Das Besondere suchen und es tun

Interview mit Claus Mayer, Geschäftsführer der NORDSEETAUCHER GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Mayer, wenn vom Tauchen die Rede ist, haben viele sofort Korallenriffe und eine bunte Unterwasserwelt vor Augen. Das hat mit Ihrer Arbeit allerdings wenig zu tun – was genau bietet die NORDESEETAUCHER GmbH ihren Kunden?

Claus Mayer: Kurz gesagt, alle irgend möglichen Taucharbeiten Offshore wie auch Inshore: Erkundungsbohrungen, Pipeline-Verlegung oder auch der Rückbau von Produktions- und Förderplattformen. Des Weiteren Bergungsarbeiten, etwa von Schiffwracks, aber auch von Trägerraketen verschiedener Ariane-Missionen. Auch Unterwasserschweißen, Seekabelverlegung, Schiffsrumpfreinigung sowie Nukleartauchen (Inspektions-, Wartungs- und Reparaturarbeiten im Brennelemente-Lagerbecken von Atomkraftwerken) gehören zu unserem Leistungsspektrum. Aber zuerst und vor allem die Arbeiten in Überdruck im Tunnelbau. Das ist seit vielen Jahren unser Kerngeschäft, und daher zählen neben Reedereien und Öl- und Gasförderunternehmen vor allem Baukonzerne wie Hochtief, Wayss & Freytag, Implenia und Züblin zu unseren Kunden.

Wirtschaftsforum: Sie haben NORDSEETAUCHER im Jahr 1989 gegründet, aber schon vorher mit Unternehmen aus der Offshore-Branche zusammengearbeitet. War die Firmengründung die logische Konsequenz?

Claus Mayer: Ja, das war eigentlich vorprogrammiert, und es ging dann auch Schlag auf Schlag: Vier Wochen, nachdem meine Frau und ich unser Unternehmen gemeinsam gegründet hatten, kam der erste Auftrag von der BEB, was heute Exxon Mobil ist, über ein halbes Jahr Offshore-Arbeit in Sachen Öl und Gas. Ab 1994 kamen wir über die Arbeit an einer Pipeline von Norwegen nach Deutschland in Kontakt mit Hochtief und starteten im Tunnelbau durch.

Wirtschaftsforum: Auf welche Projekte sind Sie besonders stolz?

Claus Mayer: Meilensteine waren für uns die vierte Röhre Elbtunnel im Hamburger Elbtunnel und der Wesertunnel. Hier musste im Überdruckbereich mit Drücken bis zu 4,5 beziehungsweise 5 bar gearbeitet werden – eine absolute Herausforderung, die wir gemeistert haben, da die Regelwerke weltweit nur bis 3,6 bar gehen. Inzwischen haben wir an mehr als 150 Tunnelbauprojekten auf der ganzen Welt mitgearbeitet. Aktuell nehmen wir mit 40 Mitarbeitern und vier Tunnelmaschinen an zwei Tunnelbauprojekten unter dem Suezkanal in Ägypten teil.

Wirtschaftsforum: Stichwort Mitarbeiter: Ist der Fachkräftemangel auch für Ihr Unternehmen spürbar?

Claus Mayer: Gottseidank nicht, im Gegenteil. Generell schwankt unsere Mitarbeiterzahl natürlich, da projektabhängig, aber wir haben reichlich Bewerber. Wir unterhalten ein eigenes Trainingszentrum, führen Trainings und Fortbildungen durch, stellen Zertifikate aus. Wir haben also die Hand am Puls. Auch in anderen Ländern wie China bekommen wir diesbezüglich Rückendeckung: Das Arbeitsministerium in Hongkong entschied, dass Drucklufttechniker regelmäßig trainieren und sich weiterbilden müssen – und das übernehmen wir.

Wirtschaftsforum: Was treibt Sie persönlich an?

Claus Mayer: Zu Hause zu sitzen hat ja keinen Sinn. Ballonfahren oder auf dem Gipfel des Kilimandscharo stehen dagegen schon! Mir macht seit jeher das Besondere, Exklusive Spaß. Ich frage mich immer, was wir tun können, das andere nicht machen. Neue Techniken entwickeln. Grenzen ausloten. Das Besondere suchen und es tun. Aus diesem Geist heraus liefern wir immer wieder Innovationen. Gerade haben wir uns zum Beispiel eine nagelneue Methode zur Schiffsbodenreinigung patentieren lassen, bei der das Abwasser entsorgt wird und nicht den Hafen oder das Meer verschmutzt. Auch was neue Tauchtechnologien betrifft, halten wir etliche Patente, zum Beispiel für mobile Tauchgeräte. Die Arbeit wird ja auch immer anspruchsvoller, die Tunnel immer länger – da muss der technologische Fortschritt mithalten.

Wirtschaftsforum: Was wünschen Sie sich für die Zukunft?

Claus Mayer: Dass es so gut weitergeht wie bisher. Wir werden die eingeschlagene Richtung beibehalten. In einigen Jahren werde ich mich sicher nach und nach aus dem Geschäft zurückziehen, und bis dahin möchte ich jemanden finden, der es übernehmen kann und in meinem Sinn weiterführt.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Mehr zum Thema

Tee für und mit Freunden

Interview mit Kai Lembke, Geschäftsführer der stick & lembke GmbH

Tee für und mit Freunden

Kai Lembke, Geschäftsführer und Mitbegründer von stick & lembke GmbH aus Hamburg, liebt es, Traditionen zu hinterfragen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Thorsten Stick hat er stick & lembke auf der…

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Interview mit Linda Ismail, Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH

Logistik mit dem Händchen fürs Handling

Linda Ismail hat ohne Zweifel das ‘Macher-Gen’. Seit dem vergangenen Jahr Geschäftsführerin der SWIFT-Logistik® GmbH, arbeitete sie sich mit Fleiß und Energie in die Besonderheiten der Logistikbranche ein und brachte…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

Spannendes aus der Region Kreis Stormarn

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Interview mit Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH

„Wer bei uns arbeitet, prägt das Stadtbild Hamburgs mit!“

Das kann Isabel Matthiessen, Geschäftsführerin der D.H.W. Schultz & Sohn GmbH, guten Gewissens behaupten, denn das älteste Handwerksunternehmen Hamburgs hat den Anblick der Alsterstadt über fast drei Jahrhunderte maßgeblich geprägt.…

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Interview mit Alexander Wolff, Strategic Management der Norevo GmbH

Natürliche Rohstoffe für die süßen Dinge des Lebens

Glänzende Schokoladendragees, würzige Lakritze, knackige Kaubonbons oder Puder, Pasten und Pillen: All diese Produkte enthalten Zutaten aus dem Sortiment der Norevo GmbH. Das global aufgestellte Hamburger Unternehmen ist auf den…

Gute Sicht unter jeder Bedingung

Interview mit Leif Parker, Geschäftsführer der KARL DOSE GmbH

Gute Sicht unter jeder Bedingung

Besonders in der Schifffahrt muss jederzeit eine gute Sicht gewährleistet sein, um die Sicherheit der Besatzung zu garantieren. Unter den zum Teil sehr rauen Bedingungen auf See ist dies besonders…

Das könnte Sie auch interessieren

Gebäude erstklassig gemanagt!

Interview mit Dieter Lenuweit, Geschäftsführer der Schultz Gruppe GmbH

Gebäude erstklassig gemanagt!

Alle Leistungen des Gebäudemanagements aus einer Hand zu bieten und sich dabei um jeden Kunden persönlich zu kümmern ist die Philosophie, die die Schultz Gruppe GmbH mit Hauptsitz in Hamburg…

Zweigleisig an zwei Standorten

Interview mit Andreas Radam, Geschäftsführer der RWS Railway Service GmbH

Zweigleisig an zwei Standorten

Ein umwelt- und klimafreundlicher Verkehr ist ohne Schienenfahrzeuge undenkbar. Wenn es um deren Umbau, Inbetriebnahme und Instandhaltung geht, vertrauen namhafte Hersteller wie Alstom, Stadler, Talbot oder ODIG auf die RWS…

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Interview mit Ing. Jan-Philipp Birgels, Prokurist, Teamleiter Projektabwicklung der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG

„Unsere Monteure sind das Aushängeschild der Firma!“

Die Monteure der Birgels Prima Kälte Klima GmbH & Co. KG sind ganz nah bei den Kunden und haben deshalb für Jan-Philipp Birgels eine sehr wichtige Funktion. Sie repräsentieren das…

TOP