Mittelstand im Fokus: Schnelles Geld für neue Perspektiven

Interview mit Thomas Vinnen, Geschäftsführer der Nord Leasing GmbH

Wirtschaftsforum: Herr Vinnen, was ist das Besondere an Ihren Produkten Sale & Lease Back sowie Sale & Rent Back gegenüber klassischen Finanzierungsmöglichkeiten?

Thomas Vinnen: Beim Sale & Lease Back kaufen wir die Anlagegüter unserer Kunden – in der Regel handelt es sich um Produktionsmaschinen – und die Kunden leasen diese Maschinen wieder zurück. Der Kaufbetrag wird dem Kunden schnell ausgezahlt, sodass er unmittelbar liquide Mittel hat. Der Kunde nutzt seine bisherigen Maschinen in vollen Umfang weiter, die jedoch in seiner Bilanz nicht mehr auftauchen, da sie während der Finanzierungszeit von der Nord Leasing GmbH bilanziert werden. Ein wenig anders sieht es beim Sale & Rent Back aus. Auch hier erwerben wir die gebrauchten, mobilen Maschinen unseres Kunden und auch hier kann der Kunden diese ohne Unterbrechung weiter nutzen. Im Unterschied zum Sale & Lease Back bleibt der Kunde wirtschaftlicher Eigentümer der Maschinen und schreibt diese in seiner Bilanz auch weiterhin ab.

Wirtschaftsforum: Wie alt sind die Maschinen, die Sie finanzieren?

Thomas Vinnen: Der Altersschnitt aller Maschinen, die wir finanzieren, liegt bei circa acht Jahren. Da viele dieser Maschinen bereits abgeschrieben sind, handelt es sich im klassischen Sinne um ungenutztes Kapitalʼ. Somit werden stille Reserven gehoben.

Wirtschaftsforum: Wer nutzt die von Ihnen angebotenen Arten der Finanzierung?

Thomas Vinnen: Wir finanzieren ausschließlich den produzierenden Mittelstand. Eigentlich bilden wir die produktionswirtschaftlichen Strukturen Deutschlands im Kleinen ab. Zu unseren Kunden gehören viele Maschinen- und Anlagenbauer sowie Automobilzulieferer, die eine wichtige Zielgruppe sind, außerdem Druckereien, Textilhersteller und diverse weitere Produktionsbranchen. Viele dieser Unternehmen kommen aus dem metallverarbeitenden Bereich und aus dem Spritzguss. In der Regel liegen die Umsätze dieser Firmen zwischen 10 und 300 Millionen EUR. Üblicherweise bewegen sich die Summen, die wir zur Verfügung stellen, zwischen 0,5 und 10 Millionen EUR. Wir haben aber auch schon bis zu 20 Millionen EUR finanziert.

Wirtschaftsforum: Warum konzentrieren Sie sich auf das produzierende Gewerbe?

Thomas Vinnen: Es gibt kaum Branchen, die einen höheren Liquiditätsbedarf haben als das produzierende Gewerbe. Zum einen ist der Kauf neuer Maschinen sehr kapitalintensiv. Doch auch bestehende Anlagen müssen oft mit hohem Finanzaufwand umgerüstet werden, wenn zum Beispiel ein Automobilhersteller ein neues Model auf den Markt bringt.

Wirtschaftsforum: Erzählen Sie uns bitte noch etwas zur Entstehung und heutigen Struktur der Nord Leasing GmbH.

Thomas Vinnen: Als finanzierungs-, BWL- und mathematiklastiger Mensch habe ich acht Jahre bei Daimler gearbeitet, mich anschließend mit assetbasierten Finanzierungen beschäftigt und Nord Leasing vor elf Jahren gegründet. Als Partner zur Bewertung gebrauchter Maschinen sind wir mit der Angermann Gruppe ausgezeichnet aufgestellt.

Wirtschaftsforum: Wie werden Interessenten auf Sie aufmerksam und wie geht es weiter mit der Nord Leasing?

Thomas Vinnen: In der Regel durch Mund-zu-Mund-Propaganda, Presse sowie Empfehlungen unserer Kooperationspartner. Wir möchten weiter mit unseren Kunden wachsen und hier nach Corona wieder Wachstumsraten von 15 bis 20% p.a. erzielen.

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Nutzergenerierte Inhalte im E-Learning

Die Digitalisierung hat es ermöglicht, Lerninhalte flexibel und ortsunabhängig zu gestalten. Dabei gewinnen nutzergenerierte Inhalte (User-generated Content, UGC) zunehmend an Bedeutung. UGC bietet nicht nur die Möglichkeit, Wissen auf authentische…

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Auswandern und Gesundheitsvorsorge – was müssen Sie beachten?

Die Zahl der Auswanderer steigt mit jedem Jahr. Allein 2022 verließen rund 1,2 Millionen Menschen Deutschland, um in ihrer neuen Wahlheimat ihr Glück zu suchen. Egal, ob ein angenehmeres Klima,…

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Wie Unternehmen ihren Online-Ruf erfolgreich überwachen können

Die digitale Reputation ist für moderne Unternehmen von unschätzbarem Wert. In einer Welt, in der Informationen in Sekundenschnelle verbreitet werden können, ist es unerlässlich, den Überblick über das zu behalten,…

Aktuellste Interviews

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Interview mit Jeroen Deprez, Geschäftsführender Gesellschafter und Mattias Mergaert, Leiter Sales Agro der DEPREZ CONSTRUCT NV

Behutsamer Umgang mit empfindlichen Produkten

Belgisches Knowhow, das auf der ganzen Welt gefragt ist? Was das automatische Produkthandling speziell von Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren und anderen Gemüsen betrifft, ist die DEPREZ CONSTRUCT NV eine allererste Adresse.…

Die Zukunft des Lichts

Interview mit Benjamin Penderock, COO und Prokurist der DOTLUX GmbH

Die Zukunft des Lichts

Kaum eine neue Erfindung hat eine Branche so umfassend revolutioniert wie die LED-Technologie die Beleuchtungsindustrie. Die erheblichen Vorteile in Bezug auf Energie- und Ressourceneffizienz sowie die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die LEDs…

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Interview mit Michael Strumpen, Geschäftsführer der Chocolaterie Guylian Deutschland GmbH

Seepferdchen & Co.: Zum Schmelzen süß

Die belgische Schokoladenmanufaktur gehört neben der aus der Schweiz zur Königsklasse im Reich der Pralinen und Schokoladen. Seit 1958 werden im belgischen Sint-Niklaas hochwertige Pralinen der Marke Guylian produziert. Die…

TOP