Das Leben besser machen

Interview

Das erste Radio mit separaten Lautsprechern im Jahr 1927, der erste Philips-Staubsauger im Jahr 1955, das DVD-System 1997 oder die erste Sonicare Schallzahnbürste im Jahr 2002 – Philips hat den Markt immer wieder mit seinen Produkten überzeugt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

„Innovation ist Teil unserer DNA“, sagt Robert Körbler, CEO der Philips Austria GmbH. „Dazu gehört auch, immer wieder in neue Geschäftsfelder reinzugehen. Dabei geht es uns stets darum, das Leben der Menschen besser und gesünder zu machen.“

Innovation and You

Die demographische Entwicklung und der dadurch steigende Anteil an chronisch Erkrankten, die Fitness- und Wellnesstrends und infolgedessen die gesteigerte Verantwortung und das Bewusstsein der Menschen in Bezug auf die eigene Gesundheit sowie die Digitalisierung sind drei weltweite Megatrends, mit denen sich Philips beschäftigt.

Um auch in diesen Bereichen den Anforderungen der Kunden gerecht werden zu können, setzt das Unternehmen auf „Innovation and You“, eine Strategie, die auf einem Impuls von Robert Köhler beruht.

„Wir arbeiten in der Forschung und Entwicklung mit unseren Partnern zusammen, um gemeinsam neue Innovationen voranzutreiben“, erläutert der CEO. „Wir müssen einfach in den unterschiedlichen Bereichen zusammenarbeiten und neue Modelle gemeinsam entwickeln, um auch in Zukunft die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen zu können.“

Health Continuum

Ziel des Unternehmens ist es, die Gesundheit der Menschen zu verbessern und sie mit entsprechenden Produkten und Lösungen in allen Phasen des Gesundheitskontinuums zu begleiten: während des gesunden Lebens, aber auch in der Prävention, Diagnostik, Therapie sowie der häuslichen Pflege. Die Produkte von Philips unterstützen die Menschen optimal, in welcher Stufe sie sich gerade befinden. Das Unternehmen entwickelt neue Lösungen, die mit Connected Care auch im Zeitalter der Digitalisierung auf dem neuesten Stand der Technik sind.

„Mit Connected Care wollen wir die Menschen auch außerhalb des Krankenhauses versorgen“, so Robert Köhler. „Wir möchten alle Ressourcen bedienen und die bestmögliche Lösung finden.“

Auf dem Gebiet Gesundes Leben geht es um das Wohlbefinden der Menschen, die körperliche Fitness und die gesunde Nahrungszubereitung.

Mit dem Philips Airfryer können Speisen auf gesunde Art und Weise frittiert werden, da das Gerät 80% weniger Fett als herkömmliche Fritteusen benötigt.  Mit dem Philips Pastamaker gelingen selbstgemachte Nudeln schon mit wenig Aufwand.

 „Wir arbeiten auch mit Medizinern und Krankenhäusern zusammen, um eine Möglichkeit zu finden, Nahrung optimal für den Organismus aufzubereiten“, ergänzt der CEO.

  Mit Produkten wie der Sonicare Schallzahnbürste oder der innovativen Health Watch – der ersten Pulsuhr mit medizinischen Standards – deckt der Betrieb den Bereich der Prävention ab, während Philips auf dem Gebiet der Diagnostik die gesamte Palette an Geräten für Ärzte und Krankenhäuser anbietet. Auch im Therapiesektor kann Philips seine Kunden bedienen, zum Beispiel mit dem Hybrid-OP, der bildgestützte Eingriffe in Echtzeit ermöglicht.

Der fünfte Bereich Home Care widmet sich aktuell vor allem integrierten Wohnsystemen sowie der Therapie im Bereich der chronischen Erkrankungen.

Lösungen für den Healthcare-Sektor

Innerhalb des Philips Konzerns werden die Bereiche Personal Health und  Health Systems eng miteinander verknüpft und Produkte entwickelt, die eine Kombination aus beiden Divisionen darstellen.

„Wenn in Österreich ein Konsument oder jemand aus dem öffentlichen Gesundheitswesen eine Lösung sucht, dann wünsche ich mir, dass ihm als erster Name Philips in den Kopf kommt“, bemerkt Robert Körbler.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Technik

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Interview mit Maximilian Fritsch, Kaufmännischer Leiter der Fritsch GmbH

„Langlebigkeit und Beratungskompetenz zeichnen uns aus!“

Der global operierende Entwickler und Hersteller von hochkomplexen Partikelmessgeräten sowie Anlagen zur Vorbereitung von Laborproben Fritsch hat in der Pandemie eine besondere Feuertaufe durchlaufen: denn wenige Monate vor dem weltweiten…

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Interview mit Dr.-Ing. Ansgar Kaupp, CEO und Dr. André Schwarz, Marketingdirektor der EyeC GmbH

Der Weltmarktführer fürs Finden von Druckfehlern

Druckfehler können richtig teuer werden. Und diese Erkenntnis betrifft nicht in erster Linie Zeitungen, sondern in hohem Maße Etiketten und Kartons. Um solche Fehler und die daraus entstehenden Kosten zu…

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

Interview mit Frank Goebbels, Geschäftsführer der JOKARI GmbH & Co. KG

„Auf den Stuhl des Kunden setzen“

‘Gib mir den JOKARI’ heißt so viel wie: ‘Gib mir ein Kabelmesser’. Allerdings nicht irgendeines. Das Familienunternehmen JOKARI GmbH & Co. KG in Ascheberg mit seinen 60 Mitarbeitern produziert ein…

Spannendes aus der Region Wien

Brandschutz und Isolierung aus einer Hand

Interview mit Ronald Zolly, Geschäftsführer der ISODAEM

Brandschutz und Isolierung aus einer Hand

Die Baubranche ist immer ein Spiegel aktueller wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Trends. Neben hohen Zinsen und Materialpreisen treibt zurzeit vor allem das Thema Nachhaltigkeit die Branche um. Bessere und neue Isolierungen…

Fruchtige Belohnung für Klein und Groß

Interview mit Jonas Smietana, Head of Sales der Klosterquell Hofer Vertriebs GmbH

Fruchtige Belohnung für Klein und Groß

Es gibt Kindheitserinnerungen, die nie verblassen. Neben Menschen und außergewöhnlichen Eindrücken und Momenten gehören dazu sicherlich auch die fröhlich-bunten Trinkflaschen ‘Dreh und Trink’ von Klosterquell. In einer großen Farb- und…

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Interview mit Ina Herzer, Geschäftsführerin der Merck Sharp & Dohme Ges.m.b.H.

Pharmazeutische Innovation sichtbar machen

Die jüngsten Diskussionen um den Schutz vor Covid-19 Infektionen haben einmal mehr deutlich gemacht, dass vielen Menschen der Einblick in die Arbeit forschender und biopharmazeutischer Unternehmen fehlt – und damit…

Das könnte Sie auch interessieren

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

TOP