anbieter von Sensor-, Software- und autonomen Lösungen, hat sich die Hexagon Manufacturing Intelligence Division zu einem Vorreiter der digitalen Realität entwickelt. Steffen…

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Interview mit Ralf Waibl, Vorstand FUTRONIKA AG

Wenn Tradition auf Zukunft trifft

Die Lohnfertigung spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen Bereichen. Unternehmen setzen vermehrt auf Lohnfertigung, um flexibler auf Marktanforderungen reagieren zu können und gleichzeitig ihre Kernkompetenzen zu stärken. Die FUTRONIKA…

Das könnte Sie auch interessieren

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Interview mit Dr. Sebastian Gottwalt, Head of Data Science der anacision GmbH und Rico Knapper, Geschäftsführer der PAILOT GmbH

Analyse und Entscheidung: Zukunft gestalten mit Daten

Mit einer klaren Fokussierung auf technologische Exzellenz haben sich die anacision GmbH und ihr Spin-off PAILOT GmbH zu wegweisenden Akteuren in der dynamischen KI-Landschaft entwickelt. Im Interview mit Wirtschaftsforum vermitteln…

Spezialisten für Enterprise Information Management

Interview mit Ursula Flade-Ruf, Geschäftsführerin und André Vogt, Geschäftsführer der mip Management Informationspartner GmbH

Spezialisten für Enterprise Information Management

Ein außergewöhnliches Know-how im Unternehmen zu haben, war vom ersten Tag an der Anspruch und die Zielsetzung von Ursula Flade-Ruf und Markus Ruf, als sie die mip Management Informationspartner GmbH…

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

Interview mit Mike Hommel, Marketing Director von Exertis AV

„Erlebnisse schaffen, die begeistern“

In einer Welt, in der Technologie und menschliche Interaktion immer stärker miteinander verwoben sind, steht ein Unternehmen aus Baden-Württemberg im Rampenlicht, das durch Innovation, starke Markenidentität und tief verwurzelte Unternehmenswerte…

TOP