Planung mit Augenmaß

Interview mit Sabine Lerner, Geschäftsführende Gesellschafterin der Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH

In vielen Bereichen ist die schriftliche Dokumentation unumgänglich. Einer dieser Bereiche ist das Gesundheitswesen. „Das papierlose Krankenhaus gibt es in der Regel noch nicht, wird aber von vielen gefordert“, weiß Sabine Lerner, seit 15 Jahren Geschäftsführende Gesellschafterin der Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH gemeinsam mit ihrem Bruder Kai Wagner.

„Die Patientendokumentation kann über Formulare oder über digitale Lösungen erfolgen. Wir bieten für jeden Kunden eine individuelle Lösung. Wenn ein Krankenhaus bereits überwiegend digital arbeitet, aber dennoch bei der Visite Unterlagen, wie beispielsweise Hausarztbefunde oder sonstige Patientendaten auf Papier mitführen möchte, offeriert Optiplan Visitenwagen mit IT-Ausstattung und einer Schublade für Befundsammeltaschen. Werden reine PC-Arbeitsstationen gewünscht, haben wir mit dem Opti SL auch diesen Wagentyp im Portfolio.“

Tatsächlich decken 70% der Krankenhäuser den Bereich der Pflegedokumentation noch über das Papier ab.

Neugestaltung des Pflegealltags

Herbert und Siegrid Wagner gründeten das Unternehmen 1963 mit der Zielsetzung, Arbeitsabläufe in Industrieunternehmen zu organisieren. Die Idee war, in Hängeregistraturen mit Terminleiste Vorgänge chronologisch zu ordnen und zu überwachen.

Bis heute kommen diese Produkte im Einkauf, im Verkauf, im Personalwesen oder in der Lieferantenbetreuung zum Einsatz. Dieses Wissen um die Organisation von Arbeitsabläufen hat Optiplan zum Spezialisten in der Pflegedokumentation und der Arbeit auf der Station im Krankenhaus werden lassen.

Sabine Lerner, Geschäftsführende Gesellschafterin der Optiplan Gesellschaft für optische Planungsgeräte mbH
„Es geht heute vorwiegend um Optimierung und Praktikabilität. Wir haben den Pflegealltag neu gestaltet. Wir möchten den Pflegekräften helfen, sich auf die Pflege zu konzentrieren.“ Sabine LernerGeschäftsführende Gesellschafterin

„Unsere Patientendokumentation wird regelmäßig an gesetzliche Änderungen angepasst. Es geht heute vorwiegend um Optimierung und Praktikabilität: Die Formulare müssen übersichtlich sein, alle erforderlichen Parameter enthalten, die Pflegequalität abbilden und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen entsprechen“, erläutert Sabine Lerner. „So entsteht ein klares Bild über den Zustand und die Entwicklung des Gesundheitszustandes des Patienten.“

Die passenden Patiententaschen sind ebenfalls bei Optiplan erhältlich. „Wir haben den Pflegealltag neu gestaltet“, betont die Geschäftsführende Gesellschafterin. „Wir möchten den Pflegekräften helfen, sich auf die Pflege der Patienten zu konzentrieren.“

Neben der klassischen Papier-dokumentation hat das Unternehmen in den letzten drei Jahren mit Opticare eine Softwarevariante des Dokumentationssystems entwickelt, die gerade in einem Krankenhaus in Offenbach einem Praxistest unterzogen wird. So kann das Unternehmen auch diejenigen Kunden bedienen, die rein digital arbeiten möchten. Bereits 2017 ist mit der Marktreife zu rechnen.

Ergänzt werden die Produkte zur Pflegedokumentation durch eine Vielzahl von Wagenlösungen zum Einsatz auf der Station, beispielsweise Verbandwagen, Visitenwagen und Pflegewagen in zahlreichen Ausstattungsvarianten. Insbesondere die aktuellen IT-Wagen mit gekapseltem Monitor, der mit Desinfektionsmitteln gereinigt werden kann, werden den hohen Hygiene-ansprüchen der Krankenhäuser gerecht.

Das Optiplan-Portfolio wird ständig aktuellen Anforderungen in den Bereichen stationäre Krankenhauspflege, Altenpflege und häusliche Pflege angepasst. Über den Außendienst ist die hauseigene Entwicklungsabteilung stets mitden Kunden verbunden und kann so deren Bedürfnisse in praxisgerechte Produkte umsetzen. Auch die Fertigung erfolgt intern, was neben hoher Qualität besondere Flexibilität bedeutet. Von den Kunden im In- und zunehmend auch im Ausland wird dies honoriert: Optiplan erfreut sich einer stetigen Aufwärtsentwicklung.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema Gesundheit, Medizin & Pharma

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Interview mit Olaf Thode, Geschäftsführer der Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH

Mit Fachkenntnis und Empathie die Patienten unterstützen

Die Santec Hilfsmittel für Behinderte GmbH blickt mit inzwischen zwei Filialen in Mittelhessen auf fast vier Jahrzehnte Erfahrung im Sanitätshausgeschäft zurück. Neben Pflegebetten und Aktivrollstühlen vertreibt das Unternehmen mit ERGOFITair…

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Interview mit Florian Tyrs, Vice President Global Operations & General Manager der JOTEC GmbH

Schwäbische Präzision rettet weltweit Leben

Die auch als Hauptschlagader bezeichnete Aorta ist das größte Gefäß innerhalb des menschlichen Körpers und deshalb ganz besonders wichtig. Erkrankungen dieses Gefäßes sind deshalb überaus vorsichtig zu behandeln und erfordern…

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Interview mit Christian Sarnoch Geschäftsführer FD Pharma GmbH

Sicherheit und Qualität: FD Pharma setzt auf Europa

Weltweite Krisenherde, eine mehrjährige Pandemie und mittendrin der deutsche Arzneimittelmarkt, dessen Achillesferse inzwischen die Abhängigkeit von weit entfernten Produzenten ist. Kein Wunder, dass dies nun verstärkt innovative und flexible Player…

Spannendes aus der Region Düsseldorf

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Interview mit Martin Aeschlimann, General Manager Engineering Plastics der Asahi Kasei Europe GmbH

„Bei der Circular Economy liegt Europa sehr weit vorn!“

Der über 50.000 Mitarbeiter starke japanische Weltkonzern Asahi Kasei setzt mit seiner „Materials“-Sparte in seiner europäischen Niederlassung in Düsseldorf auf wichtige Innovationen, aus denen sich mitunter auch neue Ansätze für…

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Interview mit Srecko Mühling, Chief Commercial Officer und Nebojsa Kolakovic, Chief Operations Officer der 4PL Central Station Deutschland GmbH

Ihre Supply Chain – transparent und kostenoptimiert

Transport- und Logistikprozesse sind in den vergangenen Jahren immer komplexer geworden. Entsprechend ist es für Unternehmen, die große Mengen Waren bewegen, wichtig, einen zuverlässigen koordinierenden Partner zur Seite, gleichzeitig aber…

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Interview mit Jan Krings, Geschäftsführender Partner und Prüfingenieur für Baustatik bei GEHLEN Partnerschaft Beratender Ingenieure mbB

Die Grundlage für stabile und energieeffiziente Bauwerke

Bauingenieure stehen im Zentrum der Gestaltung, Planung und Umsetzung der gebauten Umwelt. Ihre Fachkenntnisse und kreativen Lösungsansätze prägen nicht nur die architektonische Landschaft, sondern auch die Funktionalität, Sicherheit und Nachhaltigkeit…

Das könnte Sie auch interessieren

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Interview mit Markus Leson, General Manager der Tokuyama Dental Deutschland GmbH

„Mit Omnichroma können wir Farbe aus Licht erzeugen!“

Die ästhetischen und funktionalen Ansprüche der Patienten an restaurativen Zahnersatz sind in den letzten Jahren rasant gestiegen. Die Tokuyama Dental Deutschland GmbH vertreibt entsprechend attraktive Produkte ihres japanischen Mutterkonzerns in…

Immer einen Schritt voraus

Interview mit Claudia Gelbe, Managing Director DACH Toluna I Harris Interactive I MetrixLab

Immer einen Schritt voraus

In Zeiten von E-Commerce und Social Media ist Marktforschung wichtiger denn je, um potenziellen Käufern entlang der gesamten Customer Journey das richtige Angebot zur richtigen Zeit und am richtigen Ort…

Nerven auf dem Monitor

Interview mit Christian Hartmann, Geschäftsführer der Dr. Langer Medical GmbH

Nerven auf dem Monitor

Im Bereich Neuromonitoring ist die Dr. Langer Medical GmbH eine feste Größe. Für seine intuitiv bedienbaren Produkte wurde das Unternehmen aus Waldkirch im Schwarzwald mit verschiedenen Designpreisen ausgezeichnet. Die Übernahme…

TOP